Anhand der Symbolform erkennen Sie sofort, welche Programme gestartet sind und welche nicht. Symbole ohne Rahmen fungieren wie Schnellstartsymbole. Erscheint ein Rahmen um das Symbol, ist die zugehörige Anwendung bereits gestartet. Sind mehrere Fenster desselben Programms geöffnet – etwa mehrere Internetseiten oder Explorer-Fenster – erscheinen die Rahmen gestapelt.
Wenn Sie mit der Maus über eines der Icons fahren (nicht klicken), erscheint bei aktiven Programmen eine kleine Vorschau des aktuellen Fensterinhalts. Sind mehrere Fenster eines Programms geöffnet, erscheint eine Vorschau aller gruppierten Fenster. Bei Videos aus dem Windows Media Player läuft der Film sogar im kleinen Vorschaufenster. Wenn Sie mit der Maus über die Vorschaubilder fahren (ohne zu klicken), werden im Hintergrund die entsprechenden Fenster eingeblendet. Per Klick wechseln Sie zum gewünschten Fenster.
Interessant wird es, wenn Sie mit der rechten Maustaste auf ein Icon in der Taskleiste klicken. Dann erscheint ein Menü, über das Sie das Fenster zum Beispiel dauerhaft an die Taskleiste heften oder das Programm beenden.
Das ist noch nicht alles. Bei vielen Programmen wie Word, dem Windows Explorer oder dem Internet Explorer hat der Rechtsklick noch mehr zu bieten. Beim Explorer finden Sie im Kontextmenü zum Beispiel eine Liste aller häufig benutzten Ordner; Word zeigt eine Ãbersicht der kürzlich verwendeten Dateien. Beim Internet Explorer können Sie blitzschnell auf häufig benutzte Seiten zugreifen, neue Registerkarten öffnen oder den Privatmodus InPrivate starten. Lieblingsseiten oder -ordner lassen sich mit dem Stecknadelsymbol dauerhaft an die Liste heften.
Das Schnellmenü ohne rechte Maustaste öffnen
Sie können das Schnellmenü auch einblenden, indem Sie mit der linken Maustaste auf das Taskleistensymbol klicken, die Maustaste gedrückt halten und die Maus nach oben bewegen.