Kategorien
Hardware & Software Tipp des Tages

Windows 7 Updates: Den automatischen Neustart nach Updates und Patches deaktivieren

Aktualität ist das A und O für einen sicheren Rechner. Die automtischen Updates von Windows sorgen dafür, dass der Rechner stets mit den neuesten Updates und Patches versorgt wird. Die Kehrseite der Medaille: sind kritische Updates dabei, wird der Rechner automatisch neu gestaret. Mit folgendem Trick lässt sich der Zwangsstart abschalten.

Aktualität ist das A und O für einen sicheren Rechner. Die automtischen Updates von Windows sorgen dafür, dass der Rechner stets mit den neuesten Updates und Patches versorgt wird. Die Kehrseite der Medaille: sind kritische Updates dabei, wird der Rechner automatisch neu gestaret. Mit folgendem Trick lässt sich der Zwangsstart abschalten.

Damit Windows 7 nach einem Update keinen Neustart mehr erzwingt, gehen Sie folgendermaßen vor:

1. Starten Sie den Registierungseditor, indem Sie die Tastenkombination [Windows-Taste]+[R] drücken und den Befehl „regedit“ eingeben.

2. Im Registrierungseditor wechseln Sie in den folgenden Ordner:

HKEY_LOCAL_MACHINESOFTWAREPoliciesMicrosoftWindowsWindowsUpdateAU

Sollte nur der Ordner Windows existieren und die Ordner WindowsUpdateAU fehlen, müssen Sie sie neu einrichten. Das geht so: Zuerst markieren Sie den Ordner Windows und rufen den Befehl  „Bearbeiten | Neu | Schlüssel“ auf. Geben Sie dem neuen Ordner den Namen WindowsUpdate. Dann markieren Sie den neuen Ordner WindowsUpdate, rufen erneut den Befehl „Bearbeiten | Neu | Schlüssel“ auf und geben dem neuen Ordner den Namen AU.

Markieren Sie den Ordner AU.

3. Dann klicken Sie auf einen freien Bereich im rechten Teil des Fensters und rufen den Befehl „Datei | Neu | DWORD-Wert“ auf. Geben Sie dem neuen Wert den Namen NoAutoRebootWithLoggedOnUsers.

4. Klicken Sie doppelt auf den neuen Eintrag NoAutoRebootWithLoggedOnUsers, und geben Sie ins folgende Dialogfenster den neuen Wert 1 ein.

Das war’s. Windows lädt und installiert zwar weiterhin alle neuen Updates und Patches, verzichtet aber auf den Neustart. Um die notwendigen Installation abzuschließen, müssen Sie den Rechner wie gewohnt herunterfahren und neu starten – allerdings können Sie jetzt selbst entscheiden, wann neu gestartet wird.

32 Antworten auf „Windows 7 Updates: Den automatischen Neustart nach Updates und Patches deaktivieren“

Kleiner Workaround, falls Windows durch voreiligen Mausklick o.ä. Anstalten macht runterfahren zu wollen… Sollte aber je nach Rechner zügig (ideal unter 2s) geschehen, sonst ist die Kiste schon aus! :-)

WIN-R
cmd (RETURN)
shutdown -a (RETURN)

PS: Sorry für 2xPosting, aber der hat die RETURN-Tasten geschluckt, und ich habe keine Möglichkeit zum Bearbeiten gefunden

Kleiner Workaround, falls Windows durch voreiligen Mausklick o.ä. Anstalten macht runterfahren zu wollen… Sollte aber je nach Rechner zügig (ideal unter 2s) geschehen, sonst ist die Kiste schon aus! :-)

WIN-R
cmd
shutdown -a

schaltet die autoupdate doch einfach über:
syssteuerung->Winupdate->einstellungen ändern->und dort den reiter auf: nach updates suchen aber herunterladen und install manuell.
dann bekommt ihr die meldung unten, wenn welche verfügbar sind und installiert sie entspannt, wenns gerade passt.

Danke :D Ich hoffe es funktioniert! Ich hab nämlich keine Lust mehr, dass es neustartet, während ich Sims spiel…

Der Tipp wäre ja nützlich… wenn er denn funktionieren würde. Tut er bei mir aber nicht. Hab den Registry Eintrag genau so gemacht und erlebe trotzdem noch unerwünschte Neustarts durch Windows Update.

Herzlichen Dank für den Tip, habe ihn jetzt gleich eingesetzt. Es ist am Rechner einiges am laufen (Rendering) und sollte noch die ganze Nacht dauern, ein Neustart würde hier fatal sein.
Leider wurde der Update schon ausgeführt, das Nag-Fenster „Neustart“ besteht bereits. Hier hilft es, den Service „Windows-Update“ zu stoppen und neu zu starten.
Win7 Prof, 64Bit ASUS-Laptop
Grüße aus IN Bayern

Danke für den Tip! Ich finde es eine absolute Frechheit, dass Microsoft sich erdreistet einfach den Rechner neuzustarten, wärend ich davor sitze!

Man braucht übrigens nicht in der registry rumzupfuschen, sondern kann dazu im System32-Ordner den Gruppenrichtlinieneditor gpedit.msc als Admin ausführen. Dort dann auf Computerkonfiguration – Administrative Vorlagen – Windows-Komponenten – Windows Update gehen, den Eintrag „Keinen automatischen Neustart für geplante Installationen ausführen“ bearbeiten und diesen aktivieren. Fertig. 8o)
Nachzulesen hier: http://www.tippscout.de/windows-update-neustart-blockieren_tipp_3623.html

Vielen Dank für den wertvollen Tip!

