Schlagwort: zurück

  • Apple: Steve Jobs tritt als Apple-Chef zurück – Tim Cook wird Nachfolger (Video)

    Lange Zeit war Apple Steve Jobs und Steve Jobs Apple. Diese Zeiten sind jetzt endgültig vorbei. Am Mittwoch erklärte Jobs in einem Rücktrittschreiben, dass er aus gesundheitlichen Gründen nicht mehr länger seinen Verpflichtungen als Chef von Apple nachkommen kann und zurücktritt.

    Insider vermuteten schon lange, dass der gesundheitlich angeschlagene Steve Jobs nicht mehr lange Konzernchef bleibt. Der 56-jährige Visionär und von vielen oft nur „His Steveness“ genannte Jobs war bereits seit Januar freigestellt, ließ es sich aber nicht nehmen,  im März noch einmal das neue iPad vorzustellen und an Barack Obamas Dinner für Unternehmensführer teilzunehmen. Sein hageres Erscheinungsbild (Jobs wurde wegen Bauchspeicheldrüsenkrebs behandelt) führte zu Spekulationen über seinen Gesundheitszustand.

    In einem bewegenden Brief schreibt Jobs an den Apple-Vorstand und Apple-Kunden: „Ich habe immer gesagt, sollte jemals der Tag kommen, an dem ich nicht mehr länger meinen Verpflichtungen als Chef von Apple nachkommen und die Erwartungen erfüllen kann, werde ich der Erste sein, der es Euch sagt. Leider ist dieser Tag gekommen„.

    Den Original-Wortlaut des Briefs finden Sie hier:

    Nachfolger von Steve Jobs wir der 50-jährige Tim Cook; bisher Leiter des operativen Geschäfts und von Insider schon lange als Jobs‘ Thronfolger gehandelt. Jobs bleibt Apple als Chairman of the Board (Aufsichtsratsvorsitzender) erhalten.

    Spannend wirds an der Börse. Dort hatten Negativschlagzeilen immer starke Auswirkungen auf Apples Börsenkurs. Im nachbörslichen Handel brach die Apple-Aktie prompt um über fünf Prozent ein – auch wenn Analysten davon überzeugt sind, dass Apple auch ohne Steve Jobs an der auf der Erfolgsspur bleiben wird.

    Unsere Meinung: Steve Jobs hat einen großartigen Job gemacht und in der Computer- und Internetbranche jede Menge Impulse gesetzt. Mit schicken und innovativen Produkten wie iPod, iPhone oder iPad war Apple zwar nie als erster auf dem Markt, hat es aber stets verstanden, bereits existierende Produkte zu perfektionieren und Maßstäbe zu setzen. Hoffentlich bleibt das beim Nachfolger Tim Cook genauso. Und hoffentlich steuert Jobs auch als Aufsichtsrat weiterhin gute Ideen bei. Wir sind gespannt.

    Übrigens: Einen gut gemachten Bericht über Steve Jobs und die Highlights seiner Karriere gibt es im folgenden Videobericht des Wall Street Journals:

  • YouTube Redesign: Zum neuen YouTube-Design „Cosmic Panda“ wechseln

    Seit Jahren hat sich am Design von YouTube nichts geändert. Bis jetzt. Mit dem sogenannten „Cosmic Panda“-Redesign wird die YouTube-Seite komplett umgekrempelt. Damit sieht YouTube wieder frisch, modern und fit für die Zukunft aus. Ob Cosmic Panda mal zum Standard-Design wird, ist offen. Ausprobieren können Sie’s aber trotzdem schon mal.

    Um das neue YouTube-Design „Cosmic Panda“ auszuprobieren, rufen Sie die Webseite

    http://www.youtube.com/cosmicpanda

    auf und klicke auf die „Try it“.

    Mit Cosmic Panda wurden alle Seitenelemente neu angeordnet. Auch einen neuen Player gibt’s. Und selbst das YouTube-Logo ist bei Cosmic Panda neu. Insgesamt wirkt YouTube damit richtig modern – das bisherige Design wirkt dagegen altbacken.

    Nicht nur optisch ist beim Cosmic-Panda-Update alles neu. Es gibt auch neue Funktionen. Sofern Sie Google Chrome nutzen, können Sie zum Beispiel im Channel des Uploaders stöbern und weiterhin das laufende Video anschauen.

    Zurück zum alten YouTube-Design

    Die neue Design-Einstellung gilt pro Browser dauerhaft. Wenn Sie YouTube also das nächste Mal aufrufen, erscheint es automatisch im Cosmic-Panda-Design. Falls Sie wieder zum alten Design zurück möchte, rufen Sie einfach erneut die Webseite

    http://www.youtube.com/cosmicpanda

    auf und klicken auf „older version“.

    Noch ein neues Design

    Übrigens: Neben Cosmic Panda gibt es ein weiteres Extra-Design für YouTube. Es nennt sich Kinomodus oder Leanback-Modus. Was das ist und wie Sie es nutzen, haben wir im Tipp „YouTube Leanback: YouTube-Videos im Kinomodus ansehen“ beschrieben.

  • iPhone & iPad: Schneller durch den Kalender blättern

    In der Kalender-App des iPhones oder iPads geht es eigentlich recht flott durch die Kalenderblätter. Per Tipp auf die Pfeilschaltflächen blättern Sie die Tage und Monate vor oder zurück. Für den Sprung um ein oder zwei Monate vor oder zurück reicht das aus. Wer allerdings mehrere Monate überspringen möchte, muss sich in Geduld üben. Denn bei jedem Tipp auf den Rechts- oder Linkspfeil, muss man erst warten, bis das neue Kalenderblatt aufgebaut ist. Erst dann können Sie weitertippen. Mit einem Trick geht’s flotter.

    Wenn Sie  mehrere Monate überspringen möchten, tippen Sie auf den Pfeil und halten den Finger auf dem Pfeil gedrückt. Und siehe da: Solange der Pfeil gedrückt gehalten wird, fliegt das iPhone nur so durch die Monate oder Tage. Pro Sekunde werden rund 12 Monate durchgeblättert.

    Um wieder zurück zum aktuellen Tag zu springen, tippen Sie unten links auf „Heute“.

Die mobile Version verlassen