Adblocker verhindern die Anzeige von unerwünschter Werbung im Webbrowser. Doch gegen Sponsoreneinblendungen in YouTube-Videos sind sie machtlos. Allerdings können die Firefox- und Chrome-Nutzer gegen diese Einblendungen etwas tun.
Kategorie: YouTube
Ein YouTube-Video ansehen und das Nächste suchen war bisher nur mit einigen ausgewählten Browser-Addons (z. B. beim Chrome) möglich. Seit Oktober 2018 enthält YouTube nun eine eigene Funktion, um Videos auszuklinken.
Die YouTube-Schaltfläche auf mobilen Browsern sind bei kleinen Displays nicht gut zu bedienen. Und auch bei Multimedia-Computern, die an Fernsehern angeschlossen sind, ist die Bedien-Oberfläche von YouTube nicht optimal. Für diese Fälle gibt es den TV-Modus, der allerdings etwas versteckt ist.
Jeder hat sich unterwegs bestimmt schon einmal mit nicht laden wollenden YouTube-Videos herumgequält. Aber nicht nur zu langsame Verbindungen, auch ein Volumentarif schränken die Internetnutzung mit Handy und Tablet stark ein. Eine gute Lösung ist hier das Herunterladen von Videos im ZIP-Format.
Direkt am Anfang sei gesagt: Am Firefox liegt es nicht. Der Grund für die YouTube-Bremse liegt bei Google. Sie wollen mit aller Macht die Nutzer zum Installieren des Chrome Browsers bewegen. Denn nur hier ist die Technik eingebaut, die YouTube wieder schneller werden lässt. Doch auch für den Firefox gibt es einen Turbo in Form eines Add-Ons.
YouTube-Downloader und -Converter gibt es wie Sand am Meer. Mit ihnen kannst du Musik und Videos für dein Smartphone herunterladen und somit unterwegs viel Datenvolumen sparen. Am unkompliziertesten sind dabei die Online-Dienste, die keine zusätzliche Softwareinstallation erfordern.
Was für die Siebziger- und Achziger-Jahre der Cola-Krieg war, ist für uns heutzutage der Krieg um die Vormachtstellung der Videoplattformen im Web. Der Platzhirsch YouTube, von Google 2006 übernommen, wird immer wieder von großen Unternehmen angegriffen. Offenbar plant Amazon jetzt einen eigenen Video-Kanal nach diesem Vorbild.
Seit einiger Zeit schon können wir mit dem Handy witzige GIF-Animationen versenden. Webseiten wie Giphy bieten jede Menge dieser kleinen beweglichen Bilder zu kostenlosen Download an. Wenn aber mal nichts zu einem bestimmten Thema oder Anlass zu finden ist, kann man auch eigene GIF´s erstellen.