Kategorie: Auto

  • Android Auto soll zukünftig auch ohne Auto nutzbar sein

    Onboard-Entertain- und Navigations-Systeme werden von den KFZ-Herstellern schon seit Jahren in Fahrzeuge eingebaut. Manche, wie beispielsweise unser guter Stern auf deutschen Straßen, setzen dabei auf eigene Produkte (z. B. Comand von Mercedes). Doch der Trend geht im Zuge der Vernetzung immer mehr zu appkompatiblen Geräten. Da ist es nicht verwunderlich dass Google mit seinem Produkt Android Auto auf den (Smartphone-) Markt drängt.

  • Neuer Look für alte Dinge – Upcycling mal etwas anders.

    Der ursprüngliche Gedanke des Upcyclings ist, gebrauchte Dinge so zu verändern, das sie eine andere als die ursprüngliche Funktion erfüllen. Das beste Beispiel sind alte Holz-Paletten. Daraus lässt sich mit wenig Aufwand Sofas, Gartenbänke, Tische und Schränke bauen. Das WWW quillt über mit Bauanleitungen und weiteren Ideen. Hat man sich an einer Sache sattgesehen, dann ist es nicht die Funktion die überflüssig wird, sondern meist nur das Aussehen. Ist das auch bei dir der Fall, dann gib dem Gegenstand einfach einen neuen und professionellen Anstrich per Wassertransferdruck, kurz WTD genannt.

  • Dashcam-Einsatz im Auto wurde jetzt gerichtlich bestätigt. Unter gewissen Voraussetzungen.

    Datenschützer sehen den Einsatz von sogenannten Dashcams im Auto sehr problematisch. Sie befürchten (nicht zu Unrecht) die Förderung von Denunziantentum sowie einen schwerwiegenden Eingriff in die Privatsphäre der aufgenommenen Personen. In einem aktuellen Strafverfahren hat das niedersächsische Amtsgericht Nienburg (Urteil: AZ 4 Ds 520 Js 39473/14 (155/14) ) die Verwertung von Dashcam-Aufnahmen generell zugelassen.

  • Parkplatznot der Städte zum eigenen Vorteil nutzen

    Insbesondere in großen Städten wie Düsseldorf, Köln, Hamburg oder Berlin droht nicht selten ein Verkehrskollaps. Die Suche nach freien Parkplätzen kostet viel Zeit, Geld und Nerven. Die Leidtragenden sind nicht nur die entnervten Autofahrer, auch die Anwohner leiden unter dem (zusätzlichen) Lärm und den Abgasen. Und genau um die Anwohner geht es hier. Kfz-Stellplätze auf Privatgrundstücken bleiben tagsüber oft leer. Die Besitzer dieser Freiflächen können die Stellflächen anderen Parkplatzsuchern gegen eine Parkgebühr anbieten.

  • Kfz-Verkauf leichtgemacht: WirKaufenDeinAuto.de nimmt wirklich jedes Auto

    Viele Besitzer ältere Fahrzeuge kennen die kleinen Visitenkarten der fliegenden Autohändler, die Ihnen Ihre „alte Möhre“ zu Spitzenpreisen abkaufen möchten. Die Ernüchterung folgt dann ziemlich schnell. Die eine Hälfte erscheint trotz Zusage erst gar nicht und die andere Hälfte will Ihnen dann nur zwischen 30 und 50 Euro zahlen. Bei Fahrzeugen die exportiert werden, ist jedoch eine größere Gewinnspanne möglich. Die Händler wollen diese aber nicht teilen und murmeln meist etwas wie: „der Wagen wird verschrottet und bringt sowieso nur knapp 100 Euro“. Das war´s dann mit den „Höchstpreisen“… Die Webseite WirKaufenDeinAuto.de verspricht den Autobesitzern marktgerechte Preise und übernimmt auch die Abmeldung des Fahrzeugs.

  • Seit Januar 2014: Die neuen Bestimmungen für den KFZ-Verbandkasten

    Einen aktuellen Verbandkasten muss jeder Autofahrer in seinem Fahrzeug mitführen. Abgelaufene Verbandkästen, wie auch nicht vorhandene Ausrüstung ziehen bei einer Verkehrskontrolle ein Bußgeld nach sich, das zwischen 5 Euro und 25 Euro liegen kann. Daher sollten Sie regelmäßig prüfen, ob der Inhalt noch nicht abgelaufen ist. Zum 01. Januar 2014 ist die geänderte DIN 13164 in Kraft getreten und somit müssten Sie den Inhalt Ihres Verbandkasten ohnehin kontrollieren.

  • Punkte in Flensburg abfragen – So geht’s

    Punkte in Flensburg? Das ist schlecht, denn ab einer gewissen Punktzahl ist der Führerschein futsch. Bei acht Punkten zieht das Kraftfahrt-Bundesamt den Führerschein ein. Stellt sich nur die Frage, wie viele Punkte man derzeit in Flensburg hat? Das lässt sich leicht herausfinden. Das Kraftfahrt-Bundesamt informiert kostenlos über die Eintragungen und Punkte in der Flensburger Verkehrssünderkartei. Online oder per Post.

  • KFZ-Suche nach HSN (Herstellernummer)

    Die HSN ist die Herstellernummer oder Typschlüsselnummer (TSN) des Autos. Jedes Fahrzeug hat so eine eindeutige HSN, die codierte Eckdaten wie die Klassifizierung des Autos für den Versicherer enthält.

Die mobile Version verlassen