Seit der Jahrtausendwende haben sich im Internet immer mehr Single- und Partnerbörsen etabliert. Was zu Beginn noch aus skeptischer Distanz betrachtet wurde, hat mittlerweile einen hohen Stellenwert bei beziehungshungrigen Singles. Trotzdem sollte man sich die Partnersuche im World Wide Web nicht unbedingt leicht vorstellen, denn auch hier gibt es Regeln, die man befolgen sollte, um letztlich erfolgreich zu sein. Schließlich kommuniziert man auch mit echten Menschen, wenn auch über den digitalen Kanal. Hier gibt es einige Tipps, wie die Online-Partnersuche gelingt.
Wer bin ich? Wo bin ich? Was möchte ich?
Diese drei Fragen sollte sich jeder zu Beginn stellen. Die erste Frage bezieht sich darauf festzustellen, wie man sich im Internet präsentieren möchte. Natürlich ist Ehrlichkeit sehr wichtig, da man diese von seinem Gegenüber auch erwartet. Die zweite Frage bezieht sich darauf, in welcher der zahlreichen Singlebörsen man sich anmelden will beziehungsweise von welcher man sich am ehesten Erfolg verspricht. Altersgruppe, Bildungsgrad und Kontaktintention sind hier zu beachten. Während eine Singlebörse wie Friendscout24.de eine breite Bevölkerungsschicht anspricht und sowohl für die Vermittlung unverbindlicher Flirts und ernsthaften Beziehungen genutzt werden kann, gibt es auch Partnerbörsen, die ihren Fokus lediglich auf sehr hoch gebildete Menschen mit definitiver Beziehungsabsicht lenkt. Hieraus ergibt sich dann auch die Beantwortung der letzten Frage. Ist man auf der Suche nach spontanen Kontakten oder will man eine feste Beziehung? Sind diese Fragen geklärt, kann man sich der Profilgestaltung widmen und anfangen zu chatten.
Wie verhalte ich mich richtig?
Das Nutzerprofil kann man in den meisten Fällen durch persönliche Angaben gestalten. Hierzu zählen das Alter, Informationen zum eigenen Charakter, zu Hobbies oder auch zu Dingen, auf die man großen Wert legt wie beispielsweise Tischmanieren oder ein gepflegtes Äußeres. Darüber hinaus bieten viele Portale die Möglichkeit, sich durch ein Bild zu präsentieren. Eine besonders effektive Information ist die Angabe des eigenen Wohnortes, da sich dann gezielt Singles aus der Umgebung angesprochen fühlen beziehungsweise von der Partnerbörse als Chatpartner vorgeschlagen werden. So erhält die Suche nach einem Partner eine noch realistischere Dimension. Beginnt man dann mit den ersten Kontakten eine Online-Konversation, so gilt Freundlichkeit und Offenheit auf der einen und eine gesunde Distanz auf der anderen Seite. Erzählt man gleich zu viel über sich, könnte sich der andere gedrängt fühlen, ebenso viel von sich zu erzählen. Erzählt man zu wenig, kommt wiederum der Verdacht auf, dass man sich nicht wirklich für den Kontakt interessiert.
Man sollte auch nicht verzweifeln, wenn es zu Beginn nicht gleich funktioniert, denn auch hier ist Übung nötig, um den richtigen Ton zu treffen. Beachtet man diese Tipps, wird man erfolgreich Kontakte knüpfen können.
Die Pubertät betrifft nicht nur die Teenager selbst, auch für die Eltern ist diese Lebensphase oft gleichermaßen schwierig. Auch für sie erfordert die neue Situation eine Umstellung, denn mit der sich neu entwickelnden Persönlichkeit der Kinder will Umgang durchaus erst einmal gelernt sein. Der Nachwuchs wächst heran, verbringt mehr Zeit mit Freunden als Familie, präsentiert sich launisch und nabelt sich somit bewusst vom Elternhaus ab. Ein wichtiger Prozess im Leben der Kinder, denn erst so wird die Persönlichkeit und Identität geformt, die einen als Erwachsenen letztendlich auszeichnet. Weiterhin werden Themen wie Alkohol, Partys und Sex in der Pubertät ein immer präsenteres Thema, welchen sich anzunehmen die Eltern nicht fürchten müssen.
