George A. Romero gilt als Godfather des modernen Zombie-Films. Sein Film Night Of The Living Dead aus dem Jahr 1968 gilt als Meisterwerk. Er ist mittlerweile sogar kostenfrei im Web erhältlich. Es folgten 1979 Dawn Of The Dead und 1985 Day Of The Dead. Und aus Letzterem will der Sender SyFy eine TV-Serie machen.
Der derzeitig erfolgreichsten Zombie-Serie The Walking Dead laufen seit einiger Zeit die Zuschauer davon und einige Kritiker sagen ein baldiges Ende voraus. Das wird wahrscheinlich aber nicht geschehen, da das Walking-Dead-Universum derzeit vergrößert wird.
Trotzdem wittert SyFy wohl auch eine Chance, von dem Zombie-Hype zu profitieren und mit Day Of The Dead viele Fans auf ihre Seite zu ziehen.
SyFy hat offensichtlich schon Nägel mit Köpfen gemacht und 10 Folgen in Auftrag gegeben, die nächstes Jahr erscheinen sollen.
Notebook und Netbook-Besitzer kennen das Problem mit langsamen Internetverbindungen. Ist man unterwegs, hat man nicht immer den Zugriff auf einen Hotspot. Greift man dann zu einem Surfstick, kann es dann schon mal in Puncto Schnelligkeit eng werden. Dann ist das Net- oder Notebook, mit den ohnehin begrenzten Ressourcen, beim Abspielen von Youtube-Videos schnell überfordert. Daher wurde „YouTube-Light“ ins Leben gerufen. Diese Version heißt „Feather“ und mindert Verbindungsprobleme und schont die Ressourcen beim Notebook.
„YouTube-Feather“ ist eine abgespeckte Version des Orginals und sendet weniger Daten an Ihren Browser. Um „Feather“ zu starten, geben Sie in die Adresszeile Ihres Internet-Browsers „www.youtube.de/feather_beta“ ein und drücken die [Enter] Taste. Danach klicken Sie auf die Schaltfläche „Betaversion von Feather aktivieren“.
„Feather“ bleibt so lange aktiviert, bis Sie YouTube verlassen, oder es über den Button “ Betaversion von Feather verlassen“ deaktivieren.
YouTube-Nutzer kennen das Problem: Man versendet einen Video-Link und das Video soll an einer ganz bestimmten Stelle starten. Aber der Link startet das Video natürlich immer am Anfang. Bisher war die Vorgehensweise immer so: Video schauen, oder die bestimmte Stelle suchen und die Zeitangabe aufschreiben. Dann den Link in die E-Mail einfügen und die Zeitangabe dazu schreiben. Das geht aber auch viel einfacher.
Starten Sie das Video und schieben den Zeitregler zur gewünschten Stelle. Klicken Sie dann mit der rechten Maustaste ins Videofenster, und wählen Sie im Kontextmenü den Eintrag „Copy video URL at current time“.
Die Webadresse ist jetzt inklusive der Zeitinformation in der Zwischenablage gespeichert. Nun können Sie mit „rechter Maustaste | Einfügen“, oder mit [Strg][V], den Video-Link in einen Texteditor oder in eine E-Mail einfügen.
Für viele Nutzer von YouTube ist die Bedieneroberfläche unansehnlich, unübersichtlich und anstrengend. Die Symbole für Vollbild, Lautstärke etc. sind ziemlich klein. Auf den Displays von Netbooks sind sie dann noch kleiner… Dann schalten Sie doch einfach den Kinomodus für YouTube ein.
So funktioniert’s: Geben Sie in die Adresszeile Ihres Internet-Browsers „www.youtube.com/leanback“ ein, und drücken Sie die [Enter] Taste.
Es öffnet sich dann eine vereinfachte und vergrößerte YouTube-Ansicht. Mit ein paar wenigen Mausbewegungen navigieren Sie durch Musik und Filme.
Ein Klick auf die Schaltfläche „Start typing to search“ öffnet ein Suchfeld (alternativ drücken Sie die [Pfeil nach oben]-Taste), in das Sie Ihre Suchbegriffe eingeben können. Mit [Enter] startet die Suche.
Ein Klick auf „Press to browse“ öffnet die Übersicht der aktuellen Kategorie, ein weiterer Klick auf die Schaltfläche öffnet die anderen Kategorien. Hier können Sie auch als Alternative die Taste [Pfeil nach unten] benutzen. Mit einem Doppelklick oder der [Enter] Taste wechseln Sie in die neue Kategorie. Nutzen Sie den Firefox-Browser, können Sie den Vollbildmodus mit „Ansicht | Vollbild“ auswählen.
Sie haben ein Werbe-Video auf Youtube erstellt und wollen es in Ihrem Geschäft laufen lassen? Am besten lassen Sie es als Endlos-Schleife abspielen; so präsentieren Sie sich in Ihrem Schaufenster am besten. Bewegte Bilder sind ein guter Blickfang und laden potentielle Kunden zum Verweilen ein. Ideal ist dies auch bei Präsentationen an Messeständen. Der Aufwand ist sehr gering, Sie benötigen nicht mal besondere Programmier-Kenntnisse.
