Kategorien
Hardware & Software

NTLDR fehlt Fehlermeldung – So wird das Problem gelöst

Beim Einschalten des Rechners erscheint mitunter die Fehlermeldung „NTLDR fehlt – Neustart mit Strg+Alt+Entf“. Der Neustart bringt keine Abhilfe. Beim nächsten Start erscheint erneut der Fehler „NTLDR fehlt“. Was bedeutet die Fehlermeldung – und wie lässt sie sich beseitigen?

Beim Einschalten des Rechners erscheint mitunter die Fehlermeldung „NTLDR fehlt – Neustart mit Strg+Alt+Entf„. Der Neustart bringt keine Abhilfe. Beim nächsten Start erscheint erneut der Fehler „NTLDR fehlt“. Was bedeutet die Fehlermeldung – und wie lässt sie sich beseitigen?

Für den Fehler „NTLDR fehlt“ (NT-Loader fehlt, Computerladeprogramme fehlt) kommen vier Ursachen in Frage. Hier die häufigsten Ursachen und Lösungen für den NTLDR-Fehler:

ntldr-fehlt-ntdetect-reparierenUrsache/Lösung 1: CD, DVD oder Diskette im Laufwerk?

Wenn eine CD, DVD oder Diskette eingelegt ist, versucht der Rechner mitunter,  nicht von der Festplatte, sondern von CD/DVD/Diskette zu starten. Die Lösung: Entfernen Sie die Datenträger aus dem Rechner, und starten Sie ihn neu.

Ursache/Lösung 2: Falsche Einstellungen im BIOS

Wenn Sie Änderungen am BIOS vorgenommen haben, wurde mitunter die Bootreihenfolge (Startreihenfolge der Festplatten) verändert. Der Rechner will dann nicht mehr von der Hauptfestplatte, sondern von einer andere Festplatte starten. Die Lösung: Ins BIOS gehen und die Bootreihenfolge so ändern, dass von der Hauptfestplatte gebootet wirrd.

Ursache/Lösung 3: Probleme mit dem Bootsektor/Master Boot Record (MBR)

Mitunter wurde durch ein fehlerhaftes Programm oder einen Festplattenfehler der Master Boot Record (MBR, verantwortlich für den Bootvorgang) beschädigt. Um den Master-Boot-Record (MBR) zu reparieren, gehen Sie folgendermaßen vor:

1. Starten Sie den Rechner mit der Reparaturkonsole. Hierzu legen Sie die Installations-CD von Windows XP ein und starten den Rechner neu. Der Rechner sollte von der CD starten. Falls nicht, müssen Sie im BIOS die Bootreihenfolge verändern, so dass das CD-Laufwerk an erster Stelle steht.

2. Im ersten Bildschirm des Windows-Setup-Programms drücken Sie die Taste [R] für „Reparatur“. Anschließend drücken [K] für die Wiederherstellungskonsole.

3. Geben Sie die folgenden Befehle ein, um den Master-Boot-Record zu reparieren. Führen Sie die Befehle jeweils mit der [Return/Eingabe]-Taste aus:

fixmbr c:

fixboot c:

3. Entfernen Sie die Installations-CD, und starten Sie den Rechner neu.

Ursache/Lösung 4: Defekte Dateien NTLDR und NTDETECT.COM

Die häufigste Ursache für den „NTLDR fehlt“-Fehler sind beschädigte Startdateien (NTLDR und NTDETECT). Mit folgenden Schritten können Sie die defekten NTLDR- und NTDETECT-Dateien reparieren:

1. Starten Sie – wie oben bei  Ursache/Lösung 3 beschrieben – die Wiederherstellungskonsole.

2. Geben Sie die folgenden Befehle ein, um von der Installations-CD die Dateien NTLDR und NTDETECT.COM in das Windows-Verzeichnis zu kopieren. Führen Sie die Befehle jeweils mit der [Return/Eingabe]-Taste aus:

copy d:\i386\ntldr c:\

copy d:\i386\ntdetect.com c:\

4. Entfernen Sie die Installations-CD, und starten Sie den Rechner neu.

14 Antworten auf „NTLDR fehlt Fehlermeldung – So wird das Problem gelöst“

Bei mir war die eyterne Festplatte das Provlem. War diese eingeachaltet versuchte das boot menue darueber windoof zu laden, nicht von der ssd.
fix hierbei: externe festplatte anmachen pc neu starten, ins bootmenue und usb festplatte an die letzte stelle.
da ich windows und das bios ohne angescglossener ext. festplatte konfiguriert hatte hat mein bootmenue usb automatisch an 1. stelle verfrachtet. ziemlich bescheuert…

bei mir kommt „Boot from IDE0… OK NTLDR fehlt Neustart mit Strg + Alt + Entf. Muss ich da Lösung 4 anwenden?

URSACHE/LÖSUNG 5:’NTLDR fehlt‘ nach Installation einer
weiteren Festplatte

Nachdem meine 2. Festplatte installiert (richtig verkabelt) und der PC wieder zugeschraubt war, verlief der Start problemlos. Hab dann den PC kurz unbeaufsichtigt gelassen (max. 5 Minuten). Als ich zurück kam, startete er gerade neu!!! Warum, habe ich nicht mitbekommen.
Also: PC wieder aufgeschraubt und die Anschlüsse geprüft. Alles ok. PC wieder gestartet und 2 Stunden dran gearbeitet (ohne Probleme)!
Lösung: zusätzlichen Ventilator eingebaut + zugeschraubt.
Seitdem gibt’s keine unplanmäßigen Neustarts mehr!

wenn ich folgende dateien eingebe

copy d:i386ntldr c:

copy d:i386ntdetect.com c:

sagt er datei nicht gefunden!!!was jetzt???????

Auch eine interessante (und gute) Lösung. Der Rechner wollte also vom Stick booten, hat aber kein Windows gefunden. Kleine Ursache – große Wirkung. Danke für den Hinweis.

Hatte die gleiche Fehlermeldung. Lösung 2 war hier der richtige Tipp, nur mußte ich nicht die Boot Reihenfolge verändern, sondern ich mußte angeben, von welcher Festplatte der PC booten sollte. Stand bei mir auf die verkehrte Festplatte. Jetzt ist wieder alles ok.

Hey,

ich hab folgendes Problem. Ich kann im Bios zwar die Reihenfolge ändern, aber es ändert sich nichts der Fehler wird dennoch gezeigt. Kurz bevor der Master Boot zum Einsatz kommt. Kann man da noch was machen?

DAS HAT BEI MIR GEHOLFEN BIOS AUF STANDART

Ursache/Lösung 2: Falsche Einstellungen im BIOS

Wenn Sie Änderungen am BIOS vorgenommen haben, wurde mitunter die Bootreihenfolge (Startreihenfolge der Festplatten) verändert. Der Rechner will dann nicht mehr von der Hauptfestplatte, sondern von einer andere Festplatte starten. Die Lösung: Ins BIOS gehen und die Bootreihenfolge so ändern, dass von der Hauptfestplatte gebootet wirrd.

Kommentare sind geschlossen.