Verständnis, Konsequenz und klare Regeln
Die Erziehung funktioniert meist einwandfrei solange sich die Pubertät noch nicht bemerkbar gemacht hat. Wenn jedoch die Hormone das Tanzen beginnen, ist es nicht verwunderlich, wenn Eltern ihre eigenen Kinder zeitweise kaum noch wieder erkennen. Oft stellt sich die Frage, wie dieses Dilemma abzuschalten ist, doch abgeschaltet werden muss im Grunde gar nichts. Ebenso wichtig wie klare Regeln ist es, Verständnis für den Prozess zu zeigen, der in den Kindern vorgeht. Aber was kann man durchgehen lassen und wo sind klare Schranken aufzuweisen? Grundsätzlich sind hier Mittelwege eine gute Taktik, denn Teenager müssen wissen, wo ihre Grenzen sind. Einen großen Teil tragen bereits ein geordneter Tagesablauf und ein geregeltes Familienleben bei. Regeln sollten nicht streng diktiert sondern mit realistischen, nachvollziehbaren Gründen aufgestellt werden. Der Teenager benötigt vor allem Vorbilder und es ist für Eltern durchaus lohnenswert, sich diesen anzunähern und dem Nachwuchs den Rücken zu stärken.
Vertrauen in den Nachwuchs haben
Auch wenn die Teenager den Eindruck machen, die Eltern oder den Rest der Familie meiden zu wollen, steckt nicht unbedingt Ablehnung dahinter. Psychischer und auch körperlicher Beistand gehört nach wie vor zu den wichtigsten Aufgaben des Elternhauses, auch, wenn es immer schwieriger wird, dafür den richtigen Zeitpunkt zu finden. Gute Tipps und Ratschläge sind immer gern gesehen, doch es sollte auch nicht übertrieben werden, denn das Kind muss sich schließlich auch selbstständig entfalten können. Wichtig ist dabei in jedem Falle das Thema Aufklärung, auch, wenn sich die Kids darüber sowieso schon untereinander austauschen. Ganz wichtig: Den Kindern muss trotz klar geregeltem Familienleben Freiraum gelassen werden. Sie müssen selbst in der Lage sein, sich sozial weiterzuentwickeln und Anschluss an eine Gruppe zu finden und dürfen deshalb nicht eingesperrt werden. Hier müssen die Eltern einfach einen gewissen Grad an Vertrauen in den Nachwuchs setzen, auch wenn das häufig schwerfällt.
Die Art und Weise der Partnersuche hat sich in den vergangenen Jahren sehr deutlich verändert. Zunehmend mehr Paare lernen sich nicht mehr zufällig über Freunde oder bei Freizeitaktivitäten kennen. Stattdessen wird ganz bewusst auf die Partnersuche im Internet gesetzt. Hierdurch lässt sich beim Dating eine Menge Zeit sparen und zugleich bietet sich die Chance, potentielle Partner anhand selbst festgelegter Kriterien gezielt auszuwählen, wodurch sich die Aussichten auf eine lange und glückliche Beziehung deutlich steigern lassen.
Viele Singles setzen deshalb gerne auf Parship oder ähnliche Angebote. Wer Leute kennenlernen möchte, kommt auf diesem Wege nämlich schnell ans Ziel. Die Anzahl der angemeldeten Singles ist bei den Portalen ungemein hoch bemessen, weshalb die ersten Kontakte meist relativ schnell zustande kommen.