Mit einem Trick können Sie jedes YouTube-Video in einer Endlosschleife abspielen lassen. Jedes Youtube-Video besitzt eine ID. Rufen Sie Ihr Video bei Youtube auf und in der Adresszeile erscheint der gesamte Link. Hier als Beispiel das aktuelle Video von Duke Nukem Forever: der Link heisst
Um das Video in einer Endlos-Schleife abzuspielen, geben Sie in die Adresszeile Ihres Internet-Browsers folgenden Text ein:
http://www.youtube.com/v/XXXXXX&loop=1&autoplay=1
und drücken die [Enter] Taste. Das Video startet sofort im Vollbild-Modus als Endlos-Schleife. Der Wert XXXXXX steht hier für die ID Ihres Videos. In diesem Beispiel also für die ID „wVuuyRGB_BA“
Endlich ist es soweit: „Hail to the King, Baby!“ 14 Jahre Gerüchteküche sind vorbei, seitdem Duke Nukem Forever am 27. April 1997 auf der E3 erstmalig angekündigt wurde. Nun ist das Spiel endlich fertig. Ab dem 06. Mai 2011 ist es offiziell in Europa erhältlich.
Der Verkaufsstart in Amerika ist bereits drei Tage früher. Inwieweit das Spiel gekürzt auf den deutschen Markt kommt, ist nicht ganz klar. Anhänger von Uncut-Spielen müssen auf Importe von UK- oder US-Versionen zurückgreifen.
Auch beim Onlinehändler Amazon können Sie Duke Nukem Forever jetzt schon vorbestellen – damit’s garantiert pünktlich zum Erscheinungstermin im Briefkasten liegt. Vorbestellungen sind zum Beispiel hier möglich:
Damit die Fans die restlichen paar Tage durchhalten, gibt es hier den Trailer zum Anschauen und ein paar Duke Nukem Sprüche als Download im WAV – Format. Also: „Come, get some!“.
Folgende Duke-Nukem-Sprüche gibt’s als kostenlosen Download:
„It’s time to abort your whole friggin‘ species.“
„I’m Duke Nukem, and I’m coming to get the rest of you alien bastards.“
„Damn, that was annoying.“
„Get back to work, you slacker.“
„Ahhhh! Much better.“
„You’re an inspiration for birth control.“
„Bitchin‘.“
„Blow it out your ass!“
„Hmmm. Book ‚em, Dan-o.“
„Ha! The captain’s log!“
„Looks like clean-up on aisle four.“
„Come get some!“
„Come on.“
„I’m not cryin‘ over this.“
„Damn.“
„Damn it!“
„I don’t know who you are, where you’re from, or what you want… but if you threaten my freedom, I’ll kill you.“
„Game over!“
„Damn, I’m good.“
„Damn! I’m lookin‘ good!“
„Holy cow!“
„Holy s***!“
„Ooo, that’s gotta hurt.“
„Hail to the king, baby.“
„It hurts to be you.“
„Nobody jacks with our independence!“
„Let God sort ‚em out.“
„Let’s rock.“
„Go ahead – make my day.“
„I’m gonna get medieval on your asses.“
„Heh, heh, heh. What a mess!“
„My name’s Duke Nukem.“
„It’s time to kick ass and chew bubblegum… and I’m all outta gum.“
„Hmm-hmm-hmm! Payback time!“
„This pisses me off.“
„Hmmm. Don’t have time to play with myself.“
„Ready for action.“
„See you in hell.“
„Terminated!“
„Oops. This sucks.“
„Damn! You’re ugly.“
„Who wants some?“
„Hmm-hmm-hmm! Wasted!“
„It’s down to you and me, you one-eyed freak!“
„You suck.“
„You guys suck!“
„You’re gonna die for that.“
Die Seite von WavSource.com hält auch noch viele andere Sprüche und Sounds aus Film und Fernsehen, Games, etc. bereit. Hier findet man zum Beispiel auch die bekannten Zitate von Arnold Schwarzenegger „I´ll be back!“ oder Dirty Harry´s „Make my Day“.
Verbringen Sie auch Ihre Mittagspause am Schreibtisch und vertreiben sich die Zeit mit Surftouren durchs Internet? Verschiedene Seiten könnten aber durch Ihre IT-Abteilung im Firmennetzwerk gesperrt sein. Na und? Der Online-Dienst „Fluff My Pillow“ ermöglicht Ihnen trotzdem den Zugriff auf die gesperrten Webseiten.
So funktioniert der Trick: Geben Sie in die Adresszeile Ihres Web-Browsers die Seite „www.fluffmypillow.com“ ein, und drücken Sie die [Enter] Taste. Danach geben Sie die Web-Adresse Ihrer gewünschten Seite in das Suchfeld ein (in diesem Beispiel www.Schwarzer-Abt.de) und klicken auf „Browse“.
Danach öffnet sich die gewünschte Seite anonym und ohne in Ihrem Browserverlauf zu erscheinen. Ganz oben erscheint zwar zusätzlich ein Werbebanner von Fluff My Pillow – aber was tut man nicht alles, um trotz Webseitensperre die Lieblingsseiten aufzurufen.
Aber Vorsicht: Sollte Ihr Vorgesetzter Sie beim Surfen gesperrter Seiten erwischen, könnte das unangenehme, arbeitsrechtliche Folgen wie Abmahnungen oder Kündigungen nach sich ziehen.
Cookie-Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.