An für sich ist die Windows Rechtschreibprüfung schon eine gute Sache, auch wenn sie nicht besonders perfekt erscheint. Das liegt aber nicht nur an Windows, sondern auch daran, dass Sprache einem Wandel unterliegt. Weitere Gründe sind eingedeutschte Wörter, regionale Dialekte und Programme, die nicht mit der deutschen Rechtschreibung kompatibel sind. In diesen und für viele andere Fälle, in denen die Rechtschreibprüfung stört, kannst du sie leicht aus- und wieder einschalten.
Rechtschreibprüfung arbeitet nicht korrekt?
Oftmals ist die Rechtschreibprüfung zusätzlich auch so eingestellt, dass sie fehlerhafte Worte farblich hervorhebt und/oder automatisch korrigiert.
Bei Windows 10 kannst du die Rechtschreibprüfung so schnell und einfach wie in keiner anderen Windows-Version zuvor ab- und wieder einschalten.
Schalter in den Windows Einstellungen
Öffne dazu die Einstellungen mit der Tastenkombination [Windows][I], rufe dann die Kategorie Geräte auf, und wechsle zum Eintrag Eingabe.
Anschließend stellst du im Bereich Rechtschreibung die beiden Schalter der Funktionen Rechtschreibfehler automatisch korrigieren und Rechtschreibfehler hervorheben auf Aus.
Hinweis
Die Rechtschreibprüfung von Windows arbeitet mit den eigenen Produkten, wie den Office-Tools, recht problemlos zusammen. Wenn du keine Alternative zur Windows-Variante hast, dann aktiviere sie wieder mit den obigen Arbeitsschritten. Unbekannte Wörter kannst du ja auch hier problemlos dem Wörterbuch hinzufügen.
3 Antworten auf „Windows 10: Ein- und Ausschalten der Rechtschreibprüfung“
Obwohl ich die CD-Rom auf meinem Rechner installiert habe,
wird bei Wort kein Fehler angezeigt, beim schreiben einer
E-Mail aber doch. Was muss ich machen damit alle Fehler wieder sichtbar werden.
seit 14 Jahren schreibe ich alles klein. Jetzt mit der Rechtschreibhilfe
muß ich auf Groß- und Kleinschreibung achten. Das ist mir zu
aufwendig.
Danke.
ich habe Worte in deutscher Sprache, die IMMER mit Gross-Buchstaben beginnen. Beim Wiederholen ist der Gross-Buchstabe weg. Ausserdem habe ich bei “ ‚ „meistens auch ein „O“, also (französisch) l’0espoir, anstatt l’espoir.
Wie kann ich dies korrigieren?