Kategorie: Reisen

  • Die Anreise zum Kreuzfahrtschiff – Ihre Rechte bei höherer Gewalt

    Der Bundesgerichtshof hatte kürzlich über die Klage eines Ehepaares zu entscheiden, dessen Flug aufgrund des Ausbruchs des isländischen Vulkans Eyjafjallajökull und der damit verbundenen Aschewolke abgesagt wurde. Sie erreichten deshalb nicht rechtzeitig den Hafen, in dem das Kreuzfahrtschiff lag, auf dem sie eine Reise gebucht hatten. Trotzdem verlangte der Reiseveranstalter die fast vollständige Bezahlung der Reise, weil sie erst kurz vor dem Reisetermin storniert worden war. Gegen diese Forderung setzte sich das Paar vor Gericht erfolgreich zur Wehr.

    Zwar hatte das Ehepaar die Anreise mit dem Flugzeug selbst und unabhängig von der Kreuzfahrt gebucht, trotzdem entschied der Bundesgerichtshof, dass es sich hierbei um eine Pauschalreise handele. Außerdem träfe sie keine Schuld, weil der Ausbruch des Vulkans höhere Gewalt sei. Die Kosten für die Kreuzfahrt müsse das Paar daher nicht bezahlen.

    Isländischer Vulkand Eyjafjallajökull

    In diesen Fällen können Sie vom Vertrag zurücktreten

    Wenn Sie eine Kreuzfahrt gebucht haben und aufgrund höherer Gewalt nicht rechtzeitig das Schiff erreichen, können Sie vom Vertrag zurücktreten und müssen den Reisepreis nicht bezahlen. Zur höheren Gewalt gehören alle Formen von Naturkatastrophen wie Vulkanausbrüche, Erdbeben, Orkane und Überschwemmungen. Weiterhin zählen hierzu Kriege, bürgerkriegsähnliche Zustände, Geiselnahmen und Terrorismus.

    Auch ein Streik der Fluglotsen, der Piloten oder des Kabinenpersonals kann dazu führen, dass Ihr geplanter Flug zum Kreuzfahrtschiff abgesagt wird. Wenn Sie keine andere Möglichkeit haben, doch noch rechtzeitig das Schiff zu erreichen, müssen Sie daher auch in diesem Fall Ihre Reise nicht bezahlen. Hierbei spielt es keine Rolle, ob Sie eine Kreuzfahrt inklusive der An- und Abreise oder nur die Kreuzfahrt gebucht haben. Setzen Sie sich aber schnellstmöglich mit dem Reiseveranstalter in Verbindung, um die weitere Vorgehensweise zu klären. Möglicherweise findet sich doch noch ein Weg, wie Sie das Schiff rechtzeitig erreichen und Ihre gebuchte Kreuzfahrt genießen.

  • Urlaub einmal anders

    Wer kennt es nicht: der Winter ist endlich vorbei und man stellt sich die Frage, wo denn der Sommerurlaub verbracht werden soll. Hat man sich schließlich für ein Urlaubsziel entschieden, steht die Wahl der Unterkunft an. Für viele ist allerdings bereits im Vorfeld klar, dass es auch in diesem Urlaub in ein Hotel oder auf den Campingplatz geht, wie jedes Jahr eben. Aber warum nicht auch einmal anders Urlaub machen und sich ein eigenes Ferienhaus mieten?

    Die Qual der Wahl: Luxus oder Raum für sich

    Camper wissen es zu schätzen, mit ihrer Familie oder ihren Freunden den Urlaub unter einem Dach zu verbringen – ganz im Gegensatz zum Urlaub im Hotel, wo man entweder beengt in einem Zimmer „wohnt“ oder aber sich auf mehrere Zimmer verteilen muss. Aber auch beim Camping ist Platz meist eher Mangelware, entweder man verbringt den Urlaub auf engem Raum im Wohnwagen oder Wohnmobil oder aber spartanisch im Zelt. Luxus: Fehlanzeige.

