Kategorien
Hardware & Software Software Windows 7 Windows Vista

Windows XP, Vista, 7: Autostart konfigurieren mit „msconfig“

Windows startet zu langsam? Es dauert eine halbe Ewigkeit, bis die Arbeit losgehen kann? Dann sind auf Ihrem Rechner vermutlich zu viele Autostartprogramme eingerichtet. Das sind Programme, die sich bei jedem Rechnerstart gleich mitstarten. Mit dem versteckten Systemprogramm „msconfig“ kommen Sie den Autostartern auf die Schliche.

Windows startet zu langsam? Es dauert eine halbe Ewigkeit, bis die Arbeit losgehen kann? Dann sind auf Ihrem Rechner vermutlich zu viele Autostartprogramme eingerichtet. Das sind Programme, die sich bei jedem Rechnerstart gleich mitstarten. Mit dem versteckten Systemprogramm „msconfig“ kommen Sie den Autostartern auf die Schliche.

Windows schneller starten mit „msconfig“

Um mit „msconfig“ eine Übersicht der Autostartprogramme zu erhalten und überflüssige Autostarter zu entfernen, gehen Sie folgendermaßen vor.

1. Drücken Sie die Tastenkombination [Windows-Taste]+[R], geben Sie den Befehl „msconfig“ ein, und klicken Sie auf OK.

2. Im Systemkonfigurationsprogramm „msconfig“ wechseln Sie ins Register „Systemstart“.

3. Im folgenden Fenster sind alle Programme aufgeführt, die automatisch gestartet werden. Alles, was angekreuzt ist, wird beim Windows-Start mitgestartet.

Meist gibt es hier überflüssige Autostarteinträge für Zusatzprogramme wie QuickTime, RealPlayer, Adobe Gamma Loader, Adobe Reader oder Logitech SetPoint. Unser Tipp: Entfernen Sie alle Autostarter, die beim Rechnerstart nicht unbedingt benötigt werden.  Je weniger Autostartprogramme aktiviert sind, umso schneller startet Windows. Falls Sie sich nicht sicher sind, was die Einträge bedeuten, lassen Sie sie unverändert. Und: Wichtige Anwendungen wie Virenscanner oder Firewalls sollten ebenfalls angekreuzt bleiben, dazu gehört auch der „Windows Defender“.

Unser Tipp, um alle Einträge in der Autostartliste zuzuordnen: Auf der Internetseite http://www.pacs-portal.co.uk/startup_content.php gibt es eine Datenbank, in der alle bekannten Autostartprogramme aufgeführt sind. Die Datenbank umfasst knapp 20.000 Einträge und listet auch alle Trojaner, Schnüffler und andere Schadprogramme auf, die sich gerne automatisch starten. Sehr übersichtlich sind die Excel-Tabellen, die Sie weiter unten auf der Seite im Abschnitt „The Programs“ (http://www.pacs-portal.co.uk/startup_content.php#THE_PROGRAMS) herunterladen können. Die Liste wird monatlich aktualisiert (http://www.pacs-portal.co.uk/startup_pages/Updates/updates.htm). Im Schnitt gibt es pro Monat rund 100 Neueinträge und Änderungen.

4. Schließen Sie das Fenster mit OK.

Wichtig: Wenn Sie in „msconfig“ Änderungen vorgenommen haben, erscheint bei Windows Vista beim nächsten Start das Hinweisfenster „Einige Autostartprogramme wurden geblockt“.  Die Fehlermeldung können Sie entfernen, indem Sie in der Taskleiste mit der rechten (!) Maustaste auf das Symbol „Geblockte Autostartprogramme“ klicken, den Befehl „Geblocktes Programm ausführen > Systemkonfigurationsprogramm“ aufrufen und das Kontrollkästchen „Diese Meldung nicht mehr anzeigen“ ankreuzen.

5 Antworten auf „Windows XP, Vista, 7: Autostart konfigurieren mit „msconfig““

hallo,

kann mir jemand helfen habe mir 2×1 gb ddr ram von transcend geholt
nur der pc sagt mir das ich 1gb schpeicher habe wo stelle ich das jetzt ein das ich die volle 2gb ausnutzern kann sowohl pc wizard auch sisoftsandra erkennt beide rams warum der pc nicht hier sind paar daten bitte um hilfe danke

Type : Intel Pentium 4
Interne Spezifikation : Intel(R) Pentium(R) 4 CPU 2.80GHz
Codename : Northwood
Revision : D1
Technologie : 0.13µ
CPU ID : F.2.9
CPU IDEx : F.2.9
Brand ID : 9
Microcode : MU0F292E
Architecture : NetBurst

Allgemeine Informationen : chipsatz
NorthBridge : VIA P4M800CE
SouthBridge : VT8237 PCI to ISA Bridge

NorthBridge Information :
Architecture : Northbridge
Hersteller : VIA (ASUSTeK Computer)
Revision : 00
Busgeschwindigkeit : 200MHz
FSB Frequenz : 800MHz (QDR)
V-Link Bus Width : 8-bit
V-LinkRate Speed : 4x
V-Link Host Clock : 66.97MHz
V-Link Speed : 267.88MHz
V-Link Bandwidth : 2143.04MB/s
AutoDisconnect : Ja
DownStream Priority High : Ja
UpStream Priority High : Ja

