Kategorie: Windows 10
Windows 10 und Windows 11 herunterfahren: Die 5 Methoden, um Windows 10 und 11 auszuschalten und herunterzufahren
Bis Windows 7 war es gang und gäbe, den Rechner über den Start-Button herunterzufahren. Beim Nachfolger Windows 8/8.1 gab es diese Möglichkeit plötzlich nicht mehr. Bei Windows 10 geht es zum Glück wieder. Zum Herunterfahren musst du nur auf den Startbutton und dann im Startmenü oben rechts auf den Ein-/Aus-Knopf klicken. Dann hast du die Wahl, Windows 10 herunterzufahren, neu zu starten, in den Energiesparmodus zu versetzen oder lediglich den Benutzer zu wechseln.
Läuft das Spiel auf meinem Rechner?
Es gibt kaum etwas frustrierenderes als ein Game, das auf dem eigenen Computer nicht (richtig) läuft, weil eine oder mehrere Komponente(n) nicht den Softwareanforderungen entsprechen. Mit einem Gratis-Tool lässt sich der Rechner schon vorher auf Tauglichkeit testen.
Windows 10: Powershell mit Hilfefunktion aufrüsten
Die PowerShell (früher: Kommandozeile) ist ein effektives Tool, mit dem man auf Systemebene viele Aufgaben erledigen kann. Leider sind die teilweise recht kryptischen Befehle nicht für alle Nutzer auf Anhieb verständlich. Zum besseren Verständnis lässt sich die PowerShell mit einer ausführlichen Online-Hilfe nachrüsten.
Aktive Fenster ins Benachrichtigungsfeld schieben
Aktive Fenster in die Taskleiste minimieren ist nichts Besonderes. Der verfügbare Platz ist hier aber ziemlich begrenzt. Es gibt aber auch eine Möglichkeit, das Benachrichtigungsfeld für diese Zwecke zusätzlich zu nutzen.
Windows 10: Ausnahmen in der Firewall anlegen
Viele Nutzer bemängeln bei der Windows-Firewall, dass sie oft den Start von harmlosen Programmen blockiert. Eigentlich ist das restriktive Handeln eher positiv, es ist aber auch nervig, wenn dies zu oft geschieht. Für diese Programme kannst du aber Ausnahmen erstellen.
Word: PDF-Dateien ohne Konvertierung bearbeiten
Word-Dokumente werden mit einer Konvertierung in das PDF-Format gegen unbeabsichtigtes Bearbeiten geschützt. Für eine Nachbearbeitung ist dann ein PDF-Editor notwendig. Mittlerweile kannst du ein PDF nun auch direkt in Word aufrufen und bearbeiten.
Windows 10: Programme direkt mit Admin-Rechten starten
Programme, die Änderungen am System deines Windows-Rechners vornehmen können, erfordern den Start mit Administratror-Rechten. Die Standard-Aktion für den Start mit erhöhten Rechten ist mit mehreren Mausklicks nicht gerade benutzerfreundlich. Aber es geht auch etwas schneller.