Schlagwort: zweizeilig

  • Excel: Zwei Wege, mehrere Textzeilen in einer Zelle zu erfassen

    Etliche Funktionen erleichtert in Office Excel die Texteingabe. Zellenbedingt wird aber oft nicht der ganze Text angezeigt. Nur wenn benachbarte Zellen nicht verwendet werden, ist der komplette Text sichtbar. Gleich zwei Funktionen ermöglichen dir mehrzeilige Zellenbeschriftungen.

    Manueller Zeilenumbruch

    Für gelegentliche mehrzeilige Texteingaben drückst du beim Erreichen des Zellenendes die Tastenkombination [Alt][Enter]. Dadurch erfolgt ein Zeilenumbruch und du kannst den gewünschten Text weiterschreiben. Gegebenenfalls wiederholst du diesen Shortcut entsprechend oft.

    Automatischer Zeilenumbruch

    Wenn du einen automatischen Zeilenumbruch bevorzugst, dann geht das natürlich auch. Markiere die betreffende Spalte (oder Zelle) und drücke die Tastenkombination [Strg][1].

    Im Dialogfenster Zellen formatieren wechselst du zum Register Ausrichtung und aktivierst im Bereich Textsteuerung die Option Zeilenumbruch. Speichere diese Änderung mit OK. Ab sofort schaltet Excel automatisch in die nächste Zeile, wenn der Zellenrand erreicht wird.

    Hinweis:

    Für beide Varianten gilt, dass bei mehrzeiligen Texten die Höhe der Zelle automatisch angepasst wird. Für eine gleichmäßige Tabellenansicht kann man die Schriftgröße verringern, oder die restlichen Zellen an die neue Höhe anpassen.

  • VLC Media Player: Mit der „erweiterten Steuerung“ die Funktionsvielfalt des VLC besser ausnutzen

    Der Deutschen beliebtester Media Player, der VLC Media Player, enthält eine Vielzahl von Bedienelemente die auf den ersten Blick nicht sofort erkennbar sind. Nur die zum Abspielen von Multimediadateien erforderlichen Grundelemente werden in der Bedienleiste angezeigt. Das hat den Vorteil, dass der Media Player nicht überfrachtet und zu kompliziert aussieht. Hinter der Fassade verbergen sich aber noch eine Menge an Funktionsschaltflächen, die über die „erweiterte Steuerung“ aktiviert werden können.

    Versteckte VLC-Befehle

    Zur Einblendung der erweiterten Steuerung starten Sie den VLC Media Player. Egal ob über das Startmenü oder direkt per Doppelklick auf eine Video-Datei. Die Standard-Bedienleiste enthält lediglich neun Elemente.

    bild-1-vlc-media-player-bedienleiste-werkzeug-flexibel-anpassen-steuerung-aktivieren-erweitert

    Mit einem Rechtsklick in das Anzeigefenster öffnen Sie das Kontextmenü und wählen „Ansicht | Erweiterte Steuerung“.

    bild-2-vlc-videolan-org-ansicht-kontextmenü-erweitert-steuerung-anzeige-fenster-rechtsklick

    Die Werkzeugleiste wird nun um eine Zeile mit vier weiteren Bedienelementen ergänzt.

    bild-3-vlc-media-player-zweite-zeile-vier-weitere-elemente-einblenden-werkzeugleiste-konfigurieren-leiste-bedienelement

    Beide Leisten sind aber leider übereinander positioniert und belegen Platz, der eigentlich besser für die Videodarstellung genutzt werden könnte.

    Um die Bedienleiste zu optimieren, klicken Sie oben in der Menüleiste auf „Extras | Oberfläche anpassen“. Damit öffnen Sie den Werkzeugleisten-Editor. Im oberen rechten Bereich des Editors ziehen Sie die vier Symbole der ersten Zeile per Drag & Drop an eine beliebige Position in Zeile zwei. Bei Bedarf ergänzen Sie die Werkzeugzeile mit weiteren Schaltflächen aus dem linken Bereich „Toolbar-Elemente“

    bild-4-werkzeugleiste-anpassen-extras-oberfläche-editor-werkzeugleisteneditor-starten-drag-and-drop-hinter-ziehen