    Luxus ist in Hotels definitiv gegeben, allerdings muss man sich als Urlauber dort vieles mit anderen und größtenteils unbekannten Urlaubern teilen. Man ist dementsprechend sehr wenig unter sich. Für den Urlaubstag bedeutet das: Ansturm aufs Buffet, Lärm und volle Liegen am Pool, überfüllte Hotelbars und Strände etc.

    Lądowanie o zachodzie

    Zusammen mit der Familie und Freunden luxuriös unter einem Dach

    Ein Urlaub im Ferienhaus vereint hingegen gewissermaßen die Vorteile vom Camping und vom Urlaub im Hotel, ohne dabei die Nachteile mitzubringen. So hat man im Ferienhaus genug Platz für sich, jeder hat sein eigenes Zimmer, in das er sich zurückziehen kann. Aber es gibt auch große Gemeinschaftsräume, wie die Küche oder das Wohnzimmer, die gewissermaßen den gemeinsamen Urlaubsmittelpunkt bilden und das ohne ständig in Kontakt mit fremden Urlaubsgästen sein zu müssen. So kann man gemeinsam nach einem wunderschönen Urlaubstag am eigenen Pool gemeinsam kochen, in trauter Runde Spieleabende veranstalten oder gemeinsam mit seinen Freunden, ohne andere Urlauber, ein Glas Wein genießen: Luxus pur.

    Also, warum  lange hin und her überlegen? Interhome.de hält eine riesige Anzahl an Ferienhäusern bereit, ob luxuriös oder familienfreundlich. Und eines ist gewiss: ein Ferienhausurlauber wird in seinem Urlaub weder Camping noch Hotel vermissen.

  • „Ich muss mal“: Den Toilettengang auch ohne Toilette schaffen

    Sie sind ein Outdoor-Fan? Aber lange Touren in der Natur haben Sie bisher gemieden, weil Sie nicht wissen, wie man draußen sein Geschäft erledigt.

    Der zivilisierte Mensch hat verlernt, wie man auch ohne Toilette leben kann. Dabei gibt es eigentlich nicht viele Fehler, die einem Menschen unterlaufen können, der sich mitten in der Natur Erleichterung verschafft. Die wichtigste Grundregel bei allen Wandertouren und Trekkingabenteuern ist: Auf jeden Fall immer genügend Klopapier mitnehmen! Dann ist es nämlich nur noch nötig, ein stilles und ruhiges Plätzchen zu suchen, möglichst ohne Ameisenhügel und Bienenschwarm in der Nähe. Mit einem schwungvollen Absacken in die Hocke kann dann die heiße Phase des Toilettengangs beginnen.

    Auch ohne Toilettenpapier kann man überleben

    Ohne Toilettenpapier ist das Leben in der Natur hart. Aber für den Notfall reichen auch ein paar große Blätter aus. In manchen Ländern benutzen die Menschen auch Steine, um sich nach der Entleerung zu reinigen. Wenn Wasser in Reichweite ist, gibt es noch eine zusätzliche Option, die allerdings mit mehr Aufwand verbunden ist. Sogar Tannenzapfen eignen sich durchaus, um eine ordentliche Reinigung der betroffenen Stellen hinzubekommen. Spaß macht diese Reinigung allerdings nicht. Aber wer ohne Toilettenpapier losgeht, muss unterwegs eben leiden.

