Kategorien
Windows 7 Windows Vista Windows XP

Windows und 3-TB-Festplatten: So laufen 3-TeraByte-Festplatten auch unter Windows XP, Vista und Windows 7

Festplatten werden immer größer. Die neueste Generation bringt es auf satte 3 TeraByte, also über 3.000 Gigabyte. Ärgerlich nur, dass das Betriebssystem da nicht mehr mithalten kann. Einige Windows-Versionen unterstüzten maximal 2,2-TB-Festplatten. Mit Gratisprogrammen lassen sich trotzdem die gesamte 3 TeraByte nutzen.

Festplatten werden immer größer. Die neueste Generation bringt es auf satte 3 TeraByte, also über 3.000 Gigabyte. Ärgerlich nur, dass das Betriebssystem da nicht mehr mithalten kann. Einige Windows-Versionen unterstüzten maximal 2,2-TB-Festplatten. Mit Gratisprogrammen lassen sich trotzdem die gesamte 3 TeraByte nutzen.

3-TB-Festplatten mit Platz satt gibt es für rund 160 Euro. Beliebt sind zum Beispiel folgende Modelle:

Doch aufgepasst: Ob die neu gekaufte 3-TB-Festplatte auch tatsächlich von Windows erkannt und komplett genutzt werden kann, hängt von der verwendeten Windows-Version ab und ob die 3-TB-Festplatte als zusätzliches Laufwerk oder als Startlaufwerk zum Einsatz kommen soll. Mitunter können Sie den kompletten Speicherplatz erst nach einer „Behandlung“ mit einem Zusatzprogramm nutzen.

3TB und Windows 7/Vista

Als zusätzliches Laufwerk  können Sie die neue 3-TB-Festplatte bei Windows Vista und Windows 7 sofort und ohne Anpassungen nutzen.

Anders sieht es aus, wenn die 3-TB-Festplatte als Startlaufwerk (Bootlaufwerk) verwendet werden soll. Dann steht der komplette Speicherplatz nur zur Verfügung, wenn Sie das Hilfsprogramm „Paragon Migrate to 3 TB“ nutzen. Das Gratisprogramm finden Sie auf der folgenden Webseite:

http://www.paragon-software.com/de/technologies/components/migrate-to-3tb

Mit der Gratissoftware können Sie das laufende Windows-Betriebssytem auf die neue 3-TB-Festplatte kopieren und den Rechner danach von der 3-TB-Festplatte booten.

3TB und Windows XP

Wenn Sie bei Windows XP die 3-TB-Festplatte als Startlaufwerk nutzen möchten, brauchen Sie die (kaum verbreitete) 64-Bit-Version von Windows XP – mit der 32-Bit-Standardversion klappt’s nicht.

Sie können die 3-TB-Festplatte aber als zusätzliche Festplatte einbauen. Um die kompletten 3 Terabyte nutzen zu können, müssen Sie die 3TB-Festplatte aber mit dem Gratisprogramm „GPT Loader“ behandeln. Das Gratisprogramm gibt’s hier:

http://www.paragon-software.com/de/technologies/components/gpt-loader/

Nach dem Einbau der 3-TB-Platte und der Installation von „GPT Loader“ klicken Sie doppelt auf „Datenträger in GPT konvertieren“ und folgen den Anweisungen des Assistenten. Danach steht die gesamte Speicherkapazität zur Verfügung.

13 Antworten auf „Windows und 3-TB-Festplatten: So laufen 3-TeraByte-Festplatten auch unter Windows XP, Vista und Windows 7“

Damit könnte man als RAID alle Bud Spencer und Terence Hill Filme als Cloud und eigene Videos speichern mit Link zur Online Datenbank
Aber mit Doppelter Sicherungsspiegelung.
Aufteilung:
100 MB System
102400 MB Betriebs-Sytem
Entweder 32768 an Daten von User der Rest als VideoPartition

hey alle zusammen!

Thomas könntest Du mir verraten wie das programm heisst bzw. wo man da sonnst noch herbekommen kann?
denn ich stehe nun ebebn genau vor dm gleichen problem …
grüße und ein sonniges sommer wochenende
von tom

Thomas sagt:
Mai 13 um 14:38
Ich habe auch grade eine 3 TB von Verbatim gekauft, auch 2 Partitionen. Ein Anruf bei deren Hotline genügte und ich bekam eine kleine Software mit der ich nun 1 Partition mit 3 TB erstellen konnte! Klappt super und dauert nicht mal 5 Minuten!

Ich habe auch grade eine 3 TB von Verbatim gekauft, auch 2 Partitionen. Ein Anruf bei deren Hotline genügte und ich bekam eine kleine Software mit der ich nun 1 Partition mit 3 TB erstellen konnte! Klappt super und dauert nicht mal 5 Minuten!

Vielleicht man mir hier einer helfen ;-) Das Thema ist ähnlich – aber doch sehr anders:

Hardware Gerät – 3,5″ USB 3.0 SATA 3000GB von CnMemory an Windows 8
Hallo habe mir eine 3TB externe Festplatte (Spaceloop von CnMemory) zugelegt.
Habe diese in meinem Betriebssystem (win8) in der Datenträgerverwaltung auch angezeigt bekommen. Der Name lautet „unbekannt“ und der Zusatz „nicht initialisiert“ erscheint. Wird der Rechtsklick ausgeführt gehe ich auf Datenträgerinitialisierung. Dort erscheint dann ein Popup in dem ich MBR oder GPT auswählen kann. Standardmäßig wähle ich GPT. Darauf hiin erscheint eine Fehlermeldung – Verwaltung virtueller Datenträger: Der angegebene Datenträger kann nicht konvertiert werden, da er nicht die erforderliche Mindestgröße für GPT-Datenträger besitzt.

Unter den Eigenschaften des Laufwerks sind im Reiter „Volumes“ Speicherkapazität, verfügbarer Speicher und reservierter Speicher mit 0 MB angegeben. Ich denke, dass die externe Platte nicht erkannt wird.

Was kann ich machen, um die Karte nützen zu können.

Herzlichen Dank im Voraus!

Hi,
bei mir läuft eine Caviar Green 3 TB-Platte unter Windows 7, 64 Bit Ultimate. Sie ist nicht die Platte, vond er gebooted wird (hierfür gibt´s heutzutage SSDs).
Ich sehe unter Windows in der Datenträgerverwaltung einen Teil mit ca. 2,2TB und den restlichen Teil. Den 2,2TB konnte ich problemlos einen Laufwerksbuchstaben zuweisen. Dem Rest leider nicht. Ich kann keinen Buchstaben zuweisen, kann es nicht formatieren o.Ä.
Hat jemand Tipps, was ich machen kann?

Mainboard: Asus P9X79

Kann man das System auch verwenden (Paragon) wenn von der 3TB großen internen Festplatte unter Windows 7 nur ca. 750 MB angezeigt werden, obwohl die Platte in GPT konvertiert wurde? Es handelt sich bei der Festplatte nicht um ein Boot Laufwerk, sondern um eine zusätzliche Platte

@eleazar: Danke für den Hinweis. Dann hat Paragon das geändert. Früher gab’s die Migrationssoftware kostenlos. Schade. dass das geändert wurde.

[…] Auf die schnelle hab ich das hier gefunden: Windows und 3-TB-Festplatten: So laufen 3-TeraByte-Festplatten auch unter Windows XP, Vista und Wind… Mit Zitat antworten + Auf Thema antworten « Vorheriges Thema […]

Kommentare sind geschlossen.

Die mobile Version verlassen