George A. Romero gilt als Godfather des modernen Zombie-Films. Sein Film Night Of The Living Dead aus dem Jahr 1968 gilt als Meisterwerk. Er ist mittlerweile sogar kostenfrei im Web erhältlich. Es folgten 1979 Dawn Of The Dead und 1985 Day Of The Dead. Und aus Letzterem will der Sender SyFy eine TV-Serie machen.
Kategorie: Videos
Notebook und Netbook-Besitzer kennen das Problem mit langsamen Internetverbindungen. Ist man unterwegs, hat man nicht immer den Zugriff auf einen Hotspot. Greift man dann zu einem Surfstick, kann es dann schon mal in Puncto Schnelligkeit eng werden. Dann ist das Net- oder Notebook, mit den ohnehin begrenzten Ressourcen, beim Abspielen von Youtube-Videos schnell überfordert. Daher wurde „YouTube-Light“ ins Leben gerufen. Diese Version heißt „Feather“ und mindert Verbindungsprobleme und schont die Ressourcen beim Notebook.
YouTube-Nutzer kennen das Problem: Man versendet einen Video-Link und das Video soll an einer ganz bestimmten Stelle starten. Aber der Link startet das Video natürlich immer am Anfang. Bisher war die Vorgehensweise immer so: Video schauen, oder die bestimmte Stelle suchen und die Zeitangabe aufschreiben. Dann den Link in die E-Mail einfügen und die Zeitangabe dazu schreiben.
Das geht aber auch viel einfacher!
Für viele Nutzer von YouTube ist die Bedieneroberfläche unansehnlich, unübersichtlich und anstrengend. Die Symbole für Vollbild, Lautstärke etc. sind ziemlich klein. Auf den Displays von Netbooks sind sie dann noch kleiner… Dann schalten Sie doch einfach den Kinomodus für YouTube ein.
Sie haben ein Werbe-Video auf Youtube erstellt und wollen es in Ihrem Geschäft laufen lassen? Am besten lassen Sie es als Endlos-Schleife abspielen; so präsentieren Sie sich in Ihrem Schaufenster am besten. Bewegte Bilder sind ein guter Blickfang und laden potentielle Kunden zum Verweilen ein. Ideal ist dies auch bei Präsentationen an Messeständen. Der Aufwand ist sehr gering, Sie benötigen nicht mal besondere Programmier-Kenntnisse.
Endlich ist es soweit. „Hail to the King, Baby!“ 14 Jahre Gerüchteküche sind vorbei, seitdem Duke Nukem Forever am 27. April 1997 auf der E3 erstmalig angekündigt wurde. Nun ist das Spiel endlich fertig! Ab dem 06. Mai 2011 ist es offiziell in Europa erhältlich. Der Verkaufsstart in Amerika ist bereits drei Tage früher. Inwieweit das Spiel gekürzt auf den deutschen Markt kommt, ist nicht ganz klar. Anhänger von Uncut-Spielen müssen auf Importe von UK- oder US-Versionen zurückgreifen.
Verbringen Sie auch Ihre Mittagspause am Schreibtisch und vertreiben sich die Zeit mit Surftouren durchs Internet? Verschiedene Seiten könnten aber durch Ihre IT-Abteilung im Firmennetzwerk gesperrt sein. Na und? Der Online-Dienst „Fluff My Pillow“ ermöglicht Ihnen trotzdem den Zugriff auf die gesperrten Webseiten.