    Landschaft im Sarek Nationalpark

    Übrigens: Für echte Outdoor-Freunde gibt es sogar einen Ratgeber. Der Buch „How to shit in the woods“ (zu deutsch: Wie man im Wald sein Geschäft erledigt) gibt auf humorvolle Weise ernstgemeinte Ratschläge zum Erleichtern unterwegs in freier Natur.

    how-to-shit-in-the-woods-wie-man-in-den-wald-scheisst

    Mit der richtigen Einstellung einer Wandertour beginnen

    Wer nicht dazu in der Lage ist, in der freien Natur sein Geschäft zu erledigen, sollte gar nicht erst auf längere Wandertouren gehen. Der menschliche Körper funktioniert in der Regel nicht so regelmäßig, dass sich der Toilettengang in der freien Natur dauerhaft verhindern lässt. Aber auch wenn es draußen vielleicht nicht ganz so gemütlich ist wie im warmen Badezimmer, ist alles letztlich doch nur eine Frage der richtigen Einstellung. Wer sich die ganze Zeit verrückt macht, weil es eventuell notwendig sein könnte, unterwegs einmal in die Büsche zu verschwinden, beraubt sich der Freude am Wandern.

  • Die Deutsche Bahn unter Druck: Der Discounter Aldi bietet jetzt auch Bustickets quer durch Deutschland an

    Viele Menschen nutzen seit geraumer Zeit die „Europa-Busse“ von privaten Unternehmen, um günstig zu europäischen Städten zu reisen. Diese Konkurrenz zur Deutschen Bahn gibt es schon seit vielen Jahren. Zum 01. Januar 2013 wurde ein weiteres Monopol der Deutschen Bahn aufgehoben. Jetzt dürfen auch innerdeutsche Strecken ab 50 km (oder mehr als eine Stunde Reisezeit) von privaten Busunternehmen bedient werden. Und hier setzt Aldi an: Ab dem 04. April 2013 verkauft Aldi Bustickets ab 9,90 Euro.

    Mit Aldi durch Deutschland fahren

    Aldi bietet in Kooperation mit dem Bonner Busunternehmen „Univers“ zunächst insgesamt zehn Strecken an. Ab dem 19. April 2013 werden dann täglich 60 „Aldi-Busse“ durch Deutschland fahren.

    bild-1-aldi-reise-tour-bus-unternehmen-univers-tickets-konkurrenz-deutsche-bahn

    Die Aldi-Angebote sollen keine Lockangebote sein, sondern Festpreise mit Sitzplatzgarantie. Besonders erwähnenswert ist auch die WLAN-Ausstattung in vielen Reisebussen, sowie ein integrierter Fahrschein für den öffentlichen Personennahverkehr (nicht bei allen Routen). Snacks und Getränke können im Bus gegen kleines Geld ebenfalls erworben werden. Außerdem sind die modernen Busse mit Toiletten ausgestattet.

    Buchbar sind die Busreisen ab 04. April 2013 auf www.aldi-reisen.de.

    bild-3-aldi-reisen-angebot-busreise-deutschland-fernbus-strecke-tour-bonn-öpnv-nahverkehr-inclusive-wlan-toilette-snack

    Derzeit werden folgende Städte angefahren:

    • Duisburg
    • Düsseldorf
    • Köln
    • Bonn
    • Frankfurt am Main
    • Mannheim
    • Karlsruhe
    • Stuttgart
    • München
    • Nürnberg
    • Würzburg
    • Leipzig
    • Dresden
    • Berlin
    • Hamburg
    • Hannover
    • Bremen
    • Münster
    • Dortmund
    • Essen
    • Bochum

    Mit dem Aldi-Angebot lässt sich viel Geld sparen. Hier wird die Strecke Köln/Bonn – Hamburg für 39,90 Euro angeboten. Bei der Bahn zahlt man für die Strecke Köln-Hamburg mindestens 86,00 Euro (ohne Bahncard). Die Ersparnis liegt bei dieser Reise bei rund 50 Prozent.

    bild-2-preisvergleich-bahn-aldi-billiger-discounter-preiswert-univers-busunternehmen-europa-bus-reise

    Es ist zu erwarten, dass die Bahn zukünftig sehr viele Kunden an die Busunternehmen verlieren wird. Jährlich steigende Fahrpreise, massive Verspätungen und schlechter Service sind bei der Bahn ein ständiges Ärgernis.

