Standardmäßig landen neu installierte Programme auf der Festplatte C: im Ordner Programme. Das ist in den meisten Fällen kein Problem. Kritisch wird’s nur, wenn die Festplatte C: immer voller wird, während auf anderen Partition oder Festplatten noch jede Menge Platz ist. Die Lösung: Verschieben Sie installierte Programme einfach auf ein anderes Laufwerk. Ein Gratistool hilft dabei.
Das Verschieben von installierten Programmen ist eigentlich eine heikle Sache. Einfach die Programmdateien von C: nach D:, E: oder sonstwo zu verschieben reicht nicht. Die Programme haben sich tief ins Systeme eingenistet und im Registrierungseditor jede Menge Spuren und Verweise auf den Original-Installationsordner hinterlassen. Werden nur die Programmdateien verschoben, lässt sich die Anwendung nicht mehr starten.
Wer Anwendungen trotzdem verschieben muss, sollte hierzu das Gratisprogramm „Steam Mover“ verwenden. Der kleine Helfer wurde eigentlich dazu entwickelt, Spiele der Spieleplattform Steam zu verschieben. Mittlerweile hat sich die Freeware aber zum Universaltool zum Verschieben aller installierten Anwendungen gemausert.
Die Bedienung ist simpel: Im Programmfenster müssen Sie nur den Original-Installationsordner und unter „Alternative Folder“ den neuen Speicherplatz angeben. Dann das installierte Programm auswählen und auf den Rechtspfeil klicken. Den Rest übernimmt „Steam Mover“.
Hier gibt’s das Gratistool, um installierte Programme zu verschieben:
http://www.traynier.com/software/steammover
Kommentare
5 Antworten zu „Windows 7, Vista: Programme verschieben auf eine andere Festplatte oder Partition“
Hallo,
folgendes, dürfte schnell erklärt sein.
Ich befinde mich mitten im Spiel, habe einen Spielstand gespeichert und schließe das Spiel. Kann ich nun den Steam Mover nutzen, ohne das der Spielstand verloren geht? Oder kann ich nur vor dem Spielen, ohne erreichten Fortschritt, verschieben?
@Roland. Das geht unseres Wissens nicht.
Hallo,
ich habe ein ähnliches Problem:
Meine Programme (D:) sind vom Betriebssystem (auf C:) getrennt.
Wenn ich das Betriebssystem neu installiere, bzw. einen neuen Rechner zusammenbaue, dann kommt Windows wieder auf C:.
Kann ich dann (v.a. wie?) die auf D: vorhandenen Programme wieder ins Betriebssystem integrieren? Evtl., dass ich vor der Prozedur nötige Einträge der registry exportiere?
Danke
Gruß
Ronald
Nein, dass sollte nicht funktionieren.
Das Programm nutzt sogenannte „Junktions“. Die gibt es auch über
Windows nach der Installation eines Tool-Packetes.
Bei einer Junktion wird jeder zugriff in den Original Ordner (zB. C:Test) in den neuen Ordner (zb. C:Test2) umgeleitet.
Alle einträge, Funktionen und Regestrie Einträge verweisen weiterhin
auf den Original Ordner (C:Test) und werden von dort weiter geleitet.
Ist aber der Original Ordner samt der Verweise und Regestrie Einträge nicht mehr da, etwa nach dem Formatieren, hilft auch
eine Junktion nicht.
Du hinterlässt quasie eine „Nachsendeadresse“ im Original Ordner mit dem neuen Wohnort.
Gruß
Deathfun
Hallo,
das klingt echt gut, meine frage dazu wäre nur: funktioniert das auch wenn ich vor habe die festplatte mit dem originalen speicherort zu formatieren?
hoffe das ließt noch jemand, ist ja schon etwas älter der beitrag ;-)