Allerdings bringt die Partnersuche im Internet einen entscheidenden Nachteil mit sich. Dieser Nachteil besteht darin, dass man sich zunächst nur online kennen lernt. Zwar lassen sich auch Telefonnummern austauschen, doch richtig getroffen hat man sich trotzdem nicht. Dementsprechend ist es nur eine Frage der Zeit, bis das erste Date ansteht – und dann fragen sich viele Personen, welchen Ort man für dieses wichtige Ereignis am besten auswählt.
Die meisten Singles sind sich gar nicht darüber im Klaren, wie wichtig die Auswahl einer guten Location ist. Gleich aus mehreren Gründen ist es wichtig, die Location gezielt auszuwählen. Man bedenke nur das persönliche Ziel, die Beziehung zu intensivieren, indem man die andere Person besser kennen lernt. Wer sich für eine Location entscheidet, die jede Menge Ablenkung verspricht, macht es sich unnötig schwer. Überlaufene Volksfeste oder Discothekenbesuche sind daher nicht zu empfehlen. Besser ist es, sich auf eine Location zu verständen, die ein gewisses Maß an Romantik verspricht. Schließlich geht es um das erste Date, weshalb ein wenig Romantik einfach nicht fehlen darf.
Ein ganz wichtiger Punkt ist Fairness. Meist ist es schlecht, wenn eine Person über eine Art Heimvorteil verfügt, weil sie beispielsweise an der entsprechenden Location über viele Kontakte verfügt. Die persönliche Lieblingsbar ist daher für das erste Date nur bedingt geeignet. Besser ist es, vergleichsweise neutrale Orte auszuwählen, damit niemand benachteiligt ist.
Übrigens sollte man immer einkalkulieren, dass ein Date nicht immer erfolgreich verlaufen muss. Manchmal scheitern Dates sogar relativ schnell – dann ist es immer gut, wenn sich beide Personen möglichst schnell voneinander entfernen können. Deshalb sollte man von Verabredungen auf Schiffen oder in Gondeln von Riesenrädern besser verzichten.
Das Internet ist voll von Datensammlern, die Ihre Spuren, die Sie im Netz hinterlassen, speichern und für eigene Zwecke verwenden. Da weiß man nie, wozu diese Daten verwendet werden. Täglich hört man neue Schreckensmeldungen in den Medien. Man sollte jedes mal, wenn in ein Formular persönliche Daten eingegeben werden sollen, genau überlegen ob dies wirklich nötig ist. Eine weitere Möglichkeit seine Privatsphäre zu schützen, ist anonym zu surfen.
Es gibt viele Programme, die das versprechen und auch halten. Oftmals aber bremsen diese Programme die Surfgeschwindigkeit dermaßen aus, das das Surfen keinen Spaß mehr macht. Hier kommt das kostenlose Programm „Free Hide IP“ zur Hilfe. Nach Aktivierung kann man genauso schnell surfen wie vorher.
1. Rufen Sie in Ihrem Browser die Seite www.free-hideip.com auf und klicken auf „Download“. Danach folgen Sie den Download- und Installationsanweisungen.
2. Starten Sie das Programm „Free Hide IP“.
3. Zum anonymen surfen klicken Sie auf den Button „Hide IP“. Ab sofort wird Ihre IP-Adresse verschleiert.
„Free Hide IP“ schickt Sie über einen amerikanischen Proxy-Server, der Ihre IP-Adresse gegen eine erfundene austauscht. Somit kann der Betreiber der von Ihnen angewählten Webseite keine, beziehungsweise nur falsche Daten über Ihr Surfverhalten sammeln.
Das Programm kann auch als Pro-Version erworben werden. Dieses Upgrade ermöglicht noch weitere Funktionen, wie zum Beispiel eine Auswahl von Ländern, in denen die Fake-IP generiert wird. Auch der Wechsel-Zeitraum der Fake-IP kann dann verkürzt werden. In der Free-Version wird nur alle 10 Minuten die IP-Adresse gewechselt. Eine weitere Funktion der Pro-Version ist der anonyme Versand von E-Mails, unabhängig von Ihrem Webmail-Anbieter.