    Das einzige Manko an den Busfahrten ist die Reisezeit. Die können bisweilen etwas länger als bei der Bahn sein. Auch die Ökobilanz einer Busreise ist nicht so gut wie bei der Bahn. Wer aber darauf Wert legt, gibt auch gerne mehr Geld für ein Ticket aus.

  • Dubiose Reiseanbieter: So schützen Sie sich vor Reisebetrügern

    Sie haben eine Reise geschenkt bekommen von einem Reiseunternehmen? Dann sollten Ihre Alarmglocken angehen, denn mit hoher Wahrscheinlichkeit handelt es sich nicht um ein seriöses Angebot.

    Alleine bei der Verbraucherzentrale Hamburg werden derzeit mehr als 170 Unternehmen geführt, die mit dubiosen Praktiken auf dem Reisemarkt agieren. Die Methode ist dabei immer ähnlich: Das Unternehmen schenkt potenziellen Kunden vermeintliche Gratis-Reisen und kassierte dann am Ende richtig ab. Eigentlich ist es erstaunlich, dass viele Menschen auf diese Methode reinfallen, denn die Lebenserfahrung zeigt, dass ein Unternehmen niemals einem potenziellen Kunden ein Geschenk ohne eigenen Nutzen macht. Deswegen sollte Ihre erste Frage sein:

    Wie profitiert das Reiseunternehmen bei einer Gratis-Reise?

    Die Frage lässt sich ganz einfach beantworten. Ein Reiseunternehmen profitiert überhaupt nicht von einer Gratis-Reise und deswegen werden auch keine Gratis-Reisen verschenkt. In Wahrheit handelt es sich nämlich bei derartigen Angeboten um die berüchtigten Lockangebote, die durch zahlreiche Haken und Fußnoten am Ende teurer werden als eine regulär gebuchte Reise. Das geht zum Beispiel, indem die Reise für eine Person kostenlos ist, aber die Reise nur von zwei Personen durchgeführt werden kann. Die zweite Person muss natürlich dann einen besonders hohen Preis bezahlen. Mit ähnlichen Methoden ist es sehr leicht, den Reisepreis nach oben zu schieben.

    World Tour

    Der Verbraucher kann sich nur selbst schützen

    Derartige Verkaufsmethoden sind verboten und dennoch gibt es diverse Reiseunternehmen, die auf diese Weise agieren. Verbraucherzentralen und Gerichte bemühen sich darum, diese Aktivitäten einzuschränken, aber letztlich muss der Verbraucher dazu in der Lage sein, dubiose Angebote selbst zu erkennen. Das ist aber nicht schwierig, denn niemals wird Ihnen ein Reiseunternehmen eine Reise schenken. Das passiert nicht einmal, wenn Sie in den vergangen 20 Jahren immer mit demselben Reiseunternehmen im Urlaub waren. Lassen Sie sich nicht von der Verheißung eines kostenlosen Urlaubs locken. Am Ende müssen Sie die (teure) Zeche zahlen.

  • Flughafenstreik: So gehen Sie mit einem Streik am Flughafen richtig rum

    Ihr Flug findet nicht statt, weil es am Flughafen einen Streik gibt? Oder Sie wissen noch gar nicht, ob Ihr Flug betroffen ist? Mit einer klugen Vorgehensweise können Sie viel Ärger vermeiden.

    Wenn Sie schon einige Tage vor dem Flugtermin in den Nachrichten sehen, dass es einen Streik am Flughafen gibt, sollten Sie unbedingt hellhörig werden. Meist richten die Airlines in solchen Phasen Hotlines ein, unter denen die Betroffenen sich informieren können, ob Ihr Flug gestrichen ist. Diese Möglichkeit sollten Sie bis zur letzten Minute vor dem Flug ausschöpfen. Wenn Sie schon am Flughafen sind, ist es wahrscheinlich einfacher, direkt zum Schalter der Airline zu gehen, um Informationen einzuholen.

