YouTube und die Telekom – das scheint nicht zu passen. Immer mehr Telekom-Kunden beklagen sich über langsame und ruckelnde YouTube-Videos. Alle Seiten werden rasend schnell aufgebaut – nur bei YouTube gehen die Transferraten in den Keller. Die Telekom spricht von „Kapazitäts-Engpässen“. Experten vermuten hinter der Drosselung Absicht. Wie dem auch sei: Mit dem Add-On „Telekom YouTube Turbo“ lösen Sie den YouTube-Bremsklotz der Telekom. Den YouTube-Turbo gibt’s für Chrome und Firefox.
Mehr Speed dank Proxy
Das Add-On für Firefox und Google Chrome verspricht für geplagte Telekom-Kunden mehr YouTube-Geschwindigkeit; vor allem bei HD-Filmen in 720p oder 1080p. Der Trick: Der YouTube-Traffic wird nicht über die normalen Telekom-Server, sondern über spezielle Proxy-Server der Telekom geschickt. Von dort gelangen die YouTube-Seiten wesentlich schneller auf den Rechner.
Allerdings klappt das nicht bei allen DSL-Anschlüssen der Telekom. Einige Telekom-Kunden berichten von enormen Geschwindigkeitszuwächsen und endlich ruckelfreien YouTube-Videos – andere stellen trotz Umleitung über den Proxy-Server keine Veränderung fest. Wer’s selber ausprobieren möchte: den Download des YouTube-Turbos gibt’s hier:
- Firefox: addons.mozilla.org/de/firefox/addon/telekom-youtube-turbo
- Google Chrome: chrome.google.com/webstore/detail/turbo-for-youtube/lhgnmngkgolhffjjdaipkkjbmbnpefef?hl=de
Proxy an, Proxy aus
Die Bedienung ist simpel: Um den YouTube-Turbo einzuschalten, oben rechts auf die neue YouTube-Schaltfläche klicken. Damit wird die Verbindung über den schnelleren Proxy-Server aufgebaut. Mit einem weiteren Klick wird der Turbo wieder abgeschaltet und über die normalen Telekom-Server gesurft.
3 Antworten auf „Telekom YouTube Turbo: Schnellere YouTube-Videos für Telekom-Kunden“
Hallo Ein Schön Guten Tag Ich Mochte Gerne 5.Strchie Drin Haben Und Schnneller Wlan Verbindung Drin Haben Und So Bleibt Für Immer Und ewig Drin Bleibt Und Lade Fehler Weg Bleiben Danke Für Verdännis Und Sag Mehr Wie Nerzwerk Schlüssel Heiß Was Ich Eingeben Soll Danke Für Helfe
Bei welcher FF-Version denn? Bei unseren Tests klappt’s. (Firefox 5)
Hmpf, nach Installation des Plugins stürzt der FF nach ein paar Sekunden dauernd ab. :-(