Kategorie: Android
Rufnummern-Mitnahme ab sofort deutlich günstiger
Bei der Rufnummern-Mitnahme (Portierung) vom alten Mobilfunkvertrag zum neuen Handy-Vertrag schlugen viele Anbieter bei den Kosten ordentlich zu. Bis zu 30 Euro waren keine Seltenheit. Mit Wirkung vom 20. April 2020 hat die Bundesnetzagentur die Kostenwillkür beendet.
Links und persönliche Inhalte in WhatsApp speichern
Jeden Tag versenden die WhatsApp-Nutzer zirka 65 Milliarden Nachrichten. Welche davon wichtig sind liegt immer im Auge des Betrachters. Die besonders wichtigen Nachrichten lassen sich in WhatsApp leider nicht an zentraler Stelle speichern. Mit einem kleinen Trick geht das aber doch.
Smartphone App oder mobile Webseite?
Für jede Gelegenheit gibt es mittlerweile eine App. Das muss aber nicht immer vorteilhaft für den Nutzer sein. Insbesondere dann, wenn man den entsprechenden Dienst oder die Webseite nicht regelmäßig benötigt.
Wichtig: IMEI deines Smartphones notieren
Der Verlust eines Handys ist für die meisten Besitzer ziemlich dramatisch, da sensible Informationen, Dateien und Bilder auf diesen Geräten gespeichert sind. Umso wichtiger ist es, die IMEI des Smartphones zu kennen. Nur mit dieser Nummer kann die Polizei dein Handy im Erfolgsfall eindeutig identifizieren.
App nicht gefunden? Die Alternative zum Play Store
Viele Android-Apps werden im Play Store nicht angeboten, weil sie nicht in das Geschäftskonzept von Google passen. Ein Beispiel ist die Anti-Tracking-App Blokada oder der Video-Downloader SnapTube. Es gibt aber alternative App-Stores für dein Android-Handy.
WhatsApp: Gelesen-Zeitpunkt herausfinden
Die kleinen blauen Häkchen bei WhatsApp sind für ihre Nutzer Segen und Fluch zugleich. Sie zeigen an, dass die Nachricht zugestellt und gelesen wurde. Diese blauen Haken können aber mehr. Zum Beispiel den genauen Lesezeitpunkt anzeigen.
Vogelstimmen mit dem Handy erkennen
Raus in die Natur, frische Luft schnappen und Wandern. Neudeutsch wird das als Outdoor-Aktivität bezeichnet. Auch die schon länger anhaltende Naturschutz-Debatte weckt in vielen Menschen das Interesse an der Natur. Zwangsweise kommen wir da mit der Tierwelt in Kontakt, insbesondere mit unseren heimischen Vögeln. Welcher Vogel da gerade zwitschert, können nur wenige Menschen heraushören. Uns Laien hilft da die richtige App, die von der TU Chemnitz und dem Cornell Lab of Ornithology in Ithaca entwickelt wurde.