Kategorien
Internet & Medien

Twitter Hack: Über 50.000 Twitter-Accounts inklusive Twittername und Kennwort stehen öffentlich im Netz – Ihrer auch?

Hoppla, gibt es bei Twitter etwa ein Datenleck? Ein bislang unbekannter Hacker ist in den Besitz von über 50.000 Twitter-Accounts inklusive Benutzername und Kennwort gelangt. Ob auch Ihr Name mit dabei ist, können Sie leicht nachprüfen.

Hoppla, gibt es bei Twitter etwa ein Datenleck? Ein bislang unbekannter Hacker ist in den Besitz von über 50.000 Twitter-Accounts inklusive Benutzername und Kennwort gelangt. Ob auch Ihr Name mit dabei ist, können Sie leicht nachprüfen.

Twitter gehackt?

Die New York Times berichtet über ein besorgniserregende Datenleck bei Twitter; erste Berichte gab es zuvor im Blog Air Demon. Offenbar wurden rund 55.000 Accounts gehackt bzw. deren Zugangsdaten erschnüffelt. Allerdings zeigt sich bei näherer Betrachtung, dass unter den 55.000 Namen rund 20.000 Duplikate sind. Twitter untersucht den Vorfall derzeit und betont, dass es sich vermutlich „nur“ um bereits abgelaufene Spam-Accounts handelt.

Die Liste der ausgespähten Twitter-Namen steht auf den folgenden fünf Seiten:

Ob Ihr Twittername unter den veröffentlichten Accounts ist, können Sie selbst überprüfen: Rufen Sie eine der Seite mit den Namenslisten auf, und drücken Sie die Tastenkombination [Strg][F], um die Suchfunktion des Browsers zu starten. Geben Sie Ihren Twitternamen oder einen Teil davon ins Suchfeld ein. Da die Listen nicht alphabetisch sortiert sind, sollten Sie alle fünf Listen durchforsten.

Ist Ihr Twittername dabei, sollten die Alarmglocken angehen: Ändern Sie dann unbedingt Ihr Twitter-Kennwort. Das geht ganz schnell auf der Seite twitter.com/settings/password. Und wenn Sie dasselbe Kennwort auch bei anderen Diensten oder in Shops wie ebay oder Amazon verwenden, sollten Sie auch dort das Kennwort ändern. Und zwar möglichst schnell.

4 Antworten auf „Twitter Hack: Über 50.000 Twitter-Accounts inklusive Twittername und Kennwort stehen öffentlich im Netz – Ihrer auch?“

@Twitterman: Wieso idiotische Passwörter? Bist du die Liste mal durchgegangen? Da sind neben Zahlen/Buchstaben (die einzig vernünftigen Passwörter) jede Menge „normale“ Kennwörter: Namen, Kosenamen, Städte, Geburtstage. Von Idiotie ist das wenig zu sehen.

Alles Blödsinn. Das sind alles maschinen-generierte Spam Accounts. Kein normaler Mensch würde sich solch idiotische Passwörter ausdenken. Mal wieder viel Lärm um nichts.

Kommentare sind geschlossen.