Besonders praktisch ist die Möglichkeit, im Task-Manager die aktiven Prozesse zu kontrollieren. So werden auch die internen Vorgänge sichtbar, die von Windows verwaltet und ausgeführt werden. Wenn Sie mit der Maus die Registerkarte Prozesse aktivieren, bekommen Sie eine Übersicht über diese Prozesse geboten.
Die Liste zeigt die Namen aller Prozesse, die CPU-Zeit in Prozent und als Zeitwert sowie der belegte Arbeitsspeicher. Das müssen nicht nur Programme sein; auch Windows-interne Werkzeuge und versteckte Programme sind hier aufgeführt.
Geschwindigkeitsbremsen entlarven
Sehr praktisch: Wenn Sie im Register Prozesse auf den Spaltenkopf CPU oder Arbeitsspeicher klicken, sortiert Windows die Liste nach den Programmen, die am wenigen bzw. am meisten CPU-Zeit und Arbeitsspeicher beanspruchen. Ein erneuter Mausklick auf den Spaltenkopf dreht die Sortierreihenfolge um. Auf diese Weise können Sie rasch Programme aufspüren, die besonders viel Speicher oder Prozessorzeit benutzen und den gesamten Computer ausbremsen.
3 Antworten auf „Windows Task-Manager: Die Registerkarte Prozesse“
kann den Drucker nicht finden
HP Installationsprogramme
ich möchte meinen Drucker hin zufügen
HP Installationsprogramm ich möchte meinen Drucker hin zufügen