Kategorie: Google Plus
Nachrichten von Google+ und Gmail auch mit Outlook empfangen
Die Nachrichten, die über Google+ gesendet werden, landen im Postfach Ihres Googlemail-Kontos. So weit, so gut. Nutzen Sie aber neben Gmail noch ein weiteres E-Mail-Konto über Outlook, dann kann das ständige hin- und herwechseln ziemlich nervig sein. Dann ist es an der Zeit beide E-Mail-Konten in Outlook zusammen zu fassen.
Google+, Google Plus: Dokumente aus Google Drive teilen
Veranstaltungen, Links, Filme und Fotos sind schon seit längerem Bestandteil vieler Beiträge in Google+, Google Plus. Die Alternative zu Facebook, die in letzter Zeit immer erfolgreicher wird, kennt jetzt eine neue Möglichkeit: Teilen Sie Ihre Dokumente aus Google Drive direkt in Ihren Beiträgen. Dazu müssen Sie nur die Dateien mit der entsprechenden Berechtigung versehen. Der Onlinespeicher in der Cloud von Google ist ähnlich wie der bekannte Dienst Dropbox. In Verbindung mit einem Google-Konto erhöht sich allerdings die Bequemlichkeit beim Posten von interessanten Dokumenten.
Facebook, Google+ und E-Mail: Per Klick hunderte Sonderzeichen wie ❤ ✌ ✔ ☺ oder ☣ einfügen
Facebook-Postings oder E-Mail-Texte müssen nicht nur aus den Buchstaben A bis Z und den Ziffern 1 bis 0 bestehen. Wie wäre es mal mit ein wenige Abwechselung? Etwa Sonderzeichen wie Herzchen (♥), Regenschirme (☂) oder Kronen (♛)? Diese und hunderte weitere Sonderzeichen lassen sich ganz einfach einfügen. Überall. Und keine Sorge: Sie müssen dafür keine ANSI-Codes oder andere Code-Tabellen auswendig lernen. Zwei Klicks genügen.
Google+ Zugriffsrechte widerrufen: Einmal erteilte Rechte für Spiele und Apps wieder entziehen
Wie beim Konkurrenten Facebook gibt’s auch bei Google+ jede Menge Spiele und andere Anwendungen. Die Kehrseite der Medaille: fast jedem Spiel und jeder App müssen Sie Zugriff auf Daten Ihres Google-Plus-Accounts gewähren. Das Spiel Angry Birds nutzt die Daten zum Beispiel, um in der Highscore-Liste die Fotos und Namen der Freunde anzuzeigen. Stellt sich nur die Frage, wie man die einmal erteilte Zugriffsberechtigung wieder entzieht. Wir zeigen, wie’s geht.