Was über den Zwangsneustart hinaus ziemlich nervig & ärgerlich ist, ist die Tatsache, dass mein Windows 7 alle Indizierungseinträge über den Haufen geworfen hat. Sämtliche Suchabfragen in Outlook 2007 bspw. fördern keine Ergebnisse (seit dem Neustart) mehr zutage.

Bedingt durch diesen ungeplanten Neustart am Wochenende (da mein Computer im Büro über’s WE angeschaltet blieb), der im Hintergrund automatisch ausgeführt wurde, musste ich im Anschluss die gesamte Indizierung neu starten. Eine unnötige Belastung für Hard- und Software, da dies jetzt für ein paar Stunden ausgeführt wird.

Das ist mir leider schon einmal passiert, aber jetzt bin ich mir sicher, dass das nicht noch einmal vorkommen wird ;-)

Mich hats auch immer geärgert! Gerade bei Vollbildanwendungen habe ich das Fenster unten rechts nicht gesehen, in dem der Counter dann fröhlich ablief.

Das Fenster bleibt mit diesem „hack“ übrigens, aber der Counter ist dann weg :)

Folgendes in eine Datei kopieren und als xxx.reg speichern

— Schnipp —————–
Windows Registry Editor Version 5.00

[HKEY_LOCAL_MACHINESOFTWAREPoliciesMicrosoftWindowsWindowsUpdateAU]
„NoAutoRebootWithLoggedOnUsers“=dword:00000001
— Schnapp —————–

Um es wieder einzuschalten (auch als yyy.reg speichern)

— Schnipp —————–
Windows Registry Editor Version 5.00

[-HKEY_LOCAL_MACHINESOFTWAREPoliciesMicrosoftWindowsWindowsUpdateAU]
„NoAutoRebootWithLoggedOnUsers“=-
— Schnapp —————–

Das ärgerliche an dieser Herunterfahrerei ist, nein: war, daß es, zumindest bei mir, ohne Vorwarnung passierte. Alles was nicht gespeichert war, war futsch. Ich hoffe, daß es damit jetzt vorbei ist. Die automatischen Updates an sich sind ja sehr nützlich, aber dieser Shutdown, plötzlich und unerwartet…

Danke für den sehr nützlichen Tipp!

Nervig ist dieses Feature von MS ungemein, vor allem, wenn gerade anscheinend Update-Frenzy herrscht, und der Rechner jetzt die zweite Nacht hintereinander nicht die große Datenplatte defragmentiert hat, sondern wieder mal vorher runtergefahren ist…

Allerdings kann ich MS auch verstehen, denn sie wollen für den DAU absichern – und in den USA ist es weit verbreitet, den PC nie abzuschalten, auch bei DAU’s. Da Win7 sehr stabil läuft, würden bei vielen Usern also die Patches nie installiert werden, und hinterher heißt es wieder, Win7 sei unsicher.

Wer sowas von vornherein nicht haben will, muss sich eben ein Serverbetriebssystem zulegen. Ansonsten: einmal ärgern, dann abschalten. MS ist deswegen nicht der Teufel in Person!

Hallo,

das ist schlicht eine Frechheit von M$. Ich weiss ja, dass es bei denen normal ist, dass das System hin und wieder rebootet, weil es abstürzt – aber dass der Prozess nun forciert wird, erinntert mich an die (schlechten) Verfügbarkeitszeiten von NT4. Längere Uptimes sind in Redmond wohl nicht denkbar – ebenso wenig, dass es auch Leute gibt, die mehr mit dem Rechner tun, als im Netz zu surfen. Dann starte ich die 16h dauernde Berechnung jetzt noch einmal neu an und spiele den Regkey ein.
Danke M$ ! – ironisch
Und ein ernst gemeintes Dankeschön an den Autor.

Also, sorry, natürlich nicht Autoupdate, sondern Auto-Neustart. Da seht ihr, wie verärgert ich bin. Kann nicht mal die Dinge auseinanderhalten.

Mir hat der verfl*%ç& Autoupdate einen Upload von 4 Gig, der über Nacht lief, abgebrochen. Und das dauert bei 300kbit/s halt ein Weilchen. Danke liebe Microsöfts!!

Ein ernstgemeinter Dank aber für die Erklärung, wie man den Autoupdate abstellen kann.

Das Neustarten-Fenster kommt trotzdem, aber es ohne Funktion. Sprich Neustart in 4 Stunden auswählen und man hat 4 Stunden Zeit, ehe man es erneut wegklicken muss.

Danke, endlich kein plötzlicher Neustart mehr. Hat mich mal die Arbeit von einer Stunde gekostet.

nervig? SCHEISS BEVORMUNDUNG!!!!
…besonders wenn sich das Info-Fenster mal wieder unsichtbar im Hintergrund geöffnet hat…
…dann trägt man schön viel in ein HTML-Formular ein und will auf Abschicken klicken und *PUFF*!
…ein Glück, dass Firefox alles sichert. Mit nem Mac wäre sowas auch nicht passiert – da macht sich MS keine Freunde mit.

hallo

ohh das ist wirklich ein sehr nützlicher tipp. Werde mir heute abend windwos 7 installieren und diesen tipp beherzigen. ich find es leider auch immer sehr nervig wenn windows dann alle paar minuten mit dem neustarten fenster kommt.

gruss

Kommentare sind geschlossen.

Die mobile Version verlassen