Kategorien
Hardware & Software Windows 7

Windows 7 Tricks: Den Monitor optimal kalibrieren mit dem Programm „Bildschirm-Farbkalibrierung“

Wer stundenlang mit dem Rechner arbeitet, sollte dafür sorgen, dass der Bildschirm richtig eingerichtet ist. Das ist gar nicht so schwierig wie es sich anhört. Denn in Windows 7 ist ein gut gemachtes Programm zum Kalibrieren des Bildschirms enthalten.

Wer stundenlang mit dem Rechner arbeitet, sollte dafür sorgen, dass der Bildschirm richtig eingerichtet ist. Fachleute nennen das Einstellen des Monitors auch „Kalibrieren“. Das Kalibrieren ist gar nicht so schwierig wie es sich anhört. Denn in Windows 7 ist ein gut gemachtes Programm zum Kalibrieren des Bildschirms enthalten.

Besonders wenn Sie am Rechner Fotos bearbeiten sollte der Monitor in Sachen Farben, Helligkeit und Kontrast richtig eingestellt sein. Profis sprechen dabei vom Kalibrieren. Sehr erfreulich: In Windows 7 gibt es ein verstecktes Kalibrier-Programm, mit dem Sie in wenigen Klicks den Monitor korrekt kalibrieren. So funktioniert das Kalibrieren mit Windows 7:

Klicken Sie auf die Start-Schaltfläche, geben Sie ins Suchfeld folgenden Befehl ein, und drücken Sie die [Return/Eingabe]-Taste:

dccw.exe

Alternativ hierzu können Sie auch in der Systemsteuerung auf „Darstellung und Anpassung“ sowie „Anzeige“ und dann auf „Farbe kalibrieren“ klicken.

Anschließend können Sie mit dem Assistenten für die Bildschirm-Farbkalibrierung die Farben des Monitor so optimieren, dass sie optimal dargestellt werden. Eingestellt werden dabei folgende Parameter:

– Gamma (Mathematische Beziehung zwischen den an den Bildschirm gesendeten Rot-, Grün- und Blauwerten sowie die von diesen ausgestrahlte Menge Licht)

– Helligkeit und Kontrast

– Farbausgleich zur optimalen Darstellung von Grautönen

Soweit die Werte angepasst und gespeichert wurden, startet auf Wunsch der ClearType-Tuner, mit dem Sie die Darstellung von Text (etwa bei E-Mails oder Word-Dokumenten) verbessern. In drei Schritten sorgen Sie dafür, dass Menüs und andere Texte optimal auf dem Bildschirm dargestellt werden. Haben Sie alle Schritte durchgeführt, ist Ihr Monitor perfekt kalibriert.

Mit Profi-Hardware kalibrieren

Übrigens: Profis gehen noch einen Schritt weiter und verwenden zum Kalibrieren eine Spezial-Hardware. Die wird vor dem Monitor befestigt. Zusammen mit der zugehörigen Kalibriersoftware wird der Monitor perfekt eingerichtet. Die beste Hardware zum Kalibrieren finden Sie zum Beispiel hier:

Amazon: Hardware zum professionellen Kalibrieren des Monitors

9 Antworten auf „Windows 7 Tricks: Den Monitor optimal kalibrieren mit dem Programm „Bildschirm-Farbkalibrierung““

Habe dieses Tool auch schon ausprobiert. Aber wie kann ich denn diese Einstellungen speichern? Nach jedem Neustart fang ich wieder von vorne an. Das nervt!

@Rainer: Da der Rechner Mitglied einer Domäne ist, fehlen in den Sicherheitsrichtlinien evtl. die Rechte zum Ändern der Monitoreinstellungen?

Hallo miteinander,

Prinzipiell genial. ABER: Die Gammaeinstellungen gehen bei mir schon flöten wenn ich nur den Bildschirm sperre. Das wiederum finde ich nicht so wirklich gut…
Ich kann also nach jedem mal Rechner sterten oder Bildschirm sperren die Farbkalibation durchgehen um den Gammawert zu reduzieren. — Echt lästig!

Ach ja: Mein Rechner ist mit Win7 X64 Prof. installiert und Mitglied in einer Domäne…

Gruß,
Rainer

Hallo und danke für den Tipp! Ich wusste nicht das so ein Tool schon in W7 steckt. Da hat Microsoft ja wirklich seine Hausaufgaben gemacht und mal mitgedacht.

Kommentare sind geschlossen.

Die mobile Version verlassen