Ein WLAN ist schnell eingerichtet. Bei modernen Routern wie der Fritz!Box von AVM geht es fast automatisch. Allerdings nicht immer optimal. Denn oft verwenden die WLAN-Router die gleichen Funkkanäle. Der eigene und der Router des Nachbarn kommen sich dann in die Quere. Damit das nicht passiert, sollte Sie den Kanal wechseln. Das geht ganz einfach.
Darum geht’s: In Europa stehen jedem Router 13 verschiedene WLAN-Kanäle zur Verfügung. Allerdings verwenden die meisten Router und Access-Points nur die Kanäle 6 und 9. Technisch ist das problemlos möglich. Wenn jeder auf dem gleichen Kanal funkt, gibt es allerdings häufiger Aussetzer und Ruckler. Damit das Problem erst gar nicht entsteht, sollten Sie im Router einen Kanal einstellen, der möglichst weit von den Kanälen der Nachbarschaft entfernt sind.
Auf welchen Kanälen funken die Nachbarn?
Im ersten Schritt müssen Sie herausfinden, auf welchen WLAN-Kanäle die Nachbarschaft funkt. Das geht mit Bordmitteln ganz einfach:
1. Drücken Sie die Tastenkombination [Windows-Taste][R], geben Sie den Befehl „cmd“ ein, und klicken Sie auf OK.
2. Geben Sie den folgenden Befehl ein, und drücken Sie die [Return]-Taste:
netsh wlan show networks mode=bssid
Windows zeigt daraufhin eine Liste aller erreichbaren Funknetzwerke. In der Zeile „Kanal“ steht bei jedem Netz die Kanalnummer. Wählen Sie für sich eine Nummer aus, die mindestens 3, besser 6 Kanäle von der Nachbarschaft entfernt ist.
Den Kanal wechseln
Um die Kanalnummer im Router zu ändern, wechseln Sie in die Konfigurationsoberfläche des Routers und rufen die Seite für die Funkeinstellungen auf. Bei den Fritz!Box-Routern von AVM gehen Sie zum Beispiel so vor:
1. Geben Sie in die Adresszeile des Browsers „fritz.box“ ein, und melden Sie sich mit Ihren Zugangsadaten bei der Fritzbox an.
2. Wechseln Sie in den Bereich „WLAN | Funkkanal“.
3. Stellen Sie im Listenfeld „Funkkanal“ einen Kanal ein, der möglichst weit von den Kanälen der Nachbarn entfernt ist. Einige Router sind mit der „Autokanal“-Funktion ausgestattet, die automatisch einen weit entfernten Kanal einstellen.
4. Klicken Sie ganz unten auf „Übernehmen“, um die Änderungen zu speichern.
Beim WLAN-Notebook und anderen WLAN-Clients sind keine Änderungen notwendig. Die Funkempfänger stellen sich automatisch auf den neuen Kanal ein.
5 Antworten auf „WLAN schneller machen mit dem richtigen Funk-Kanal“
Auf Windows 7 oder 8 umsteigen. :)
bei mir kommt Befel nicht gefunden!
WIN XP
und nun?
Danke für den Tipp!
Danke für den Tipp. Hatte keine Ahnung das man das machen kann. Muss mal nachsehen meine Nachbarn den gleichen Kanal nutzen. Ich habe auch einen Repeater der oft das Signal verliert, könnte ja eines der Gründe sein. :D
Wohl dem der nur ein W-Lan Netzwerk in der Nachbarschaft hat….
Bei mir sind es zehn (10) und alle stehen auf Autokanal da kann ich einstellen was ich will, halbe Stunde Später liegen wieder ein oder zwei auf dem gleichen Kanal.