Kategorien
Hardware & Software Office Word

Word: Mit dem Cursor im Text springen – Direkt zur letzten Bearbeitungsposition gelangen

Seit der Version Word 2000 merkt sich das Textverarbeitungsprogramm die drei letzten Positionen des Cursors. Das kann man gut nutzen, um innerhalb des Textes schnell zu diesen Positionen zu gelangen, ohne die [Pfeil links]-Tasten häufig drücken zu müssen.

Seit der Version Word 2000 merkt sich das Textverarbeitungsprogramm die drei letzten Positionen des Cursors. Das kann man gut nutzen, um innerhalb des Textes schnell zu diesen Positionen zu gelangen, ohne die [Pfeil links]-Tasten häufig drücken oder viel scrollen zu müssen.

Zwei unterschiedliche Tastenkombinationen können Sie dazu verwenden:

  • [Shift/Umschalten][F5] und
  • [Strg][Alt][Z]

Mit jedem jedem Betätigen der Tastaturkombination springt die Eingabemarke um eine Position zurück. Beim vierten Mal ist sie wieder an der Ausgangsposition angelangt.

Sofort zu letzten Bearbeitungsposition

Diesen Trick können Sie auch dazu verwenden, nach dem Öffnen einer Datei sofort zur letzten Bearbeitungsstelle zu gelangen. Wenn Sie nach dem Öffnen die Tastenkombination [Shift/Umschalten][F5] drücken, können Sie sofort an der Stelle weiterarbeiten, an der der Cursor beim Schließen des Dokuments stand. Das funktioniert allerdings nur mit Texten im Word-Format (.DOC oder .DOCX) – bei anderen Formaten wie RTF „vergisst“ Word die letzte Bearbeitungsposition.

Eine Antwort auf „Word: Mit dem Cursor im Text springen – Direkt zur letzten Bearbeitungsposition gelangen“

Hallo
Ich fahre auf Windows 7 Professionel Word 2007. Hier ergibt die Tastenkombination Ctrl+Shift+F5 ein anderes Ergebnis – Einfügen einer Textmarke. Das Springen zur letzten Curserposition nach neuem Öffnen des Word-Dokuments (ehemals Shift+F5) funktioniert nicht mehr. Das ist bei langen Dokumenten (über 1,5 Mio Zeichen) ziemlich ärgerlich.
Haben Sie vielleicht eine Idee?
Danke und Gruss
E. Liebi

Kommentare sind geschlossen.

Die mobile Version verlassen