    Immer auch in Alternativen denken

    Grundsätzlich ist es immer ärgerlich, wenn ein Flug ausfällt. Aber vielleicht gibt es die Möglichkeit, mit der Bahn oder mit dem Auto ebenfalls das Reiseziel zu erreichen. Das ist besonders dann eine sinnvolle Alternative, wenn der Reisetermin sehr wichtig ist, beispielsweise weil Sie unbedingt zu einem Geschäftspartner müssen. Sobald überhaupt die Möglichkeit im Raum steht, dass Ihr Flug gecancelt wird, sollten Sie deswegen gleich mindestens eine Alternative planen, sodass Sie für den Fall der Fälle optimal vorbereitet sind.

    Schild Streik Flugzeug

    Bekomme ich eine Entschädigung für ausgefallene Flüge?

    In vielen Fällen steht einem Kunden, der aufgrund eines Streiks nicht fliegen konnte, eine Entschädigung zu. Allerdings ist es in der Praxis nicht einfach, die Entschädigung zu bekommen. Mittlerweile gibt es aber einige Dienstleister, die diesen Job für Sie erledigen. Anbieter wie fairplane, EUclaim und Flightrigth kassieren für diese Leistung eine Provision. In vielen Fällen ist das aber dennoch für Sie die beste Chance, überhaupt Geld zu bekommen. Oder möchten Sie selbst eine juristische Auseinandersetzung mit einem nicht unerheblichen finanziellen Risiko mit Ihrer Airline führen? Zudem erspart Ihnen die Kooperation mit einem der neuen Dienstleister sehr viel Stress, denn Sie müssen sich nach der Beauftragung um nichts mehr kümmern.

  • Mit cleveren Trinkgeldern die Kreuzfahrt optimieren

    Sie planen eine Kreuzfahrt? Dann sollten Sie sich auf jeden Fall mit Trinkgeldern auskennen, denn die Qualität einer Kreuzfahrt hängt wesentlich vom Personal ab. Mit Trinkgeldern können Sie sehr viel erreichen.

    Wenn Sie auf eine Kreuzfahrt gehen, dürfen Sie einen besonderen Service erwarten. Allerdings darf das Personal im Regelfall auch erwarten, dass Sie beim Trinkgeld großzügig sind. Auf Kreuzfahrtschiffen ist es üblich, dass das Personal einen Teil seines Gehalts über die Trinkgelder verdient. Deswegen müssen Sie schon einen guten Grund haben, um kein Trinkgeld zu geben. Teilweise gibt es allerdings Reedereien, die das Trinkgeld in den Fahrpreis einrechnen, sodass Sie an Bord kein Trinkgeld mehr geben müssen.

    Den richtigen Zeitpunkt nicht verpassen

    Trinkgeld ist nicht nur einfach eine nette Gabe. Vielmehr möchten Sie mit dem Trinkgeld erreichen, dass das Personal besonders engagiert ist. Deswegen sollten Sie auch nicht zu geizig sein, denn ein zu geringes Trinkgeld kann dazu führen, dass das Personal sich veralbert vorkommt. Dann haben Sie unter Umständen sogar einen schlechteren Service durch Ihr Trinkgeld. Idealerweise sollten Sie zumindest einen Teil des Trinkgeldes schon recht früh verteilen, damit sich ein positiver Effekt für die Kreuzfahrt einstellen kann. Es wäre nicht besonders klug, das Trinkgeld am Ende der Kreuzfahrt zu verteilen.

    Tip

    Wie viel Trinkgeld ist üblich?

    Diese Frage lässt sich nicht allgemein beantworten, denn Sie hängt von der Reederei ab. Die meisten Kreuzfahrt-Unternehmen informieren ihre Gäste vor der Reise über die übliche Trinkgeldhöhe. Wenn das nicht geschieht, können Sie sich auch an Bord beim Personal informieren oder aber bei Gästen, die sich auskennen. Auch das Internet ist eine gute Informationsquelle, denn es gibt diverse Foren, auf denen sich Schiffsreisende austauschen. Wenn Sie Ihr Trinkgeld während der Fahrt gleichmäßig strategisch verteilen an die Servicekräfte, die für Sie besonders wichtig sind, dürfen Sie auf Ihrer Kreuzfahrt mit einem optimalen Service rechnen.

