Kategorie: Twitter

  • Zu lange Internet-Links problemlos in Short-Links umwandeln

    Webseiten-Links von YouTube und anderen Portalen sind bisweilen sehr lang. Will man zum Beispiel einen solchen Monsterlink per E-Mail versenden oder in einen Text einfügen, dann belegt er unter Umständen mal mehrere Zeilen. Das gleiche Problem taucht auf, wenn du diese Links über einen Web-Client von WhatsApp, Telegram oder andere soziale Medien teilen möchtest. Mit einem URL-Verkürzer schrumpfst du die monströsen URL`s auf eine handliche Länge ein.

    Darauf solltest du achten

    URL-Shortener findet man schnell und einfach über eine Google-Suche. Wie komfortabel die Umwandlung in eine Kurz-URL ist, hängt natürlich vom Anbieter ab. Gleiches gilt für die Dauer der Gültigkeit. Nicht alle verkürzten Weblinks sind unbegrenzt haltbar.

    Die eingedampften Links, die beispielsweise mit TinyUrl.com, Bit.ly und Goo.gl erstellt werden, sind (im Prinzip) unendlich haltbar. Es sei denn TinyUrl und Google stellen ihren Betrieb ein oder Libyen ändert seine Top-Level-Domain (Bit.ly).

    Bedienung

    Aber im Prinzip arbeiten alle URL-Verkürzer nach demselben Schema. Die überlange Webseitenadresse wird in den Zwischenspeicher kopiert und beim ausgewählten URL-Shortener eingefügt. Ein Klick auf den Button Shorten kürzt den Link, der dann wiederum kopiert und an anderer Stelle eingefügt werden kann.

    Tipp:

    Manche Anbieter von Kurz-URL´s bieten auch für  nicht registrierte Nutzer interessante Funktionen an. Bei TinyURL und T1p.de kannst du dir deine Kurzlinks z. B. auch selbst erstellen. Darüber hinaus lässt sich bei T1p.de der Verfallszeitpunkt bei Bedarf individuell festlegen.

  • 26 Shortcuts für Twitter-Power-User

    26 Shortcuts für Twitter-Power-User

    Wer sein Twitter-Account exzessiv nutzt, der ist auf schnellste Bedienung angewiesen. Leider erfüllt bei der Desktop-Version die Computer-Maus diese Anforderung nicht. Sehr viel schneller kannst du den Kurznachrichtendienst per Tastenkürzel bedienen.

    Etliche Tastatur-Kürzel bei Twitter bestehen im Gegensatz zu den Windows-Shortcuts nur aus einer Taste. So startet beispielsweise das [n] einen neuen Tweet und die Taste [l] markiert einen Beitrag als Gefällt mir.

    twitter-tastatur-bedienung-shortcut-schneller-ohne-maus

    Mit einer Tastenkombination aus zwei Buchstaben kannst du zum Beispiel mit [g][p] direkt zu deinem Profil springen, oder mit [g][f] zu deinen Favoriten gelangen.

    Das Fragezeichen [?] öffnet die Übersicht aller verfügbaren Tastenkürzeln.

    twitter-tweet-komplette-liste-shortcuts-fragezeichen-taste

  • Wer hat’s zuerst getwittert? ‚Who tweeted it first‘ findet den ersten Tweet zu einem Thema

    Brandheiße News machen meist per Twitter zuerst die Runde durch die Medienlandschaft, egal ob Trainerentlassungen, Erdbeben oder neue Wortschöpfungen wie Vatileaks oder Tigergate. Durch Antworten und Retweets machen die News dann blitzschnell die Runde im Web. Doch wer war eigentlich der erste, der darüber berichtete und es per Twitter herausposaunte? Ein pfiffiger Onlinedienst eines indischen Entwicklers verrät, wer einen Begriff oder Namen zum ersten Mal bei Twitter verwendet hat.

    Who tweeted it first?

