Sensible Daten werden häufig auf USB-Sticks kopiert. Das geht so lange gut, bis der Stick verloren geht oder gestohlen wird. Denn ohne Verschlüsselung kann jeder Finder oder Langfinger ungehindert auf die USB-Daten zugreifen. Es geht auch anders. Um die mobilen Daten zu schützen, können Sie die USB-Laufwerke bombensicher verschlüsseln. Zumindest in der Ultimate- und Enterprise-Version von Windows 7.
In Windows 7 ist die Verschlüsselungstechnologie „Bitlocker“ integriert, mit der Sie auch USB-Sticks verschlüsseln können. Und zwar so:
1. Stöpseln Sie den USB an den Rechner, und öffnen Sie den Windows Explorer. Klicken Sie mit der rechten Maustaste aufs USB-Laufwerk, und wählen Sie im Kontextmenü den Befehl „Bitlocker aktivieren“. Sollte der Befehl fehlen, haben Sie vermutlich „nur“ die Home- oder Home-Premium-Version von Windows 7 installiert. Die Bitlocker-Funktion ist erst ab den Ultimate- und Enterprise-Versionen verfügbar.
2. Kreuzen Sie die Option „Kewnnwort zum Entsperren des Laufwwerks verwenden“ an, und geben Sie das gewünschte Verschlüsselungskennwort ein. Anschließend klicken Sie auf „Weiter“.
3. Sollten Sie das Kennwort einmal vergessen, können Sie auf Wunsch einen Notschlüssel (Wiederherstellungsschlüssel) anlegen und ihn als Datei speichern oder drucken.
4. Klicken Sie auf „Verschlüsselung starten“, um den Inhalt des Laufwerks zu verschlüsseln.
An dem Rechner, auf dem Sie die Verschlüsselung gestartet haben, können Sie das Laufwerk normal und ohne Passworteingabe nutzen. Sobald Sie den verschlüsselten USB-Stick an einen anderen Rechner anschließen, kommen Sie erst nach der Eingabe des Bitlocker-Kennworts an die Daten.
2 Antworten auf „Windows 7: USB-Laufwerke sicher verschlüsseln“
hab das ganze mal getestet.
den stick mit bitlocker unter enterprise win7 (virtuelle maschiene) gelockt, dauerte für meinen 2gb stick um die 20 minuten. nach anleitung wie beschrieben eingerichtet mit passwort (optional auch mit smart-card verschlüsselbar)
jetzt den stick und win xp anegstöpselt:
es erscheint ein fenster namens „BitLocker To Go Lesetool“
dort kann man das passwort eingeben, und man sieht den inhalt des sticks im besagten lesetool. dort kann man jetzt einzelne dateien öffnen oder per drag&drop auf seine festplatte speichern.
es ist NICHT möglich, dateien auf den stick zu schieben, nur an einem win7 rechner möglich.
Hallo, was ist wenn ich die Daten an einem Windows XP Rechner brauche, funktioniert das dann auch? VG Vroni