  • Mit Billigflügen günstig in den Urlaub: Das sollte man wissen

    Heutzutage lässt sich Einiges bei der Urlaubsbuchung sparen, wenn man manche Regeln bei der Suche nach Schnäppchen im Internet beachtet. Mit folgenden Tipps kann man für weniger Geld einen Traumurlaub erleben:

    1. Einen billigen Flug finden: Billige Flüge sind heute ziemlich populär geworden und bei den Urlaubern sehr beliebt. Damit man die günstigsten Angebote erst finden kann, sollten die zahlreichen Flüge miteinander verglichen werden. Bei der Flugauswahl sollte man noch auf das passende Hotel und einen günstigen Mietwagen achten. Die Kombination lässt dann wirklich die Kasse klingeln und man kann daraus ein echtes Schnäppchen machen. Dann kann es heißen: ab nach Las Palmas!
    2. Hinweise zur Online-Buchung: Bei einer Internetbuchung geht man folgendermaßen vor: Man sucht im Internet die gewünschte Flugverbindung aus und gibt das Reisedatum ein. Die entsprechende Suchmaschine durchsucht alle Flugpläne nach den günstigsten Angeboten und gibt die möglichen Verbindungen an. Hat man ein passendes Angebot gefunden, gibt man seinen persönlichen Daten ein und anschließend bezahlt mit einer Kreditkarte oder per Lastschriftverfahren. Nach der Zahlungsbestätigung ist die Buchung bindend. Man kann auch über eine Servicehotline buchen, das kostet aber in der Regel zusätzliche Gebühren.
    3. Sicherheitsmaßnahmen bei der Online-Buchung: Die Internetseiten der deutschen Reiseanbieter verfügen über die nötigen Sicherheitsmaßnahmen, die ihre Kunden vor einem Betrug schützen sollen. Das Verschlüsselungsverfahren SSL ist der Standard bei allen Reisebuchungen im Internet und kann nicht abgehört oder verfälscht werden.
    4. Der günstigster Weg zum Flughafen: Die meisten Billigfluglinien haben ihre Abflughäfen außerhalb der Großstädte positioniert, somit sind sie schlecht mit dem Auto oder mit der Bahn erreichbar. Die Airlines haben jedoch bereits an vielen Flughäfen spezielle Shuttle-Busse organisiert, die den Flughafen mit dem Bahnhof oder Stadtzentrum zu günstigem Preis verbinden.
    5. Die Flugsicherheit: Alle deutschen Airlines werden von dem Luftfahrt-Bundesamt kontrolliert. Das heißt im Klartext für die Fluggäste: Die Wartung der Flugzeuge und des Personals entspricht den hohen, deutschen Sicherheitsnormen und liegt auf hohem Niveau. Diese Auflagen betreffen auch die ausländischen Maschinen, die auf deutschen Flughäfen starten oder landen.
    6. Das günstigstes Hotel buchen: Die meisten Billigflieger kooperieren mit anderen Reisebüros und bieten Flug und Hotel in Paketen an. In der Regel handelt es sich um ein begrenztes Kontingent, deswegen ist bei der Buchung Schnelligkeit und ein Quäntchen Glück gefragt.

    Lądowanie o zachodzie

  • Warum ein Streik am Flughafen nicht zum Problem werden muss

    Ihr Flugzeug startet nicht, weil es einen Streik gibt? Dann haben Sie vielleicht Anspruch auf eine Erstattung des Ticketpreises. Oft können Sie sich den größten Ärger allerdings ersparen.

