Kategorie: Rechtsirrtümer

  • Zahlt die Haftpflichtversicherung, wenn ich etwa Geliehenes beschädige?

    Aus der Reihe „Populäre Rechtsirrtümer“ heute ein Rechtsirrtum aus dem Bereich Versicherungen. Irrtum: „Wenn etwas Geliehenes kaputtgeht, übernimmt die Haftpflichtversicherung den Schaden“ Diese Aussage ist falsch. Wenn Sie etwa von einem Freund eine Videokamera für den Urlaub ausleihen und diese im Urlaub ins Wasser fällt, müssen Sie die Kamera selbst ersetzen. Die Haftpflicht-Versicherung kommt für den […]

  • Das Flensburger Punkteregister im Detail

    Zu schnelles Fahren, Rechts überholen, Alkohol am Steuer: Die Liste der Verkehrsvergehen, die mit Punkten im Flensburg geahndet werden, ist lang. Doch was passiert eigentlich mit den Punkten in Flensburg? Wie lange werden die Punkte gespeichert, und wie wird man sie wieder los? Fragen, die folgende Übersicht beantwortet. Wann gibt es Punkte? Generell gilt: Punkte […]

  • Geld zurückholen bei gekündigten Lebensversicherungen

    Oft bleibt keine andere Wahl: Zur Finanzierung von Bauvorhaben oder ähnlichen Investitionen wird oft und gerne die laufende Lebensversicherung gekündigt. Allerdings mit weitreichenden Folgen. Oft mussten sich die Versicherten in der Vergangenheit mit niedrigen Auszahlungen begnügen.

  • Bus mit Warnblinklicht: Richtig verhalten

    Viele Verkehrsregeln sorgen für Verwirrung. So auch der Paragraph 20 der Straßenverkehrsordnung, der das Überholen von Bussen mit eingeschaltetem Warnblinklicht regelt. Die Meinungen gehen auseinander: Vom Vorbeifahren nur in Schrittgeschwindigkeit über Tempo 30 bis zu „Wenn der in der Haltestelle steht, kann ich normal vorbeifahren“ lauten die Auffassungen. Richtig ist Folgendes: Wenn der Bus sich […]