Das Benachrichtigungscenter bei Windows 10 kann den Nutzer über viele unterschiedliche Dinge informieren. Der Eingang von neuen E-Mails, Nachrichten, Fehlermeldungen und Systemmeldungen sind die häufigsten Informationen die hier erscheinen. Wenn du auf das Benachrichtigungscenter verzichten kannst und willst, dann lässt es sich mit wenig Aufwand abschalten.
Schlagwort: zusammenfassung
Die klassischenFernsehzeitungen bieten als Printmedien ausser dem TV- und Radioprogramm, auch weitere zusätzliche Inhalte an. Das geht über Kino, Klatsch und Tratsch, Kochrezepte bis hin zu Computer und HiFi. Zudem haben die Zeitschriften nur eine gewisse Laufzeit. Von einer Woche bis zu einem ganzen Monat. Und hier liegt der Hase im Pfeffer. Vergisst man bis zu einem bestimmten Termin die nächste Zeitung zu kaufen, dann wird man keine mehr bekommen, da die Händler abgelaufene Zeitschriften wieder zurückgeben. Wer aber ohnehin nur auf das TV-Programm Wert legt, der ist mit der App OnAir wesentlich besser bedient.
Bei der Internetsuche stößt man sehr oft auf lange Artikel. Ob die gesuchten Informationen in diesem Artikel überhaupt behandelt werden, findet man erst heraus, wenn man ihn gelesen hat. Dabei stellt man nicht selten fest, dass es nur vergebliche Zeit war. Hilfestellung leistet Ihnen dabei ein kostenloses Add-on für den Firefox. Die Erweiterung „TLDR: Too Long Didn´t Read“ stellt auf Knopfdruck eine Zusammenfassung des Artikels her.
Im Web sieht man sie leider immer wieder. Und immer wieder ärgern sie aufs neue: Klickserien. Statt einen interessanten Artikel oder Fotos übersichtlich auf einer Seite zu präsentieren, verpacken viele Online-Magazine ihre Artikel und Fotoserien in Klickserien. Wer alles sehen oder lesen möchte, muss eine wahre Klick-Orgie über sich ergehen lassen. Zum Glück lässt sich die Klickerei auf vielen Webseiten verhindern. Mit dem Firefox-Add-On „Re-Pagination“.
Wenn für ein Netzwerk Ordner freigegeben werden, dann führt der normale Weg über die Dateisuche im Windows Explorer, gefolgt von etlichen Klicks um den benötigten Ordner letztendlich freizugeben. Dabei geht das aber auch viel einfacher. Windows enthält einen integrierten Assistenten, der schneller und vor allen Dingen sehr viel bequemer ist.
Wer ein Apple-Gerät wie iPhone, iPod oder iPad besitzt, kommt um Apples iTunes-Software zur Verwaltung der Geräte und Multimediadaten kaum umhin. Vor allem für die Übertragung von Musik und Videos vom eigenen PC oder Laptop aus auf das Gerät stellt iTunes oft die einzelne Möglichkeit dar. Nicht umsonst wächst bei vielen die per iTunes verwaltete Mediathek über die Jahre und viel Zeit und Energie wird investiert, um eine gut sortierte und nach eigenem Musikgeschmack gestaltete Musiksammlung aufzubauen.
Sie möchten einen Blick unter die Motorhaube von Windows werfen? Kein Problem. Für diese Zwecke gibt es den Task-Manager. Hier verrät Windows bis ins kleinste Detail, was im Inneren des Betriebssystems vor sich geht. Allerdings nimmt der Task-Manager auf dem Bildschirm eine Menge Platz ein. Was viele nicht wissen: Es gibt auch eine winzige Kompaktversion des Task-Managers. Die ist so klein, dass Sie sie dauerhaft auf dem Windows-Bildschirm lassen können. Damit haben Sie immer im Blick, wie ausgelastet der Rechner gerade ist.
Auf den Webseiten der Fernsehsender kann man sich jederzeit das aktuelle Programm anzeigen lassen. Auch die meisten Fernsehzeitungen unterhalten eine Programmanzeige. Alle haben aber eins gemeinsam: man muss die entsprechende Webseite aufrufen. Mit dem Add-on „Texxas“ für den Firefox-Browser hat man alle TV-Sendungen im Blick.