    Wenn Fluglotsen, Piloten oder Flugbegleiter streiken, zeigen die Fernsehnachrichten regelmäßig Bilder von überfüllten Flughäfen, auf denen Passagiere auf Flüge warten, die nicht kommen. Das ist zum größten Teil unverständlich, denn ein Streik kommt nicht aus heiterem Himmel zu Stande, sondern wird vorher angekündigt. Wenn Sie in den Nachrichten sehen, dass ein Streik in der Luft liegt, sollten Sie sich vor dem Flug informieren, ob es zu Problemen kommen könnte. Dann können Sie sich eventuell sogar die Fahrt zum Flughafen sparen.

    Nur bei großen Verspätungen und Annullierung man Ticketerstattung möglich

    Wenn ein Flug mehr als 5 Stunden Verspätung hat oder komplett annulliert wird, ohne dass Sie einen adäquaten Ersatzflug angeboten bekommen, können Sie sich von der Fluggesellschaft das Ticket erstatten lassen. Das gilt allerdings nur bei einem Streik. Wenn höhere Gewalt im Spiel ist, also beispielsweise ein Unwetter, ist es sehr viel schwieriger, Schadensersatz zu bekommen. Dann müssen Sie vor allem auf die Kulanz der Fluggesellschaft hoffen. Allerdings haben Sie das Recht, bei Verspätungen zusätzliche Serviceleistungen bis hin zu einer Übernachtung in einem Hotel auf Kosten der Fluggesellschaft Anspruch zu nehmen.

    Schild Streik Flugzeug

    Auf andere Verkehrsmittel ausweichen

    Im besten Fall kann die Fluggesellschaft Ihnen einen anderen Flug anbieten, zum Beispiel bei einem Partnerunternehmen, das nicht vom Streik betroffen ist. Alternativ ist auch eine Bahnfahrt möglich, wobei die Fluggesellschaft die Ticketkosten übernimmt. Das funktioniert natürlich nur bei Reisezielen, die mit der Bahn erreichbar sind. Grundsätzlich sind Sie gut beraten, schon vor der Fahrt zum Flughafen Informationen einzuholen bei Ihrer Fluggesellschaft. Damit können Sie sich sehr viel Stress ersparen, denn am Flughafen können Sie nicht viel mehr tun als abzuwarten.

  • Reiseplanung im Internet: Reiseziele in Deutschland erkunden

    Deutschland steht auf der Liste der Reiseziele ganz oben. Nach einer Studie des Marktforschungsinstituts GfK TravelScope unternehmen rund ein Drittel aller Deutschen ihre Urlaubsreisen im eigenen Land. Am beliebtesten sind die Küstenregionen an Nord- und Ostsee sowie Bayern und die Alpenregion. Speziell für das Reiseland Deutschland gibt es im Internet viele Ideen und Tipps für den Urlaub daheim.

    Wenn Sie Deutschland als Reiseland ausgesucht haben, aber die Entscheidung für eine bestimmte Region noch nicht gefallen ist, finden Sie folgendermaßen Anregungen für den Urlaub im eigenen Land:

    1. Rufen Sie die Internetseite www.deutschland-tourismus.de auf. Die Seite wird von der Marketingorganisation Deutschen Zentrale für Tourismus e.V. betrieben, die im Auftrag der Bundesregierung das Reiseland Deutschland mit seiner touristischen Vielfalt im In- und Ausland vermarktet.

    2. Eine Übersicht lohnenswerter Ziele finden Sie auf der Hauptseite im Bereich „Highlights“. Hier sind zum Beispiel sehenswerte Schlösser und Parks, UNESCO-Weltkulturstätten oder historische Städte aufgeführt.

    3. Weitere Ideen finden Sie im Bereich „Reiseland Deutschland“. Hier können Sie wahlweise auf einer Übersichtskarte Sehenswürdigkeiten einblenden oder gezielt durch die Attraktionen der Bundesländer und Regionen stöbern.

    gfk-travelscope-reiseland-deutschland