Kategorien
Finanzen Recht

Nie mehr GEZ-Gebühren zahlen

Ob Fernseher, Radio oder internetfähiger PC, die GEZ-Gebühren sind generell für alle Bundesbürger fällig. Wirklich für alle? Nicht ganz. Unter gewissen Umständen, können Sie sich von den Rundfunkgebühren befreien lassen.

Kategorien
Beruf Finanzen Heim & Hobby Recht

So lange müssen Sie Dokumente aufbewahren

Deutschland, deine Bürokratie. Es gibt fast nichts, was nicht per Gesetz oder Vorschrift geregelt ist. So auch die Aufbewahrungsfristen für Dokumente wie Quittungen, Rechnungen, Belege oder Kontoauszüge. Beim Aufräumen stellt sich oft die Frage, wie lange ein Beleg eigentlich aufbewahrt werden muss? Ein Jahr, zwei Jahre oder gar zehn Jahre?

Kategorien
Finanzen Heim & Hobby Recht

Versicherungen richtig kündigen

Mit Versicherungen ist das so eine Sache: Abgeschlossen ist eine neue Versicherung ganz schnell. Nur wenn man sie wieder loswerden möchte, wird es kompliziert. Ist erst einmal die Widerspruchsfrist (14 Tage) verstrichen, kommt man so leicht nicht mehr aus der Versicherung raus. Folgende Tipps und Hinweise helfen, eventuell doch noch aus dem Versicherungsvertrag zu kommen.

Kategorien
Finanzen Geld & Finanzen Hardware & Software

Phishing: Richtig reagieren bei Phishing-Angriffen

Die Maschen der Webbetrüger werden immer dreister. Selbst für erfahrene PC-Benutzer ist es nicht immer einfach, eine „echte“ E-Mail oder Webseite von einer gefälschten zu unterscheiden. Sollten Sie trotz der Sicherheitsvorkehrungen doch auf einen Phishing-Angriff hereingefallen sein, müssen Sie rasch reagieren.

Kategorien
Finanzen Geld & Finanzen Internet & Medien

So schützen Sie sich gegen Phishing-Betrüger

Um gegen Phishing-Angriffe gefeit zu sein, hilft vor allem eine Portion gesundes Misstrauen. Wenn Sie folgende Verhaltensregeln verinnerlichen, verlaufen Phishing-Attacken ins Leere:

Kategorien
Finanzen Geld & Finanzen Internet & Medien

So erkennen Sie Phishing-Mails

Um nicht auf die Phishing-Masche hereinzufallen, gibt es eine goldene Sicherheitsregel: Wenn es um Geld und Zugangsdaten geht, klicken Sie niemals auf die Links, die in E-Mails enthalten sind. Denn bei E-Mail-Links können Sie nie sicher sein, wohin sie führen.

Kategorien
Finanzen Geld & Finanzen Internet & Medien

PIN und TAN in Gefahr: Phishing

Wenn Sie Ihre Bankgeschäfte nicht mit HBCI und Banksoftware, sonder über den Internet-Browser und PIN/TAN-Verfahren tätigen, müssen Sie auf sogenannte Phishing-Attacken Acht geben. Mit raffinierteren Tricks versuchen Webbetrüger, an die PIN und TAN-Nummern zu kommen und danach das Konto leerzuräumen.

Kategorien
Finanzen

PIN, TAN, iTAN, HBCI & Co. – Wie sicher ist Homebanking?

Onlineshops wie Amazon oder Auktionshäuser wie ebay setzen als Zugangskontrollen auf Benutzernamen und Kennwörter. Wer das richtige Passwort eingibt, kann im Shop einkaufen oder Waren ersteigern. Beim Homebanking reicht die Zugangskontrolle per Kennwort nicht aus.

Die mobile Version verlassen