    Den ersten Tweet zu einem Thema zu finden ist mit dem Onlinedienst Who tweeted it first ganz einfach. Hier musst du nur ins Suchfeld den gewünschten Begriff eingeben und die Suche starten. Die Suche kann etwas dauern, da die Twitter-Suchmaschine mehrere Milliarden Tweets durchforsten muss. Nach etwas Geduld verrät die Twitter-Suche, wer einen bestimmten Begriff, Namen oder Hashtag zum ersten Mal bei Twitter erwähnt hat.

    who-tweeted-it-first-zuerst-getwittert-vatileaks

    Bei unserer Beispielsuche nach Vatileaks kommt heraus, dass der Begriff Vatileaks bereits im Dezember 2010 zum ersten Mal gefallen ist, und zwar in einem Tweet und Artikel des Epscopal Café, kurz nach der Veröffentlichung im Nachrichtenmagazin Der Spiegel. Unser Fazit: Who tweeted it first ist eine feine Sache, um herauszufinden, wer wirklich der Erste war, der einen Begriff oder Hashtag zum ersten Mal ins Gespräch brachte. Die Suchmaschine liefert nicht immer eine zufriedenstellende Antwort. Aber je ausgefallener ein Hashtag oder eine Wortschöpfung ist, umso treffsicherer ist die Twitter-Suche.

  • Twitter: Flaggen-Icons und Ländersymbole in Tweets einbauen mit der Hashflagge

    Zur Fußball-WM 2014 in Brasilien hat Twitter ein neues cooles Feature eingeführt: die Hashflagge. Damit können Sie im wahrsten Sinne des Wortes Flagge bekennen und kleine Miniflaggen jedes beliebigen Landes in den Tweet einbauen. Ideal für Tweets über Fußball-Länderspiele.

    Deutschland, USA, Brasilien & Co. als Hashflagge

    Den klassischen Hashtag, beginnend mit dem Lattenkreuz # kennen Sie sicherlich. Damit lassen sich in Tweets wichtige Schlüssel- und Suchbegriffe wie #wm2014 kennzeichnen. Neben den einfachen Hashtags gibt es jetzt die Hashflags oder zu deutsch: Hashflaggen.

    Das Prinzip der Hashflaggen ist einfach: Sobald Sie in einem Tweet einen Hashtag mit dem dreibuchstabigen Länderkürzel eingeben, ergänzt Twitter automatisch die passende Flagge. Ein Beispiel: Nach der Eingabe des Hashtags #GER erscheint rechts daneben die deutsche Flagge.

    twitter-hashflag-hashflagge-laenderkuerzel-einbauen

    Diese Hashflags kennt Twitter

    Insgesamt kennt Twitter die Flaggen aller 193 weltweiten Länder. Für die richtige Fahne muss man nur das internationale Drei-Buchstaben-Kürzel kennen. Eine komplette Liste gibt es auf der Wikipedia-Seite der Länderkürzel. Wichtig ist hier die Spalte ISO 3166 ALPHA-3.

    twitter-hashflag-hashflagge-laenderkuerzel-einbauen-2

    Damit Sie nicht lange suchen müssen, hier die Hashflag-Kürzel für die 32 Teilnehmer der Fußball-WM 2014 in Brasilien:

    #ARG – Argentinien

    #ALG – Algerien

    #AUS – Australien

    #BEL – Belgien

    #BRA – Brasilien

    #BIH – Bosnien-Herzegowina

    #CHI- Chile

    #CIV – Elfenbeinküste

    #COL – Kolumbien

    #CRC – Costa Rica

    #CRO – Kroatien

    #CMR – Kamerun

    #ECU – Ecuador

    #ENG – England

    #FRA – Frankreich

    #GER – Deutschland

    #GHA – Ghana

    #GRE – Griechenland

    #HON – Honduras

    #IRN – Iran

    #ITA – Italien

    #ESP – Spanien

    #JPN – Japan

    #KOR – Sürdkorea

    #MEX – Mexiko

    #NED – Niederlande

    #NGA – Nigeria

    #POR  – Portugal

    #RUS – Russland

    #SUI – Schweiz

    #URU – Uruguay

    #USA – USA