WhatsApp darf auf keinem iPhone, Android, BlackBerry, Nokia oder Windows Phone fehlen. Da WhatsApp auf fast jedem Handy installiert ist, ist die Messaging-App praktisch zum SMS-Ersatz geworden. Allerdings nicht kostenlos. Denn mittlerweile erhalten einige WhatsApp-Anwender bereits Zahlungsaufforderungen. Der Grund: WhatsApp wird nach einem Jahr kostenpflichtig. Allerdings nur für Android-Nutzer.
Testversion abgelaufen: WhatsApp kostet 99 Cent pro Jahr
Die Aufregung im Android-Lager ist groß. Wer vor rund einem Jahr die kostenlose WhatsApp-Version aus dem Google Play Store heruntergeladen hat, muss jetzt 99 Cent pro Jahr berappen, da die „Testversion“ abgelaufen ist. Dabei kommt die Zahlungsaufforderung nicht überraschend. WhatsApp hat immer schon darüber berichtet, dass die Gratisversion nach einem Jahr kostet. Allerdings nur für Android-User. Die iPhone-Version bleibt – einmal geladen und installiert – für immer kostenlos. Die offizielle WhatsApp-FAQ sagt es klipp und klar:
Beim iPhone muss man nur einmal bezahlen, wenn Sie die Anwendung herunterladen. Apple lässt Sie WhatsApp danach so oft wie nötig herunterladen. Bitte beachten Sie, dass Sie jedes Mal die gleiche Apple-ID verwenden.
Für alle anderen Telefone (Android, BlackBerry, Windows Phone und Nokia) ist WhatsApp für ein Jahr kostenlos. Nach diesem Jahr haben Sie die Möglichkeit, das Abo um ein weiteres Jahr für $ 0,99 zu verlängern.
WhatsApp-Bezahlung umgehen?
Unsere Meinung: Da WhatsApp komplett auf Werbung verzichtet, ist ein jährlicher Obolus von rund 80 Euro-Cent nur fair. Sie können die WhatsApp-Bezahlung mit legalen Mitteln eh nicht umgehen. Allerdings bleibt unverständlich, warum Android-, BlackBerry- und Windows-Phone-User jedes Jahr bezahlen müssen, iPhone-User aber nicht. Darüber schweigt sich die WhatsApp-FAQ leider aus.
4 Antworten auf „WhatsApp kostenpflichtig, Testversion abgelaufen: Android-User zahlen 99 Cent pro Jahr, iPhone-User nichts“
Kommt vielleicht noch. Das Abkassieren wird sich WhatsApp nicht nehmen lassen. :)
Also ich hab whatsapp seit 2jahren auf meinem wp7.5 und es hat weder bei der erst Installation was gekostet noch jemals nach irgendwelchen Folgekosten gefragt
Ja, irgendwie bleibt ein bitterer Beigeschmack, der an ebay erinnert. Auch bei ebay war lange Zeit alles kostenlos. Erst als eine kritische Masse an Usern erreicht war, gab es plötzlich die Gebühren (die natürlich fleißig erhöht wurden). Das Gleiche jetzt bei WhatsApp: erst wenn Millionen User angelockt – und dann abkassiert.
Ganz ehrlich:
gegen einen Einmalbetrag habe ich nichts!
Wäre auch ok, wenn es nicht 99 US-Cent sonder 2-3 Euro wären.
ABER:
Aber ein Abo für irgendeine Software würde ich nicht abschließen!
Warum zahlen die iOS-User eigentlich nur einmal,
Android-User sollen aber jährlich zahlen?