    Mit der Schaltfläche „Schließen“ werden die Änderungen gespeichert und direkt aktiviert. Ab sofort steht, trotz der erweiterten Steuerung, wieder die ursprüngliche Größe des Anzeigefensters zur Verfügung.

    bild-5-einzeilig-editor-werkzeug-leiste-zweizeilig-platz-optimieren-mehr-film-anzeige-besser-individuell-elemente-toolbar-hinzufügen-drag-and-drop-schließen-speichern

    Extra-Tipp: Im Werkzeug-Editor lassen sich noch weitere Einstellungen vornehmen. Zum Beispiel können Sie die Bedienleiste über dem Video platzieren, oder auch das Layout der Schaltflächen ändern.

  • Mozilla Firefox: Bei vielen geöffneten Tabs mit der zweizeiligen Tab-Leiste die Übersicht behalten

    Bei vielen geöffneten Tabs im Firefox-Browser reicht der Platz der Tableiste irgendwann nicht mehr aus. Dann erscheint am Anfang und am Ende der Tab-Leiste ein kleiner Pfeil, mit dem man dann die nicht mehr sichtbaren Tabs hin- und herschieben kann. Das ist mit der Zeit nervig und auch unübersichtlich. Mit dem kostenlosen Add-On „Tab Mix Plus“ lässt sich die Tab-Leiste zweizeilig anzeigen.

    Die Erweiterung „Tab Mix Plus“ enthält außerdem noch weitere Funktionen wie zum Beispiel das Duplizieren von Tabs, Kontrolle und Öffnungsverhalten, Wiederherstellung geschlossener Tabs und vieles mehr.

    <

    Mehrere Tab-Leisten untereinander

    Um die mehrzeiligen Tab-Leisten zu aktivieren, gehen Sie folgendermaßen vor:

    1. Starten Sie Ihren Firefox-Browser, rufen Sie die Seite addons.mozilla.org/de/firefox/addon/tab-mix-plus auf, und klicken Sue auf den Button „Zu Firefox hinzufügen“. Danach folgen Sie den Installationshinweisen.  Sollten Sie diese Meldung bekommen,….

    …dann bestätigen Sie diese mit „Ja“. Nach einem Browser-Neustart ist die Erweiterung installiert und aktiv.

    2. Drücken Sie [Alt] um die Menüleiste einzublenden und klicken dann auf „Extras | Tab Mix Plus-Einstellungen“.

    3. Im gleichnamigen Dialogfenster navigieren Sie zur Rubrik „Oberfläche“ und wechseln zur Registerkarte „Tab-Leiste“.

    4. Dann klicken Sie auf den Button neben dem Eintrag „Bei zu vielen Tabs diese..“ und wählen im Aufklapp-Menü die Option „mehrzeilig anzeigen“. Danach geben Sie bei „Maximale Zeilenanzahl“ die gewünschte Tab-Leistengröße ein und bestätigen die Änderungen mit „OK“ oder „Übernehmen“.

    Wenn Sie nun sehr viele geöffnete Tabs haben, wird die Tab-Leiste zukünftig so aussehen:

  • Microsoft Word: Per Shortcut den Zeilenabstand ändern

    Etliche Nutzer von Word, die über professionelle Schreibmaschinenkenntnisse verfügen, wie zum Beispiel Sekretärinnen oder ganz einfach Schnelltipper, werden durch die Mausbedienung oftmals ausgebremst. Dafür nutzen diese Personen gerne Tastenkombinationen (Shortcuts). Bei Word kann man durch solche Shortcuts auch Zeilenabstände verändern. Das umständliche öffnen der Zeilenabstands-Funktion über die Menüleiste oder Symbolleiste ist damit überflüssig.

    Für die übliche private und geschäftliche Korrespondenz wurden drei Tastenkombinationen festgelegt:

    1. [Strg][1] für den einzeiligen Zeilenabstand
    2. [Strg][5] für den anderthalbzeiligen Zeilenabstand
    3. [Strg][2] für den zweizeiligen Zeilenabstand

    Es gibt aber natürlich auch noch weitere Zeilenabstands-Möglichkeiten, die aber nur über den Button der Symbolleiste oder über die Menüleiste, „Format | Absatz“, erreichbar sind.