Speicher Information :
Type : DDR-SDRAM PC-2700
Frequenz : 166.7MHz
DRAM/FSB Ratio : 5/6
Unterstützte Kanäle : Single
ECC Diagnostic : Ja – Deaktiviert
Interleave : 4-way
CAS Wartezeit (tCL) : 2.5 clocks
RAS nach CAS (tRCD) : 3 clocks
RAS Vorladen (tRP) : 3 clocks
Taktzeit (tRAS) : 7 clocks
Command Rate : 2 T

APIC Information :
Version : 0.03
Maximale Interrupts : 24
IRQ Handler aktiviert : Ja

Gerätemöglichkeiten (PCI) :
Latency Timer : 8 clocks
I/O Access : Nein
Memory Access : Ja
Bus Master Capable : Ja
Special Cycle Recognition : Nein
Memory Write & Invalidate : Nein
VGA Palette Snoop : Nein
Parity Error Response : Nein
Cycle Wait : Nein
System Error Line : Nein
Fast Back-to-Back : Nein
Detects Parity Errors : Nein
User Defined Format : Nein
PCI 66Mhz Bus Support : Ja
New Capability List : Ja
PCI Support : AGP
PCI Support : Power Management Interface

Allgemeine Informationen :
DIMM0 (RAS 0, RAS 2) : 1024 (Double Bank)
DIMM1 (RAS 0, RAS 2) : 1024 (Double Bank)

Information SPD EEPROM (DIMM0) :
Hersteller : Transcend Information
Part Number : Undefiniert
Seriennummer : Undefiniert
Type : DDR-SDRAM PC-3200 (200MHz) – [DDR-400]
Größe : 1024MB (2 rows, 4 banks)
Module Buffered : Nein
Module Registered : Nein
Module SLi Ready (EPP) : Nein
Breite : 64-bit
Fehlerbehebungs-Möglichkei… No
Max. Burst Length : 8
Refresh : Reduced (.5x)7.8 µs, Self Refreshµs
Voltage : SSTL 2.5vv
Prefetch Buffer : 2-bit
Unterstützte Frequenzen : 166MHz, 200MHz
CAS Wartezeit (tCL) : 2.5 clocks @ 166MHz, 3 clocks @ 200MHz
RAS nach CAS (tRCD) : 3 clocks @ 166MHz, 3 clocks @ 200MHz
RAS Vorladen (tRP) : 3 clocks @ 166MHz, 3 clocks @ 200MHz
Taktzeit (tRAS) : 7 clocks @ 166MHz, 8 clocks @ 200MHz

Information SPD EEPROM (DIMM1) :
Hersteller : Transcend Information
Part Number : Undefiniert
Seriennummer : Undefiniert
Type : DDR-SDRAM PC-3200 (200MHz) – [DDR-400]
Größe : 1024MB (2 rows, 4 banks)
Module Buffered : Nein
Module Registered : Nein
Module SLi Ready (EPP) : Nein
Breite : 64-bit
Fehlerbehebungs-Möglichkei… No
Max. Burst Length : 8
Refresh : Reduced (.5x)7.8 µs, Self Refreshµs
Voltage : SSTL 2.5vv
Prefetch Buffer : 2-bit
Unterstützte Frequenzen : 166MHz, 200MHz
CAS Wartezeit (tCL) : 2.5 clocks @ 166MHz, 3 clocks @ 200MHz
RAS nach CAS (tRCD) : 3 clocks @ 166MHz, 3 clocks @ 200MHz
RAS Vorladen (tRP) : 3 clocks @ 166MHz, 3 clocks @ 200MHz
Taktzeit (tRAS) : 7 clocks @ 166MHz, 8 clocks @ 200MHz

Speicherkontroller Information :
Speicher Controller : DIMM, SDRAM
Anzahl Verbinder : 2
Max. Modulgröße : 3072MB
Max. Speichergröße : 6144MB
Unterstützte Geschwindigkeit : Undefiniert
Unterstützte Spannung(en) : 3.3v
Fehlerentdeckungs-Methode : 64-bit ECC
Fehlerbehebungs-Möglichkeit : None
Aktueller/Unterstützter Interle… 1-way/1-way

Prozessor : Intel Pentium 4
Frequenz : 2800MHz
L1 Cache : 7KB
L2 Cache : 512KB
Chipsatz : VIA P4M800CE
Physikalischer Speicher : DDR-SDRAM PC-3200 (200MHz)
Grafikkarte : NV44A [GeForce 6200]
DirectX Version : 11.00
Festplatte : SAMSUNG (40GB)
Festplatte : ST3160021A (160GB)

Allgemeine Informationen :
Chipsatz : VIA P4M800CE
Chipset RAM Type : DDR-SDRAM PC-2700
DIMM Type : DDR-SDRAM PC-3200
Busgeschwindigkeit : 200MHz
FSB Frequenz : 800MHz (QDR)
Speichertakt : 167MHz
Speicher Bandbreite : 2666MB/s
Wartezeit : CL2.5
Interleave : 4-way

Kommentare sind geschlossen.

Die mobile Version verlassen