Wichtige Grundregeln für Wikipedia-Autoren

Wenn im Wiki jeder alles darf, und das auch noch anonym, stellt sich die Frage, wie der hohe Qualitätsstandard eines Onlinelexikons wie Wikipedia gewährleistet werden kann. Schließlich können „Vandalen“ jede Seite verfälschen, mit Falschinformationen füttern oder löschen.

Die Antwort ist einfach: Das Wiki überwacht sich selbst. Da in der Versionshistorie alle Veränderungen minutiös festgehalten werden – inklusive Benutzername oder IP-Adresse -, lässt sich leicht nachverfolgen, wer wann was mit einem Artikel angestellt hat. Stellen andere Benutzer oder die Administratoren Vandalismus fest, wird einfach eine frühere Version des Artikels wiederhergestellt. Das funktioniert trotz der riesigen Menge von mehreren hunderttausend Artikeln sehr gut.

Wer bei Wikipedia mitmacht, sollte daher einige wichtige Grundsätze beachten, damit die eigenen Artikel und Änderungen auch dauerhaft bestehen bleiben und von der Wikipedia-Gemeinschaft „akzeptiert“ werden. Beachten Sie beim Veröffentlichen folgende Grundregeln:

Enzyklopädie und kein Blog

Die Webseite Wikipedia ist eine Enzyklopädie und sollte nicht für andere Zwecke missbraucht werden. Wikipedia sollte nicht als Werbeplattform, zur Selbstdarstellung, als Gerüchteküche oder Blog-Ersatz dienen. Auch als Veranstaltungskalender, Linksammlung oder Fanseite ist Wikipedia nicht geeignet. Hier sind Blogs und persönliche Homepages besser geeignet.

Sachlich und neutral bleiben

Gute Wikipedia-Artikel zeichnen sich durch einen objektiven und neutralen Schreibstil aus. Zu flapsig formulierte oder emotional geprägte Beiträge werden schnell wieder von anderen Autoren gelöscht oder korrigiert.

Keine fremden Inhalte kopieren

Das Urheberrecht gilt auch bei „freien“ Enzyklopädien wie Wikipedia. Alle veröffentlichten Texte müssen selbst verfasst sein und dürfen keine urheberrechtlich geschützten Elemente enthalten. Auch Bilder, Landkarte und Listen dürfen keine Urheberrechte fremder Autoren verletzen. 

Nach oben scrollen