Kategorien
Hardware & Software

Windows Genuine Advantage entfernen

Kein Update ohne Echtheitsprüfung: Wenn Sie Windows mit der automatischen Updatefunktion aktualisieren möchten, wird zuerst die Echtheit und der Lizenzschlüssel der Windows-Installation überprüft. Dazu wird das Zusatzprogramm „Windows Genuine Advantage“ installiert. Datenschützer kritisieren, dass Windows Genuine Systeminformationen an Microsoft übermittelt. Wer das nicht möchte und das Zusatzprogramm loswerden möchte, kann Genuine Advantage wieder deinstallieren.

Kein Update ohne Echtheitsprüfung: Wenn Sie Windows mit der automatischen Updatefunktion aktualisieren möchten, wird seit Juli 2005 zuerst die Echtheit und der Lizenzschlüssel der Windows-Installation überprüft. Dazu wird das Zusatzprogramm „Windows Genuine Advantage“ installiert. Datenschützer kritisieren, dass Windows Genuine Systeminformationen an Microsoft übermittelt. Wer das nicht möchte und das Zusatzprogramm loswerden möchte, kann Genuine Advantage wieder deinstallieren. Wir zeigen, wie’s geht.

Die Windows-Echtheitsprüfung WGA (Windows Genuine Advantage) ist sehr neugierig. Während des Prüfvorgangs werden folgende Daten gesammelt und an Microsoft geschickt:

  • BIOS-Prüfsumme
  • MAC-Adressen
  • IP-Adresse
  • GUID
  • Seriennummer Windows-Festplatte
  • Sprachversion des Betriebssystems
  • Betriebssystem-Version
  • PC-Hersteller
  • Lokale Benutzer-Einstellungen
  • Validierungs- und Installationsresultate
  • Windows- und/oder Office-Produktschlüssel
  • Windows-Product ID

Um zum Beispiel bei Windows XP das Tool Windows Genuine Advantage zu entfernen, ist ein wenig Handarbeit angesagt. Mit folgenden Schritten werden Sie das Genuine-Advantage-Tool wieder los:

1. Öffnen Sie den Registry-Editor, indem Sie die Tastenkombination [Windows-Taste][R] drücken und den Befehl „regedit“ eingeben.

2. Im Registrierungseditor wechseln Sie in folgenden Ordner:

HKEY_LOCAL_MACHINESOFTWAREMicrosoftWindows NTCurrentVersionWinlogonNotify

Hier markieren Sie den Unterschlüssel „WGALogon“ und löschen ihn mit der [Entf]-Taste. Bestätigen Sie die Sicherheitsabfrage mit „Ja“.

3. Dann starten Sie den Windows-Explorer und wechseln in den Ordner „C:WindowsSystem32“. Benennen Sie die dort gespeicherte Datei „wgalogon.dll“ und „wgatray.exe“ um, indem Sie ans Ende den Zusatz „.alt“ hängen. Die Dateinamen lauten dann zum Beispiel folgendemaßen:

wgalogon.dll.alt

wgatray.exe.alt

4. Starten Sie den Rechner neu. Öffnen Sie das Fenster der Eingabeaufforderung, indem Sie die Tastenkombination [Windows-Taste][R] drücken und den Befehl „cmd“ eingeben. Danach geben Sie folgende Zeile ein und bestätigen sie mit der [Return]-Taste:

Regsvr32 %Windir%system32LegitCheckControl.dll /u

5. Starten Sie den Rechner ein weiteres Mal neu. Öffnen Sie erneut die Eingabeaufforderung, und geben Sie nacheinander die folgenden Zeilen ein (die Sie jeweils mit der [Return]-Taste bestätigen):

del %Windir%system32wgalogon.dll.alt
del %Windir%system32WgaTray.exe.alt
del %Windir%system32LegitCheckControl.dll

6. Öffnen Sie erneut den Registrierungseditor, und wechseln Sie in den folgenden Ordner:

HKEY_LOCAL_MACHINESOFTWAREMicrosoftWindows NTCurrentVersionWinlogonNotify

Hier löschen Sie den erneut angelegten Unterordner „WGALogon“. Danach wechseln Sie in den Ordner

HKEY_LOCAL_MACHINESOFTWAREMicrosoftWindowsCurrentVersionUninstall

und entfernen hier den Unterordner „WGA“. Damit ist das Windows Genuine Advantage Tool vom Rechner verschwunden.

