Jede Seite im World Wide Web verfügt über eine eindeutige Adresse, ähnlich der persönlichen Postadresse oder der weltweit eindeutigen Telefonnummer. Die Microsoft-Seite verfügt beispielsweise über die Adresse www.microsoft.de. Sobald die Verbindung zum Internet steht und eventuell die Startseite dargestellt wurde, können Sie jede beliebige Seite im World Wide Web auf Ihrem Bildschirm darstellen lassen, vorausgesetzt, Sie kennen die Internet-Adresse.
Kategorie: Internet & Medien
Die Startseite des Browsers
Daß sich die meisten Browser in der Bedienung kaum unterscheiden, zeigt sich bereits beim Start. Nachdem Sie einen Telefonverbindung in das Internet hergestellt und den Browser gestartet haben, erscheint zunächst die Startseite – im Internet-Jargon auch Homepage genannt – des jeweiligen Browser-Herstellers. Beim Internet Explorer die Homepage von Microsoft und beim Navigator die Startseite von Netscape.
Lassen Sie sich von den Dimensionen des Internet nicht abschrecken. Trotz unzähliger Computer, Adressen, und Dokumente ist das „Surfen im Datenmeer“ im Grunde recht simpel. Die hierzu notwendige Software – der sogenannte Browser – liegt bereits in der dritten bzw. vierten Generation vor und läßt sich kinderleicht bedienen.
Wer die Internet-Adressen genau betrachtet, erkennt schnell, daß die Adressen in der Regel nach dem gleichen Muster aufgebaut sind. Die meisten Adressen bestehen aus drei Teilen, die durch Punkte voneinander getrennt sind. Den meisten Adressen steht ein www. voran, etwa www.audi.de.
Wer die Internet-Adressen genau betrachtet, erkennt schnell, daß die Adressen in der Regel nach dem gleichen Muster aufgebaut sind. Die meisten Adressen bestehen aus drei Teilen, die durch Punkte voneinander getrennt sind. Den meisten Adressen steht ein www. voran, etwa www.audi.de.
Die Dimensionen des weltweiten Internet sind enorm: Zirka 70 Millionen Internet-Benutzer tummeln sich auf etwa 17 Millionen Computern. Die Anzahl der World-Wide-Web-Seiten wird auf 30 Millionen geschätzt, Tendenz stark steigend. Wie behält man bei einem derart gewaltigen Informationsangebot den Überblick? Wie gelangt man zu der Informationen, die man sucht? Die Erfinder des World Wide Web haben sich darüber natürlich Gedanken gemacht und eine verblüffend einfache Lösung auf die Beine gestellt.
Gerade im Internet spielt die Sicherheit eine besonders große Rolle. Schließlich liegen auf dem PC, der an das Internet angeschlossen ist, zumeist sensible Daten wie Verträge, vertrauliche Briefe oder Finanzdaten.
Vielleicht werden sich die Marktanteile in den nächsten Monaten verschieben. Denn die vierte Generation der World-Wide-Web-Browser steht in den Startlöchern bzw. hat den Startblock bereits verlassen.