Kategorien
Hardware & Software Windows 7 Windows Vista

Windows 7, Vista: Benutzer automatisch anmelden

Ohne Kennwort kein Windows. Nach diesem Motto verfahren Windows Vista und Windows 7 bei jedem Start. Erst wenn das Benutzerkennwort eingegeben wurde, startet Windows. Selbst wenn der Rechner nur alleine genutzt wird. Wenn Sie schneller mit Windows starten möchten, übergehen Sie die Kennworteingabe doch einfach.

Ohne Kennwort kein Windows. Nach diesem Motto verfahren Windows Vista und Windows 7 bei jedem Start. Erst wenn das Benutzerkennwort eingegeben wurde, erscheint der Windows-Desktop. Selbst wenn der Rechner nur alleine genutzt wird. Wenn Sie schneller mit Windows starten möchten, übergehen Sie die Kennworteingabe doch einfach.

Windows 7 automatische Anmeldung

Mit folgendem Trick können Sie Windows 7 und Vista so einstellen, dass der Rechner ohne Passwortabfrage durchstartet (wie Sie Windows 8 automatisch anmelden, steht hier):

1. Bei Windows Vista öffnen Sie das Startmenü, und geben Sie ins Suchfeld folgenden Befehl ein:

cmd

Drücken Sie die Tastenkombination [Strg]+[Umschalten/Shift]+[Eingabe/Return], um die Eingabeaufforderung im Administratormodus zu starten. Anschließend geben Sie folgenden Befehl ein:

control userpasswords2

Bei Windows 7 ist es einfacher: Hier müssen Sie ins Suchfeld des Startmenüs nur

netplwiz

eingeben, in der Trefferliste auf „netplwiz“ klicken und die Sicherheitsabfrage mit „Ja“ beantworten.

4.  Im nächsten Fenster markieren Sie den Benutzer, der automatisch angemeldet werden soll. Anschließend entfernen Sie das Häkchen bei „Benutzer müssen Benutzernamen und Kennwort eingeben“.

5. Klicken Sie auf OK, und geben Sie zur Sicherheit noch einmal das Kennwort den jeweiligen Benutzers ein.

Das war’s: Wenn Sie den Rechner das nächste Mal einschalten, startet Windows ohne Kennwortabfrage durch. Das bedeutet natürlich auch: Wird der Rechner gestohlen oder geht verloren, kann jedermann ohne Passwortabfrage direkt bis zum Desktop durchbooten. Möchten Sie die Änderung wieder rückgängig machen und die Passwortabfrage wieder aktivieren, wiederholen Sie die obigen Schritte und setzen bei „Benutzer müssen Benutzernamen und Kennwort eingeben“ wieder ein Häkchen.

42 Antworten auf „Windows 7, Vista: Benutzer automatisch anmelden“

Bei mir (Win7 64bit ultimate) funktioniert es bestens und hab weiterhin admin rechte.
Vielleicht liegt es daran, das ich nie ein passwort eingegeben hatte und bei Schritt 5. ebenfalls kein Name und Passwort eingegeben habe (einfach auf weiter).

@Tipps:

Lupa hat leider recht. Sobald man dies ändert, ist man kein Administrator mehr. Überprüft dies gerne, indem ihr „netplwiz“ noch einmal aufruft. Dort wird kein Admin mehr angezeigt, nur noch HomeUser und Gäste.

Im abgesicherten Modus starten, abmelden, Administrator-Konto wählen, anmelden, netplwiz starten, Häkchen wieder rein. Ausserdem auf euer Konto, Eigenschaften, Gruppenmitgliedschaft -> Administrator. Alles übernehmen und neu starten! Dann habt ihr wieder volle Rechte!

@Lupo: Doch, das funktioniert wunderbar und lässt sich auch wieder rückgängig machen. Wir setzen das hier mehrfach auf verschiedenen Windows-7- und Vista-Rechner ein und machen es mitunter auch wieder rückgängig. Funktioniert einwandfrei. Wie kommen Sie darauf, dass das nicht funktionieren sollte?

AUF KEINEN FALL UNTER Windows 7 MACHEN.

Es funktioniert mit Windows 7 zwar, danach sind allerdings sämtliche Administratorenrechte für immer weg. Lässt sich kaum noch rückgängig machen. Restore notwendig.
unbefriedigende Notlösung: mit F8 im abgesicherten Modus einloggen, danach „ctrl alt del“ und Benuter wechseln. Ein „Administrator“ ist sichtbar. Mit Ihm einloggen und neues Konto mit Admin-Rechten einrichten. Dumm nur, dass nun nach einloggen mit neuem Konto die Daten (bilder, downloads, etc) des alten Kontos nicht sichtbar sind.

Heyho dieser tipp is cool es scheint so als wäre nur ein Benutzer da ich kann noch einen zum zocken erstellen ;-) so kann ich die sperre umgehen tichtig geil sonst hätte ichs mit zeit im BIOS probiert…

Wenn Windows 7 Mitglied in einer Domaene ist, fehlt die Option leider. Somit ist diese Loesung nicht in jedem Fall brauchbar.

diesen Standard-Tip gibts überall
und habs hundertmal probiert.
Geht nicht.
Alles korrekt nach Anleitung.
Mit Adminrechten usw. usw.
Häkchen weg, Kennwort zweimal eingeben usw.
nix is

such eine freeware Tweakeritis, die das vielleicht hinkriegt..
mon Dieux, watn Aufwand..

Das lässt sich irgendwo bei Energiesparoptionen einstellen, nennt sich „Kennworteingabe bei Rückkehr aus Standby“ oder irgendwas in der Art.

Das klappt soweit wunderbar…

Mit einem kleinem Schönheitsfehler. Ich habe meine Rechner eigentlich permanent an, fahre sie aber Nachts oder zwischendurch, wenn ich längere Zeit nicht daran arbeite auf „STANDBY“. Wenn ich den Rechener aus dem Standby Modus hochfahre, werde ich zur Angabe des Passworts aufgefordert. Habt ihr da auch einen Tipp wie das umgangen werden kann? Bin und bleibe der einzige User des Rechners… Danke :-)

Hallo,
ich habe das probiert. Wenn ich ein PW für den user angebe, dann fragt er das ab, auch wenn ich das entspechende Kästchen (User muß PW nicht angeben) entsprechend markiert habe. Wenn ich kein PW angebe, also einfach durchklicke, dann bleibt er beim Hochfahen beim user stehen und verlangt zumindest einen Klick, obwohl nur der eine User angezeigt wird. Kann ich diesen Klick noch vermeiden? Wo liegt mein Fehler?
Danke im Voraus!
(Windows Home Premium, 64 Bit)

Grüße
Thomas

@Uwe: Was funktioniert denn nicht? Kommt eine Fehlermeldung? Stürzt der Rechner ab? Fehlt was im Dialogfenster?

Kommentare sind geschlossen.

Die mobile Version verlassen