Testen Sie doch mal diese Fake-IP-Adresse über einen Online-Dienst wie zum Beispiel „www.wieistmeineip.de“.
„Free Hide IP“ ist kompatibel mit Opera und Mozilla Firefox.
Welche Vornamen sind gerade „in“? Wie nennen frisch gebackene Väter und Mütter ihre Neugeborenen am liebsten? Die Hitliste der häufigsten und beliebtesten Vornamen 2007 verrät es. Hier ist sie:
Die beliebtesten und häufigsten Vornamen für Jungen: 1. Leon 2. Lukas / Lucas 3. Luis / Louis 4. Luca / Luka 5. Tim / Timm 6. Maximilian 7. Jonas 8. Finn / Fynn 9. Julian 10. Max
Die beliebtesten Vornamen für Mädchen: 1. Leonie / Leoni 2. Lara 3. Lena 4. Anna 5. Hanna / Hannah 6. Lea / Leah 7. Emily / Emilie 8. Mia 9. Laura 10. Nele / Neele
Übrigens: Viele werdende Eltern nutzen die Hitliste gerne, um genau das Gegenteil zu bewirken – sie möchten ihre Kinder eben nicht so nennen, wie „halb Deutschland“ ihren Nachwuchs nennt. Wer also zukünftige Allerweltsnamen vermeiden möchte, nutzt die Liste einfach als Hitliste der möglichst nicht zu verwendenden Vornamen.
Sobald Weihnachten und Heiligabend vor der Tür stehen, geht das große Rätselraten wieder los. Wie lauten nochmal die Strophen von „Oh Tannenbaum“ oder „Alle Jahre wieder“. Die ersten Strophen und der Refrain sind zumeist noch im Gedächtnis hängengeblieben. Das war’s dann aber auch schon fast. Ab der zweiten Strophe bleibt es oft nur beim Summen.
Damit Sie unterm Weihnachtsbaum und über die Weihnachtsfeiertage richtig mitsingen können, finden Sie hier die Texte und Strophen der wichtigsten Weihnachtslieder. Viel Spaß beim Mitsingen.
Alle Jahre wieder!
Alle Jahre wieder Kommt das Christuskind Auf die Erde nieder, Wo wir Menschen sind
Kehrt mit seinem Segen Ein in jedes Haus Geht auf allen Wegen Mit uns ein und aus.
Steht auch mir zur Seite Still und unerkannt, Dass es treu mich leite An der lieben Hand.
Es ist ein Ros‘ entsprungen
1. Es ist ein Ros entsprungen Aus einer Wurzel zart. Wie uns die Alten sungen, Aus Jesse kam die Art Und hat ein Blümlein bracht, Mitten im kalten Winter, Wohl zu der halben Nacht.
2. Das Röslein, das ich meine, Davon Jesaias sagt: Maria ist’s, die Reine, die uns das Blümlein bracht. Aus Gottes ew’gen Rat Hat sie ein Kind geboren Wohl zu der halben Nacht.
3. Das Bümelein so kleine, Das duftet uns so süß, Mit seinem hellen Scheine Vertreibt’s die Finsternis. Wahr‘ Mensch und wahrer Gott, Hilf uns aus allem Leide, Rettet von Sünd‘ und Tod.
4. O Jesu, bis zum Scheiden Aus diesem Jammertal Lass Dein Hilf uns geleiten Hin in den Freudensaal, In Deines Vaters Reich, Da wir Dich ewig loben. O Gott, uns das verleih.
Fröhliche Weihnacht! Überall
Fröhliche Weihnacht! Überall Tönet durch die Lüfte froher Schall. Weihnachtston, Weihnachtsbaum, Weihnachtsduft in jedem Raum!
