Kategorien
Excel Hardware & Software Office Outlook Word

Umsteigen von Office 2003: Interaktive Handbücher für Office 2007 und 2010 – Wo ist welcher Befehl im neuen Office?

Von Office 2003 auf die neuen Version 2007 oder 2010 umzusteigen, ist gar nicht so einfach. Die neue Symbolleiste sieht zwar schick aus und macht für Anfänger den Einstieg einfacher. Für „alte“ Office-Hasen ist die Umstellung auf die komplett neue Oberfläche aber ein Schock. Alles sieht anders aus. Nichts ist mehr wie es war. Statt der liebgewonnene Menüs gibt es nur noch riesige Schaltfläche und Menübänder. Gut, dass Microsoft an die Umsteiger gedacht und interaktive Handbücher für Word, Excel, Outlook, PowerPoint und die anderen Office-Anwendung ins Netz gestellt hat. Damit können Sie sofort herausfinden, wo welcher Menübefehl steckt.

Von Office 2003 auf die neuen Version 2007 oder 2010 umzusteigen, ist gar nicht so einfach. Die neue Symbolleiste sieht zwar schick aus und macht für Anfänger den Einstieg einfacher. Für „alte“ Office-Hasen ist die Umstellung auf die komplett neue Oberfläche aber ein Schock. Alles sieht anders aus. Nichts ist mehr wie es war. Statt der liebgewonnene Menüs gibt es nur noch riesige Schaltfläche und Menübänder. Gut, dass Microsoft an die Umsteiger gedacht und interaktive Handbücher für Word, Excel, Outlook, PowerPoint und die anderen Office-Anwendung ins Netz gestellt hat. Damit können Sie sofort herausfinden, wo welcher Menübefehl steckt.

Interaktive Handbücher für die Befehlssuche

Die interaktiven Handbücher gibt’s sowohl für Office 2007 als auch für Office 2010. Das Prinzip ist bei beiden gleich: Im interaktiven Handbuch sehen Sie die alte Oberfläche des Office-2003-Programms. Klicken Sie hier auf den gesuchten Befehl, etwa „Extras | Änderungen“ verfolgen. Und – schwupss – zeigt das interaktive Handbuch, wo der gesuchte Befehl beim neuen Office 2007 oder 2010 steckt.

Office 2003 vs. Office 2007

Das interaktive Handbuch für Office 2007 finden Sie auf folgender Seite:

http://office.microsoft.com/de-de/training/handbucher-fur-die-benutzeroberflache-von-2007-office-system-HA010229584.aspx?CTT=3

Hier gibt’s den Office-2003-2007-Vergleich für folgende Programme:

  • Access 2007
  • Excel 2007
  • Outloom 2007
  • PowerPoint 2007
  • Word 2007

Office 2003 vs. Office 2010

Die interaktiven Handbücher für die Office-2010-Programme gibt’s auf der Seite:

http://office.microsoft.com/de-de/outlook-help/position-von-menu-und-symbolleistenbefehlen-in-office-2010-HA101794130.aspx#

Hier können Sie folgende Office-2010-Programme mit der Vor-Vorgängerversion Office 2003 vergleichen:

  • Word 2010
  • Excel 2010
  • Outlook 2010
  • PowerPoint 2010
  • Project 2010
  • Access 2010
  • InfoPath 2010
  • OneNote 2010
  • Publisher 2010
  • Visio 2010

Druckbare Referenzliste für Office 2010

Besonders praktisch ist die druckbare Liste mit Office-2010-Befehlen und -Schaltfläche zum Herunterladen. Wenn Sie unterhalb der Programmliste auf „Referenzhandbücher mit Informationen zur Position von Befehlen in Office 2010 herunterladen“ klicken, können Sie für jedes Office-Programme eine praktische Referenztabelle downloaden und ausdrucken. In der Befehlsreferenz werden alle Befehle der Office-2003-Version den neuen Befehlen aus der Version 2010 gegenübergestellt.

Eine Antwort auf „Umsteigen von Office 2003: Interaktive Handbücher für Office 2007 und 2010 – Wo ist welcher Befehl im neuen Office?“

Einfacher (und empfehlenswerter nach meiner Meinung) als ein Umstieg von Microsoft Office 2003 auf ein aktuelles Microsoft Office ist stattdessen der Umstieg auf SoftMaker Office Professional (den auch ich vollzogen habe). Vorteile:

1) Oberfläche:
Statt völliger Umgewöhnung an Ribbons, die in den neueren Microsoft Office Versionen verwendet werden, hat man bei SoftMaker Office Professional dieselbe klassische Menüstruktur und findet alles an seinem Platz.

2) Support
Wenns doch mal irgendwo klemmt ist der technische Support von SoftMaker da und hilft kostenlos (auch ad hoc telefonisch).

3) Die neueren Microsoft Office Versionen sind völlig überdimensioniert und aufgeblasen. SoftMaker Office Professional konzentriert sich auf den Kern, also top Textverarbeitung, top Tabellenkalkulation, top Präsentation, top Mailklient, alle Features drin, aber ohne Ballast den kein Mensch braucht (dadurch ist es nebenbei schneller und stabiler).

4) Die Kompatibilität von SoftMaker Office Professional zu Microsoft Office ist verlustfrei, man kann alle Daten von Microsoft Office 2003 also nahtlos weiterverwenden.

5) In vielen Bereichen ist SoftMaker Office Professional besser als das aktuellste Microsoft Office, und deutlich besser als das 2003-er ohnehin (z.B. Duden Korrektor als Rechtschreibprüfung integriert, die Fremdwörterbücher stammen von Langenscheidt, man kann es portabel nutzen, hat direkten PDF-Export, Tabs bei mehreren geöffneten Dokumenten, eine „Schnell-Formatierungs-und-Navigations-Leiste“ etc.pp.

6) Der Preis liegt bei 99 Euro für 3 Lizenzen inkl-. Mailklient, Microsoft Office 2013 „Home & Business“ kostet inkl. Mailklient für eine einzelne Lizenz schon 269 Euro.

Jeder, der noch Microsoft Office 2003 verwendet, dessen Support ja vor Kurzem ausgelaufen ist, sollte das alles vor einem Umstieg also ganz genau überdenken.

Kommentare sind geschlossen.