In unseren Breitengraden kommt fast immer das DIN-A4-Format in den MaÃen 21 cm x 29,7 cm zum Einsatz. Auch nahezu alle bei Word mitgelieferten Vorlagen sind in diesem Format vorgegeben. Auch die Seitenränder sind bei fast allen Vorlagen gleich.
Manche Texte kommen jedoch besser zur Geltung, wenn sie ihr eigenes Seitenformat besitzen. Möchten Sie beispielsweise Listen mit schmaleren Seitenrändern drucken oder Tabellen im Querformat zu Papier bringen, können Sie das Papierformat, die Seitenränder sowie die die Ausrichtung (Hoch- oder Querformat) frei bestimmen.
Das Papierformat bestimmen
Die meisten Drucker können neben dem Standard-DIN-A4-Format auch weitere PapiergröÃen verarbeiten, etwa im Format DIN-A3 bzw. DIN-A5 oder Sonderformate wie Briefumschläge oder Aufkleber. Sie müssen Word lediglich mitteilen, welches Papier zurzeit im Drucker liegt. Das ist wichtig, damit später der Ausdruck auch tatsächlich mit der Bildschirmdarstellung übereinstimmt.
Um das Papierformat festzulegen, auf dem das Dokument später gedruckt werden soll, gehen Sie folgendermaÃen vor:
1. Klicken Sie in der Multifunktionsleiste auf Seitenlayout.
2. Ãffnen Sie mit einem Mausklick auf die Schaltfläche GröÃe die Liste der üblichen StandardgröÃen. Word blendet eine Auswahl gängiger GröÃen ein, beispielsweise A5 oder B5. Wählen Sie per Mausklick die gewünschte GröÃe aus. Word passt das Dokument sofort den gewählten MaÃen an.
3. Taucht die gewünschte GröÃe nicht in der Liste auf, wählen Sie am Ende der Auswahlliste den Befehl Weitere Papierformate.
4. Im folgenden Fenster können Sie die gewünschten Abmessungen bis auf den Millimeter genau eintragen. Tragen Sie die Werte in Zentimeter oder Millimeter in die Felder Höhe und Breite ein. SchlieÃen Sie das Dialogfenster anschlieÃend mit OK.
Exotische Formate können Sie millimetergenau im Dialogfenster Seite einrichten vorgeben.