WhatsApp kündigte bereits Anfang 2017 an, den Support für einige Smartphone-Modelle und Betriebssysteme einzustellen. Man wollte aber den Schalter nicht sofort umlegen und räumte den Nutzern eine sechsmonatige Übergangsfrist, bis zum 30. Juni 2017 ein. Ab 01. Juli wird es nun ernst.
Folgende Betriebssysteme und Geräte werden dann nicht mehr unterstützt:
- iPhone 3GS
- iOS 6
- Windows Phone 7
- BlackBerry OS
- Blackberry 10
- Android 2.1
- Android 2.2
- Nokia S40
- Nokia Symbian S60
Der Support-Ausstieg wird durch WhatsApp mit fehlenden technischen Voraussetzungen für zukünftige Verbesserungen angegeben. Außerdem werden diese Geräte kaum noch verwendet und verschwinden langsam vom Markt.
Hier passt ein Zitat von Thomas Morus:
Tradition ist nicht das Halten der Asche, sondern das Weitergeben der Flamme.
Eine gute Entscheidung also.
7 Antworten auf „WhatsApp stellt ab 1. Juli 2017 den Support für einige Smartphone-Modelle ein“
@Stefan: BB war über viele Jahre ein Garant für gute Technik. Leider konnte ich mir früher die Geräte nie leisten. Offensichtlich, wie auch bei anderen Firmen, verliert man leicht den Anschluss an die Zukunft, wenn man sich zu lange auf dem eigenen Erfolg ausruht (nur eine Vermutung von mir). Die „fehlende“ Kommunikation ist meines Erachtens der Indikator dafür. Schnell noch die Bestände verkaufen, solange das nur wenige mitbekommen.
@thorsten Sorry, hatte mich schlecht ausgedrückt. Ich meinte die Android Version von WhatsApp. Nicht Android selbst. ;)
Ja, jetzt gibt es diese Aussagen. Aber Ende letzten Jahres noch wurde nichts von Supportende für BlackBerry OS10 gesagt, selbst das größere Update soll angeblich immer noch kommen.
Auch das Einstellen von WhatsApp auf BlackBerry wurde kaum bis gar nicht kommuniziert von BB.
Schade, bisher tolle Hard-und Software.
@Stefan: Sicher geht das. Welche Android-Version meinst du? 7.0 (Nougat) vermutlich nicht. Wer jetzt noch ein Gerät mit BB10 kauft, hat wahrscheinlich die Entscheidung des Herstellers nicht gelesen. Der Support soll vermutlich spätestens Ende 2018 auslaufen. Zu lesen bei Heise Online und bei Twitter…
Das ist Käse, denn die Android Version kann man auf BB10 installieren und benutzen. Das ist eine rein politische Entscheidung. Und der Satz, das wäre eine gute Entscheidung, ist ein Schlag ins Gesicht all derer, die vor kurzem noch ein BB10 Gerät erworben haben.
Es gibt ja auch noch Threema das wird ja dann bestimmt auch auf alten Geräten und Systeme funktionieren.
@Stefan: Es geht hier nicht um die Sicherheit der Geräte, sondern um „zu alte“ Technik, die eine Weiterentwicklung von WhatsApp ausbremst. Du kannst ja auch bei Röhrenfernsehern keine HD-Ultra-Auflösung darstellen.
Welch unqualifizierte Aussage. Die Ausrede von WhatsApp ist lächerlich, BlackBerry OS 10 ist genauso sicher und modern wie aktuelle Android Versionen.