Fröhliche Weihnacht! Überall Tönet durch die Lüfte froher Schall. Darum alle stimmet ein In den Jubelton; Denn es kommt das Licht der Welt Von des Vaters Thron.
Fröhliche Weihnacht! . . . . Licht auf dunklem Wege, Unser Licht bist du; Denn du führst , die dir vertraun, Ein zur sel’gen Ruh.
Fröhliche Weihnacht! . . . . Was wir andern taten, Sei getan für dich! Dass ein jedes singen kann: Christkind kam für mich.
Ihr Kinderlein kommet
1. Ihr Kinderlein, kommet, O kommet doch all! Zur Krippe her kommet In Bethlehems Stall. Und seht was in dieser Hochheiligen Nacht Der Vater im Himmel Für Freude uns macht.
2. O seht in der Krippe Im nächtlichen Stall, Seht hier bei des Lichtes Hellglänzendem Strahl, In reinliche Windeln Das himmlische Kind, Viel schöner und holder, Als Engelein sind.
3. Da liegt es, ihr Kinder, Auf Heu und auf Stroh, Maria und Josef Betrachten es froh; Die redlichen Hirten Knien betend davor, Hoch oben schwebt jubelnd Der Engelein Chor.
4. O beugt, wie die Hirten, Anbetend die Knie, Erhebet die Händchen Und betet wie sie! Stimmt freudig, ihr Kinder – Wer soll sich nicht freun? -Stimmt freudig zum Jubel Der Engelein ein!
5. Was geben wir Kinder, Was schenken wir dir, Du bestes und liebstes Der Kinder, dafür? Nichts willst du von Schätzen Und Reichtum der Welt, Ein Herz nur voll Demut Allein dir gefällt.
Kling, Glöckchen, klingelingeling!
Kling, Glöckchen, klingelingeling! Kling, Glöckchen, kling! Lasst mich ein, ihr Kinder!
Ist so kalt der Winter! Öffnet mir die Türen! Lasst mich nicht erfrieren! Kling, Glöckchen, klingelingeling! Kling, Glöckchen, kling!
Kling, Glöckchen, klingelingeling! Kling, Glöckchen, kling! Mädchen, hört, und Bübchen, Macht mir auf das Stübchen! Bringt euch viele Gaben, Sollt euch dran erlaben! Kling, Glöckchen, klingelingeling! Kling, Glöckchen, kling!
Kling, Glöckchen, klingelingeling! Kling, Glöckchen, kling! Hell erglühn die Kerzen, Öffnet mir die Herzen, Will drin wohnen fröhlich, Frommes Kind, wie selig! Kling, Glöckchen, klingelingeling! Kling, Glöckchen, kling!
Leise rieselt der Schnee
1. Leise rieselt der Schnee, Still und starr liegt der See, Weihnachtlich glänzet der Wald Freue dich, ’s Christkind kommt bald!
2. In den Herzen ist’s warm; Still schweigt Kummer und Harm. Sorge des Lebens verhallt; Freue dich! ’s Christkind kommt bald!
3. Bald ist heilige Nacht, Chor der Engel erwacht; Horch nur, wie lieblich es schallt, Freue dich, ’s Christkind kommt bald!
4. ’s Kindlein, göttlich und arm, Macht die Herzen so warm, Strahle, du Stern überm Wald, Freue dich, s’Christkind kommt bald!
O du fröhliche
O du fröhliche, O du selige, Gnadenbringende Weihnachtszeit. Welt ging verloren, Christ ward geboren, Freue, freue dich, o Christenheit!
O du fröhliche, O du selige, Gnadenbringende Weihnachtszeit. Christ ist erschienen, Uns zu versühnen, Freue, freue dich, o Christenheit!
O du fröhliche, O du selige, Gnadenbringende Weihnachtszeit. Himmlische Heere Jauchzen Dir Ehre, Freue, freue dich, o Christenheit!
