Word: Spezielle Ziele für „Gehe zu“

Die folgende Übersicht gibt Auskunft über die möglichen Sprungadressen und das entsprechende Befehlskürzel.

Sprungziel der Einfügemarke – Seitenzahl eingeben

Bestimmter Prozentsatz des Dokuments Zahl – %

Nächster Abschnitt  – A

Nächste Seite – S

Nächste Zeile – Z

Nächste Tabelle – T

Nächste Grafik – G

Nächstes Objekt – O

Nächstes Feld – D

Nächste Formel (Formel-Feld) – L

Nächste Kommentar – N

Nächste Fußnote – F

Nächste Endnote – E

Überschrift – h

Textmarke – Textmarkenname

Um Gehe zu auf die Suche nach einem Ziel zu schicken, geben Sie in das Eingabefeld Gehe zu das Eingabekürzel des Ziels an. Wenn Sie dem Kürzel keine weitere Angabe folgen lassen, wechselt Word zum Anfang nächsten Ziel.

Äquivalent zu dieser Eingabe verhält sich „x+“, also Eingabekürzel und ein nachgestelltes Pluszeichen. Durch ein nachgestelltes Minuszeichen kehren Sie den Befehl um, so daß Word das vorhergehende Ziel anspringt. Diese Eingabe hat die Form:

x-

Um mehr als ein Sprungziel vorwärts oder rückwärts zu wechseln, müssen Sie Word über eine Zahl mitteilen, wie viele Schritte Sie nach vorne oder zurück springen möchten. Diese Information hängen Sie einfach als Ziffer an das Plus- oder Minuszeichen an.

x-3

Der Wechsel ist hierbei abhängig von der augenblicklichen Position. Wenn Sie sich beispielsweise bereits im dritten Abschnitt des Dokuments befinden, wird durch die Eingabe

a+2

die Einfügemarke an den Beginn des fünften Abschnitts gesetzt. Sollte Ihr Dokument in diesem Fall über weniger als fünf Abschnitte verfügen, plaziert Word die Einfügemarke am Anfang des letzten Abschnitts.

Die Funktion Gehe zu wird so weit wie möglich ausgeführt. Sollte die Vorgabe zu groß sein, greift Word auf die letzte praktikable Möglichkeit zurück und verkürzt so den Befehl selbsttätig. Bei einem Dokument, das aus drei Abschnitten besteht, positioniert jede Eingabe über „a-2“ die Einfügemarke an den Beginn des Dokuments.

Sie können die Einfügemarke nicht nur relativ zur aktuellen Position versetzen. Wenn Sie kein Zeichen zwischen Eingabekürzel und Zahl eingeben springt Word das entsprechende Element an.

Die Eingabe

a7

setzt die Einfügemarke an den Beginn des siebten Sprungziels. Hierbei spielt es keine Rolle, ob Sie sich vor Aufruf des Befehls Gehe Zu vor oder hinter dem siebten Abschnitt befinden. Word verwaltet die so gegebene Sprungadresse in Relation zum Gesamtdokument. Falls Ihr Dokument in diesem Fall weniger als sieben Sprungziele umfaßt, positioniert Word die Einfügemarke an den Anfang des letzten Sprungziels.

Bei der Navigation zu Fuß- und Endnoten ist zu beachten, daß diese beim Befehl Gehe zu nicht gemäß der automatischen Numerierung gezählt werden, sondern auf Grund ihrer Reihenfolge im Text. Falls Sie im Text neben automatisch numerierten Fußnotenzeichen auch Fußnoten mit benutzerdefinierten Kennungen aufgenommen haben, müssen Sie diese bei der Sprunganweisung für Gehe zu in die Zählung einbeziehen.

Bei der Navigation zu Grafiken und Formeln ist zu beachten, daß diese auch Objekte bzw. Felder sind, und auch als Objekte bzw. Felder angesprochen werden können. Daher müssen sie gegebenenfalls mitberechnet werden, wenn Objekte oder Felder angesprungen werden sollen.

Die Angabe der Sprungrichtung ist selbst bei Feldfunktionen möglich: „D-‚xe'“ springt zum vorhergehenden Indexeintrag zurück. Der Name des Feldes muß hierbei in ‚Apostrophe‘ gesetzt sein. Diese Möglichkeiten, Sprungziele detailliert zu beschreiben, kommen dem Anwender vor allem in Makros zugute.

Zielangaben kombinieren

Die Zielangaben der Funktion Gehe zu, die schon einzeln ein mächtiges Werkzeug für den schnellen Textzugriff sind, lassen sich zudem miteinander kombinieren. So können Sie ganz gezielt auf Textstellen zugreifen.

Um ein Ziel durch eine Kombination zu präzisieren, tragen Sie einfach die Zielangaben hintereinander in das Feld Gehe zu ein.

Um z.B. auf der sechsten Seite die fünfte Zeile zu erreichen, lautet die Eingabe:

s6z5

Für die Kombination von Zielen gilt folgende Regel: Die jeweils größte Angabe gibt den Bereich vor, an dem sich die nachfolgenden Angaben ausrichten. Hierbei gelten die Kategorien:

1. Abschnitt

2. Seite

3. Zeile, Textmarke, Kommentar, Fußnote, Endnote, Feld, Tabelle, Grafik, Formel, Objekt, Überschrift

Wenn also die Seite vorgegeben ist wird die Zeile als kleinere Anweisung in Relation zu ihr gesetzt und nicht länger in Relation zum Dokument gesehen.

Sprungelemente der gleichen Kategorie lassen sich nicht miteinander kombinieren. Die Angabe von Anmerkung, Endnote, Feld usw. schließen sich gegenseitig aus. Sie können also immer nur eins der Ziele der dritten Kategorie in der Funktion Gehe zu vorgeben. So ist die maximale Länge einer Sprungadresse auf drei Elemente beschränkt.

Nur das größte Element einer Sprunganweisung kann mit einer Plus- oder Minusoption versehen werden. So ist es möglich, zwei Seiten weiter die dritte Fußnote direkt anzusteuern. Die Eingabe hierfür lautet:

s+2f3

Wenn Word eine Anforderung nicht erfüllen kann, greift das Programm automatisch auf die nächstliegende Möglichkeit zurück. Wenn Sie z.B. mit „a2s6“ zur sechsten Seite des zweiten Abschnitts gehen möchten, der zweite Abschnitt aber nur bis zur fünften Seite geht, wird Word die Einfügemarke am Beginn der fünften Seite plazieren.

Nach oben scrollen