14 Antworten auf „Windows Genuine Advantage entfernen“

Hey!
Hatte die Einträge in der Registry auch nicht gefunden.
Habs dann „von hand“ im Explorer unter /windows/system32/… gelöscht. Dann gings bei mir!

Viel Erfolg

Grüße

Sind nach dem Entfernen denn noch (automatische) Updates möglich? Hat jemand positive/negative Erfahrungen damit?

Wahrscheinlich musst du dann erstmal im Windows Explorer unter „Extras -> Ordneroptionen -> Ansicht“ das Häkchen bei „Erweiterungen bei bekannten Dateitypen ausblenden“ wegmachen. Ich nehm mal an, bei dir wurde das „.exe“ ausgeblendet und du hast die Datei in WgaTray.alt.exe umbenannt, nur dass das „exe“ eben nicht zu sehen ist

Hallo,
ich habe den Ordner wgalogon.dll zwar gefunden, aber WgaTray.exe nicht. Statt dessen WgaTray. Habe diesen dann umbenannt in WgaTray.alt.
Die erste Zeile unter Punkt 5 mit wgalogon hat noch geklappt, aber jetzt habe ich das Problem, dass wenn ich unter Punkt 5 „del %Windir%system32WgaTray.exe.alt“ eingebe mir gesagt wird, dass das nicht gefunden werden konnte.
Jemand ne Ahnung?

Für die LegitCheckControl.dll sieht der funktionierende Befehl wie folgt aus (ist hier ein bisschen undeutlich):

Regsvr32 %Windir%system32LegitCheckControl.dll /u

D.h., jeweils ein Leerzeichen hinter die erste 32 und hinter das .dll

Hat bei mir geklappt, hoffe, das hilft weiter

Moin!
Habe mehrere Rechner mit Windows XP prof. SP3 (Version 5.1.2600 + Version 2002)und vor vielen Jahren mit Windows 3.1 angefangen, das man damals sehr gut mit DOS-Befehlen anpassen konnte.
Was ich also z.B. unter 3. ‚Starten Sie Windows Explorer und wechseln Sie in den Ordner …nicht umsetzen kann, mache ich über die ‚Eingabeaufforderung‘ mit Hilfe der mir bekannten DOS-Befehle.
Nur, wenn die in der Anleitung angegebenen Ordner oder Dateien in dieser Schreibweise nicht vorhanden sind, führt die Anleitung zum schnellen Ende oder vielleicht auch dazu, dass der Rechner hinterher nicht mehr richtig startet, weil man die ganze Sache abbrechen mußte!
Beispiele: Den Ordner „C:WindowsSystem32“ gibt’s nicht, stattdessen „C:WINNTsystem32″! Dort habe ich dann die beiden angegebenen Dateien (‚wgalogon.dll‘ als ‚WgaLogon.dll‘ und ‚wgatray.dll‘ als ‚WgaTray‘ in Ordnerform gefunden und renamed.
Nach erstem NEUSTART plus Eingabe unter 4.“cmd“ plus „Regsvr32 %Windir%system32LegitCheckControl.dll/u“ meldet sich REGSVR32mit folgender Meldung:
„Load Library (‚c:WINNTsystem32LegitCheckControl.dll/u‘) fehlgeschlagen. Das angegebene Modul wurde nicht gefunden.“ Und nun?????
‚LegitCheckControl.dll/u‘ ist dort aber vorhanden!!!
Wie kann man den bereits gelöschten Unterschlüssel „WGALogon“ in der Registrierung mit den richtigen Inhalten wieder herstellen?
Das war ein Satz mit ‚X‘!
Ich hoffe, es fühlt sich jemand angesprochen.
Heinz.

der sagt die syntax für den Dateinamen, verzeichnisnamen oder die datenträgerbezeichnung ist falsch wenn ich die erste zeile in das cmd fenster eingebe. hat irgendwer ne ahnung warum??

gruß harry

Hallo,
Ich hab auch das Problem. In der Registry finde ich den Ordner notify, bzw. WGALogon nicht.

Bitte um Hilfe

Hi

bei mir gibt es den angesprochenen Eintrag in der Registry nicht auch dien entsprechenden Dateien in win32 exhistieren nicht. Was jmd Rat?

Kommentare sind geschlossen.