O Tannenbaum
O Tannenbaum, O Tannenbaum, Wie treu sind deine Blätter. Du grünst nicht nur zur Sommerzeit, Nein auch im Winter, wenn es schneit. O Tannenbaum, O Tannenbaum, Wie grün sind deine Blätter!
O Tannenbaum, O Tannenbaum, Du kannst mir sehr gefallen! Wie oft hat schon zur Winterszeit Ein Baum von dir mich hoch erfreut! O Tannenbaum, O Tannenbaum, Du kannst mir sehr gefallen!
O Tannenbaum, O Tannenbaum, Dein Kleid will mich was lehren: Die Hoffnung und Beständigkeit Gibt Mut und Kraft zu jeder Zeit! O Tannenbaum, O Tannenbaum, Dein Kleid will mich was lehren.
Stille Nacht! Heil’ge Nacht
1. Stille Nacht! Heil’ge Nacht! Alles schläft; einsam wacht Nur das traute heilige Paar. Holder Knab‘ im lockigen Haar, Schlafe in himmlischer Ruh!
2. Stille Nacht! Heil’ge Nacht! Gottes Sohn, o wie lacht Lieb‘ aus deinem göttlichen Mund, Da uns schlägt die rettende Stund‘. Jesus in deiner Geburt!
3. Stille Nacht! Heil’ge Nacht! Die der Welt Heil gebracht, Aus des Himmels goldenen Höhn, Uns der Gnaden Fülle lässt sehn, Jesus in Menschengestalt!
4. Stille Nacht! Heil’ge Nacht! Wo sich heut alle Macht Väterlicher Liebe ergoss, Und als Bruder huldvoll umschloss Jesus die Völker der Welt!
5. Stille Nacht! Heil’ge Nacht! Lange schon uns bedacht, Als der Herr vom Grimme befreit In der Väter urgrauer Zeit Aller Welt Schonung verhieß!
6. Stille Nacht! Heil’ge Nacht! Hirten erst kundgemacht Durch der Engel Alleluja, Tönt es laut bei Ferne und Nah: „Jesus der Retter ist da!“
Macht hoch die Tür, die Tor‘ macht weit
1. Macht hoch die Tür, die Tor‘ macht weit, Es kommt der Herr der Herrlichkeit, Ein König aller Königreich‘, Ein Heiland aller Welt zugleich, Der Heil und Leben mit sich bringt; Derhalben jauchzt, mit Freuden singt: Gelobet sei mein Gott, Mein Schöpfer, reich von Rat!
2. Er ist gerecht, ein Helfer wert, Sanftmütigkeit ist sein Gefährt, Sein Königskron‘ ist Heiligkeit, Sein Zepter ist Barmherzigkeit. All unsre Not zum End‘ er bringt. Derhalben jauchzt, mit Freuden singt: Gelobet sei mein Gott, Mein Heiland, groß von Tat
3. O wohl dem Land, o wohl der Stadt, So diesen König bei sich hat! Wohl allen Herzen insgemein, Da dieser König ziehet ein! Er ist die rechte Freudensonn‘, Bringt mit sich lauter Freud‘ und Wonn‘. Gelobet sei mein Gott, Mein Tröster, früh und spät!
4. Macht hoch die Tür, die Tor‘ macht weit, Eu’r Herz zum Tempel zubereit’t, Die Zweiglein der Gottseligkeit Steckt auf mit Andacht, Lust und Freud‘! So kommt der König auch zu euch, Ja Heil und Leben mit zugleich. Gelobet sei mein Gott, Voll Rat, voll Tat, voll Gnad‘!
5. Komm, o mein Heiland Jesu Christ, Mein’s Herzens Tür dir offen ist! Ach zeuch mit deiner Gnade ein, Dein Freundlichkeit auch uns erschein. Dein Heil’ger Geist uns führ‘ und leit‘ Den Weg zur ew’gen Seligkeit! Dem Namen dein, o Herr, Sei ewig Preis und Ehr‘!
Cookie-Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.