Viele Versicherer buhlen beim Kauf eines elektronischen Gerätes mit einem Versicherungsschutz gegen Diebstahl und Alltagsschäden, wie Kurzschluss oder Bedienungsfehler. Ob sich so eine Versicherung für das eigene Gerät lohnt, hängt meist von verschiedenen Faktoren ab und sollte nicht vorschnell abgeschlossen werden.
Kategorie: Versicherungen
Alle Jahre wieder ist am 30. November Schluss: Nach diesem Datum ist kein Wechsel zu einem anderen KFZ-Versicherer mehr möglich. Was ist jedoch, wenn im neuen Jahr die Kosten für die Versicherung plötzlich steigen? Dann können Sie vom Sonderkündigungsrecht Gebrauch machen.
Einmal nicht aufgepasst und schon ist es passiert: In Deutschland ereignen sich jährlich circa zwei Millionen Autounfälle – die meisten enden mit einem Sachschaden. Je größer der Schaden, desto höher die Wahrscheinlichkeit, dass die Versicherung nicht zahlt. Was Sie tun können, wenn der Schaden nicht übernommen wird.
Haben Sie auch bereits einmal versucht, Ihre Versicherung über das Ohr zu hauen? Dann sind Sie nicht der einzige. Mittlerweile versucht in etwa jeder Zehnte, seine Versicherung zu betrügen, um an möglichst viel Geld zu kommen. Doch Achtung: Jetzt haben sie neue Strategien, um Betrüger besser entlarven zu können.
Benötige ich eine Rechtschutzversicherung? Was wird damit eigentlich abgesichert? Und worauf sollte man beim Abschluss achten? Diese und weitere Fragen beantworten wir hier:
Die letzten Wochen waren voller Turbulenzen und zeigten uns, dass Sommer nicht unbedingt immer in Verbindung mit Sonnenschein und Heiterkeit stehen muss. Neben dem Hochwasser sind starke Gewitter und Hagelschäden im Sommer nicht auszuschließen. Wer aber kommt für die Kosten auf, wenn plötzlich ein vom Sturm umgewehter Baum auf Ihr Auto prallt oder wenn eigroße Hagelkörner unschöne Löcher an Ihren Wagen fabrizieren oder wenn gar Ihr Fahrzeug plötzlich unter Wasser steht?
Das aktuelle Problem zu hoher Wasserstände sorgt immer wieder zu enormen Schäden an Eigentumsgebäuden, welche die Eigentümer oftmals vor enorme finanzielle Schwierigkeiten stellen. Hierfür eignet sich oftmals nur die Elementarschadensversicherung, welche als Zusatzpolice zum normalen Schutz abgeschlossen werden kann. Für Menschen in betroffenen Hochwassergebieten ist es allerdings so gut wie unmöglich, diese Versicherung zu erlangen, besonders, wenn diese in den letzten fünf bis zehn Jahren einen Hochwasserschaden erdulden mussten. Die Wohngebäudeversicherung übernimmt nur Schäden, die durch Leitungswasser, Explosionen, Blitzeinschläge oder allgemeine Wetterverhältnisse wie Sturm und Hagel entstanden sind.
Gerade bei Auslandsreisen ist es keine Seltenheit, dass Urlauber von einer Krankheit befallen werden oder aus anderen Gründen ärztliche Hilfe benötigen. Daher ist es anzuraten, sich vor dem Auslandsaufenthalt um eine geeignete Reisekrankenversicherung zu kümmern, welche im Bedarfsfall die entstandenen Kosten übernimmt.